![]() |
Oh Schreck - Hotpixel
Hallo!
Die Suchfunktion habe ich gerade mal angeschmissen gehabt ;) , die Hotpixel scheinen ja ein heißes Thema zu sein. Ich bin gerade fast vom Stuhl gefallen. Gestern war ich im Landschaftspark Duisburg - was bietet sich da besser an, als mal Nachtaufnahmen zu probieren. Die Ergebnisse können sich zu 99,9 % nicht sehen lassen! Sowas hab ich noch nicht gesehen. Ich habe immer je 2 Aufnahmen (ISO 100/Blende 11) gemacht. + 0,7 und - 0,7 (manchmal auch + 1,3/-1,3) um diese Fotos evtl. per DRI-Technik zu überlagern. Aber - wie bereits erwähnt -so geht das nicht :!: Evtl. Gegenmaßnahmen? - ISO 200 bis 400 (muß ich noch testen) - keine Überbelichtung (denn diese Fotos gingen überhaupt nicht!) - und mehr Pause zwischen den einzelnen Fotos lassen (obwohl die eh schon so lange braucht, bis die nen Bild fertig hat) - keine Nachtaufnahmen ;) . Also ich bin wirklich entsetzt. Hat jemand nen Rat für mich? Gruß Dragi |
Hallo Dragi!
Hast du mal ein Beispielbild? Ich lasse die Cam vor Langzeitbelichtungen immer ein wenig abkühlen. Mit der kühlen Kamera konnte ich schon LZ bis 30 Sek. machen und hatte dabei nur eine Hand voll Hotpixel. Es gibt auch ne Menge Tools, die die HPs entfernen können. Allerdings finde ich die Ergebnisse nich so dolle. Leg die Cam doch mal in den Kühlschrank (kein Scherz) und probiers dann! |
Zitat:
Gruß Ernst Meine Bilder |
So, hier nun ein Beispiel (1 zu 1 Ausschnitt):
Beispielbild. Edit: Hi Dragi, bitte keine Bilder mit mehr als 50K direkt verlinken aus Rücksicht auf die Modemuser ;) . Gruß, Tina Sorry Tina, ist okay! Nun weiß ich ja auch, dass es eine Problemgalerie gibt. Gruß Dragi |
ach du Schande ne- sowas hab ich aber auch noch nie gesehen- Sprachlos :flop: :flop:
|
Sag ich doch :!: Ich rede hier nicht von ein paar Pixeln.
Ich bin absolut frustiert ... und dies ist noch ein harmloses Beispiel :evil: . |
Servus!
Dafür gibt's 3 Programme, die ich dir empfehlen kann: Neat Image Helicon Noise Filter Mediachance Hotpixel Ich habe herausgefunden, dass sich relativ gute Bilder erstellen lassen, wenn an alle 3 kombiniert. Bilder mit ISO 800 und 30 Sekunden Belichtungszeit kannst du vergessen, da hilft dir kein Programm mehr weiter. Aber ISO 800 mit "normalen Belichtungszeiten" bringst sag ich mal auf mindestens ISO 400 wenn nicht ISO 200 runter (vom Rauschen her). Mit dem Photoshop muss du dann auch noch die Farben korregieren, weil das ganze etwas ins Rote abschmiert (wegen dem Farbrauschen). Das ganze verlangt aber auch nach ein wenig Übung und ein wenig Glück. Manchmal sitz ich an einem Bild zwei Minuten, manchmal auch 20. Einfach ausprobieren. Mein Tipp: Mit dem NeatImage nur das Farbrauschen und nicht das Helligkeitsrauschen reduzieren. Dieses erst dann mit dem Helicon. Liebe Grüße Mike_T |
wüßte jetzt auch keinen Rat woran es liegen könnte- denke da wird ein Aufenthalt in Bremen fällig- Dokubilder haste ja- hm hm hm
Gruß Ernst |
Ich hab mich damit jetzt mal eine Minute gespielt und hab dein Bild etwas entrauscht.
Ich hab nur ein Problem: Wie hänge ich ein Bild an diesen Text an? Galerie hab ich noch keine. |
Danke für Deine Antwort. Aber ganz ehrlich: Bei dem Preis der Cam, sehe ich nicht ein, noch Geld für spezielle Software auszugeben. Und
dann noch Bangen müssen, ob ich evtl. gerade in der Glücksphase bin. Nach meiner Meinung, ist dieses Ergebnis einfach nur unzumutbar. Sicher, die Hotpixel waren mir bei der A 1 vom "Reden" her bekannt, aber so stark, damit habe ich nicht gerechnet. Und anscheinend war Ernst ja nun auch sehr überrascht, wie stark ausgeprägt dieses Problem hier bei mir ist. Gruß Dragi |
Ooooops, hab grad festgestellt, dass das ISO 100 war. :eek:
Ich dachte, das war ISO 800. Hab ich mich verlesen. Na dann hat's wirklich was. Bei mir schauen die Bilder bei ISO 800 nämlich so aus, etwa bei 10 Sekunden Belichtungszeit. LG Mike_T PS: Die Programme sind übrigens kostenlos. ;) |
Neee....
Mal langsam...
dieses Bild hab ich im Luisenpark zu Testzwecken gemacht. Meine Cam ist definitiv nicht defekt. Beispielbild Gruß Rolf Edit: was ist denn heute los mit Euch ? Bitte verlinkt nicht so große Bilder direkt ! . Gruß, Tina Danke , liebe Tina, es kommt nicht mehr vor. Gruß Rolf |
Hi!
Was Du an Deiner Kamera endeckt hast, ist der FOSi Bug der A1. Unter dem Suchbegriff solltes DU im Forum einiges finden. Die A1 ist fast untauglich für Langzeitaufnahmen >6s, aber hier ist auch eine große Serienstreuung. Meine A1 macht z.B. auch bei 30s noch brauchbare Bilder, da die Hotpixel nicht so hell sind. |
Re: Neee....
Zitat:
|
Zitat:
Dragi- an deiner Stelle würde ich erstmal ne Mail mit so einem " schönen Bildchen " nach Bremen schicken und deren Reaktion abwarten Gruß Ernst Meine Bilder |
Die Daten...
Hallo Thorsten,
ich habe die Exif Daten im Foto gelassen.Man kann sie auslesen. Wie gesagt die Aufnahme war provoziert. Gruß Rolf |
@ Ernst:
Genau das werde ich auch machen. Mail mit einem hübschen Foto nach Bremen :) . Denn damit geb ich mich nicht zufrieden. LG Dragi |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
Symptome waren neben den grauslig verrauschten Bildern vor allem die fehlende 2. Aufnahme. Auffallend war auch, daß während des Auslösens der Monitor nicht schwarz wurde sondern weiterhin das Motiv zeigte. Ich weiß nicht, wie es dazu kommen konnte, bislang ist das auch nicht nochmal aufgetreten. Die beiden Beispielbilder sehen 100% genauso aus wie die bei mir ohne Rauschverminderung. Palinurus |
"Symptome waren neben den grauslig verrauschten Bildern vor allem die fehlende 2. Aufnahme"
Was für eine zweite Aufnahme, bitte??? :?: Hab ich da was übersehen? Mit solchen Smartie-Bildern kämpfe ich nämlich auch schon eine Weile - nach den unendlichen Fosibug Diskussionen hab ich es nur fast aufgegeben mit ISO und Zeiten zu experimentieren. Nachtaufnahmen nur bis <1sek möglich! Der "freundliche" Minolta Mitarbeiter, auf einer Hausmesse danach befragt, gab lapidar zur Antwort, das sei nun mal das Übel moderner Kameras mit kleinen Chips. Und demzufolge sei das Problem bei der A2 noch grösser!!?? Gut, nicht? :evil: |
Moin Ralf,
Aufnahmemenü, Registerkarte 3, Rauschverm: EIN. Dann macht die Cam bei längeren Belichtungszeiten eine 2. Aufnahme und "subtrahiert" die Bilddaten zur Rauschverminderung. |
Zitat:
Dat Ei |
So, hoffe, mir kann nun jemand mal weiter helfen:
1) Findet Ihr persönlich denn auch, dass mein Bildausschnitt extrem aussieht mit den Hotpixeln? 2) Mit was für Einstellungen macht Ihr Nachtaufnahmen? Oder habt gemacht mit der A 1? Sprich so, dass sie noch brauchbar waren. Das die vielleicht nicht perfekt sind, ist mir klar ... aber .... Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß Dragi |
Wenig verhotpixelt kannst du mit der A1 Aufnahmen machen mit:
ISO 800 - 3,2 sek. ISO 400 - 6 sek. ISO 200 - 15 sek. ISO 100 - 30 sek. Die Pausen sollten bei mehreren Bildern hinterheinander dann mindestems 3 min. betragen. Fast keine Hotpixel ergeben sich bei obiger halber Belichtungszeit: ISO 800 - 1,6 sek. ISO 400 - 3,2 sek. ISO 200 - 8 sek. ISO 100 - 15 sek. Keine Hotpixel ergeben sich bei: ISO 800 - 1,0 sek. ISO 400 - 2,0 sek. ISO 200 - 5 sek. ISO 100 - 10 sek. Die Pausen brauchen dann auch nur noch 1 min. betragen. Bei meinen Nachtaufnahmen von Gebäuden und Denkmälern bin ich aber immer mit ISO 100 und 4 sek. ausgekommen. Gruss minomax |
Na, dass sind doch mal Angaben. Werde ich mal am Wochenende versuchen.
Mh, ISO 100/30 Sekunden hat ich gemacht. Okay, da waren groß keine Pausen ... mh, und Blende 11 hat ich ... besser - bei Deinen Vorschlägen - kleineren Blendenwert einstellen? Gruß Dragi |
Hallo Dragi,
die Blendewerte spielen keine Rolle, mehr die Temperatur. Also auf jeden Fall auch des AS ausschalten, brauchst ja eh ein Stativ. Bei den jetzigen Temperaturen bietet es sich bei Nachtaufnahmen an, die Cam eine Weile draussen liegen zu lassen. Also KEIN Kühlschrank bitte - Kondensationsgefahr! Damit das Rauschen nicht unangenehm hoch wird, max. ISO 200. Na, denn mal gutes gelinegn! Gruss minomax |
Die Rauschunterdrückung IST bei mir EINgeschaltet, von einer zweiten Aufnahme zwecks Subtraktion der Bildinfo habe ich aber noch nichts bemerkt. Vielleicht hilft die Methode Palinurus!? (hoff)
Jetzt hoffe ich auf den RESET und werde dann noch mal diverse Einstellungen probieren a la minomax - danke auch dafür (auch wenn ich nicht der Frager war) :) |
@Dat Ei:
Klar liegt der daneben. Aber mit 5 interessierten Zuhörern um uns herum wollte der natürlich keine Diskussion über "Rauschen" führen. Ich hätte mir halt gewünscht, dass er mich mal mit seiner Vorführkamera ein paar Tests hätte machen lassen. Aber die wollte er nur zum Ansehen rausrücken (vielleicht hatte er Angst, ich könnte ihm den "Film" vollmachen?) - egal!!! Mit dem Thema ernsthaft umgehen widerspricht wohl der Minolta - Politik. |
Zitat:
Bei eingeschalteter Rauschunterdrückung erfolgt ab 1 sek. eine zweite Aufnahme. Bei z.B. 10 sek. Belichtungszeit bleibt der LCD-Schirm/EVF nach dem Auslösen die doppelte Zeit dunkel, also 20 sek. Man kann den Verschluss nach dem Auslösen dann auch zweimal klicken hören, jeweils nach Ablauf der eingestellten Belichtungszeit. Gruss minomax |
Zitat:
so würde ich das wiederum nun auch nicht darstellen wollen. Das Thema FoSi hat Minolta-intern schon hohe Wellen geschlagen. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
das offizielle Statement zu dem Sachverhalt haben wir hier veröffentlicht. Bei Aussagen einzelner Mitarbeiter sollte man sich immer vor Augen führen, welche Position sie im Unternehmen haben und ob sie legitimiert sind, im Namen des Unternehmens zu sprechen. Das gilt jetzt nicht nur für den konkreten Fall, sondern ganz allgemein. Viele Mitarbeiter können etwas über's eigene Unternehmen erzählen, nur die wenigsten haben etwas zu sagen bzw. dürfen etwas öffentlich verkünden. Dat Ei |
Hi!
Ähm, wo ist dat offizielle Statement :oops: . ; würde ich ja auch gerne mal lesen. Nunja, und am WE wird eh noch mal ausprobiert! Obwohl ich ja nun eigentlich alles so hatte wie es sein sollte :evil: . Gruß Dragi |
Hallo Dat Ei,
hast ja vermutlich recht! Der Mitarbeiter kann ja selbst nichts dafür! Im Gegenteil - er muss ja die Fahne hochhalten. Aber wenn einer eine Ausstellung betreibt und einen Tisch voller Kameras dabei hat und die Leute dann nur gucken lässt? Ich höre jetzt auf zu meckern, bringt ja nichts - wahrscheinlich hab ich einfach nur gehofft, dass er mir jetzt "die Lösung" nennt und alle meine Fosi-Probleme sind von gestern. Tja.... :( |
Hallo minomax,
hab letzte Nacht alles schön resetted, defaults geladen... Das Verhalten bei der Langzeitbelichtung hat sich tatsächlich geändert: Der Bildschirm bleibt nun sehr lange dunkel - auch nach dem Verschlussgeräusch. Aber ein zweites! Verschlussgeräusch konnte ich nicht feststellen. Nimmt die Kamera noch so lange auf, wie der Bildschirm dunkel ist??? :?: :?: :?: |
Na, und wie ist das Ergebnis geworden????
Ich komme leider erst - wie bereits erwähnt, am WE dazu, weiter rumzuprobieren. Mh, war bei mir aber von Anfang an so, dass der Schirm lange nach dem Verschlußgeräusch schwarz blieb. Also mach ich mir mal nicht zu viele Hoffnungen, auf ein akzeptables Ergebnis :roll: . Gruß Dragi |
Bei kurzen Zeiten besser bis hin zu gut! :D
Bei mittleren Zeiten unterschiedlich (?) Muss ich noch mal heute abend probieren (weil irgendwann muss ich ja auch mal schlafen); bin mir nicht sicher, ob ich da alles richtig eingestellt hatte :shock: Bei längeren Zeiten (15 sek) sah alles wieder schön bunt aus :cry: Allerdings war die Kamera da auch schon länger in Betrieb und vielleicht schon zu warm ??? Jedenfalls bin ich gespannt auf die Antwort bezgl. des zweiten Verschlussgeräuschs. Ist das wie beim ersten? Muss ich mir das tatsächlich so vorstellen: z.B. 5sek - Klick - 5sek - Klick - Bildschirm wieder hell??? :?: :?: :?: |
Zitat:
Dat Ei |
Dann fehlt mir der zweite Klick :cry: :cry: :cry:
Und nu? |
Huch, da muß ich mich anschließen! Dann fehlt mir definitiv auch der 2. Klick :? . Nur das letzte "Hell" erscheint.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |