![]() |
Alpha 850 ausgelaufen
Hallo!
Die Sony Alpha 850 wird nicht mehr von Sony an Händler ausgeliefert und auf Auslauf gesetzt. Just for your info LG |
Woher kommt den die Info????
|
Zitat:
LG |
Ups
|
Da es auch noch keinen Nachfolger für die 900 gibt, hat Sony unseren offen Brief wohl noch nicht gelesen...
Man hat womöglich anderen Pläne in Japan. Schade. |
Sony schießt sich selbst damit ab...
|
Die 900er gibt's nach wie vor
LG |
Dass die A850 ausgelaufen ist, ist wirklich schlimm, konnte da niemand was unterstellen?
Im ernst, Sony wird sich, so es wahr ist, schon was dabei denken. Möglicherweise kommt bald etwas neues, was uns dann alle genau so überrascht, wie das Auslaufen der A850. ;) Gruß Wolfgang |
aber vielleicht ist das ganze ja nur auf Österreich bezogen, weil das 300er gibts auf der Homepage von Sony Österreich ja auch schon länger nichtmehr:roll:
|
Finde ich jetzt nicht so überraschend. Meiner Ansicht nach hat SONY die 850er nur auf den Markt gebracht um die überschüssig gefertigten 900er unter die Leute zu bringen. Man hat seinerzeit x-tausend Kamerateile hergestellt und dann gemerkt, dass die 900er nicht so gut läuft wie erhofft. Also hat man ein wenig Akkuratesse bei der Sucherjustage vermieden, die Serienbildgeschwindigkeit gedrosselt, somit Kosten gespart und überschüssige Kameras zu einem günstigeren Preis abverkauft.
Nun sind die Lager bereinigt und somit verschwindet die 850er wieder aus dem Produktportfolio. Das dieses "Auslaufen" ein Anzeichen für einen baldigen Nachfolger sein könnte, sehe ich nicht unbedingt. Die 850er war eher eine "Outlet 900er". |
Man stelle sich vor, es läuft bei der Kamera Produktion ähnlich wie in der Automobilbranche... so war es damals ein garant für Leistung einen möglichst Hubraumstarken und Mehrzylindrigen Motor sein eigen zu nennen.
Im laufe der Zeit fand man Möglichkeiten die Motoren zu verkleinen, den Verbrauch zu senken und die Leistung zu steigern. So stelle ich mir auch die Zukunft bei der Kamera Produktion und Entwicklung vor. Ist es nicht anzunehmen, dass in Zukunft nicht mehr das Format eines Sensors ausschlagebend ist sondern die Technik. Soweit ich informiert bin, entwickelt Sony eine völlig neue Sensorgeneration, welche erstmals in der A77 zum Einsatz kommen soll. So ist es für mich durchaus denkbar, das sich in Zukunft unter anderem auch das Kleinbildformat einfach zur Geschichte wird, solange sich die Bildqualität natürlich verbessert. Einem professionellen Fotografen wird es sicherlich egal sein, wie im einzelnen letzlich das Ergebniss digital erzeugt wird, wenn die Qualität phenomenal sein wird. Das alles ist eine persönliche subjektive Meinung. LG Jörg |
Erinnert mich an das sang-u. klanglose Verschwinden der Alpha 700, auf dessen Nachfolger schon von einigen Liebhabern und Interessenten unzählige Monate gewartet wird.
Wobei sicherlich die A 900 als Ersatz für die A 850 herhalten könnte, aber nicht im Preis. |
Zitat:
|
Zitat:
SPrich 24 MP an 16mm auf Crop-Sensor scheint eben nicht genau das gleiche zu sein wie 24 MP an 24 mm auf dem VF/FF Sensor.... Ob man da die Puristen nicht verschrecken würde, wenn das VF/FF System bei Sony stirbt. Ich persönlich glaube da nicht dran. Produktion der A900 und Low-Cost A850 ist halt erledigt, so wie die A700er Produktion auch ausgeliefert war. Dann kommt der Nachfolger. Was Sony in der Mittelklasse bereits zeigt, wird sich nach oben hin sicherlich fortsetzen, sodass eine A9xx dann ihren Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen können wird....aber sicher ist halt nix! Man denke nur mal an eine 30 MP A99 mit 15 fps ISO 64k und wirklich schnellem und treffsicherem AF + AF-C... Wofür bräuchte man sonst ein 500/4 und 24/2 Vollformatobjektiv ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie wahr in dieser schnell-lebigen Zeit, wo alles sofort oder am besten gestern sein muss!
|
Zitat:
Für sicher halte ich aber, daß sowohl die 850 als auch die 900 schon lange nicht mehr gefertigt werden und auch die 900er-Lagerbestände irgendwann erschöpft sein werden. Zitat:
Für weitere Spekulationen bitte ich dann einen der zahlreichen Glaskugel-Threads zu benutzen. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Nur, dass das die Rechnung nicht so ganz aufgegangen ist. Die Verbesserungen bei Sensor, Rauschen, Ausstattung gabs dann zwischendurch als Facelift (A580 und die in D nicht erschienene A560). Wenn man das jetzt so betrachtet, dann ist die A77(0) quasi der Nachfolger der 3 Nachfolger der A700, also von A500, A550 (bzw. 580 jetzt) und A850. Nur, dass sich durch zb 7D, D7000, D300s, K5, die Marktsegmente anders aufgeteilt haben, als Sony sich das vorgestellt hat. Also zurück auf die Top APS-C Schiene und dafür die Kapazitäten der A850 geopfert, weil wer VF möchte, der greift auch zur A900. |
Zitat:
Oder kann man bei Nikon irgendwo nachlesen was 2011, 2012 und 2013 kommt ? Bei der A700 glaube ich dass dummerweise zwei Entwicklungen ungünstig aufeinandertrafen: 1. sehr guter Abverkauf und damit leere Lage vor dem turnusmäßigen Nachfolger 2. neue Potentiale die man im Nachfolger der A700 nicht missen wollte und dementsprechend den Nachfolger neu konstruierte, was den Zeitplan - sofern vorhanden - wohl ein wenig streckte:-) Aber das wurde ja schon x-mal durchgekaut |
Ich traue mich mal, auf das blaue Nachbarforum hinzuweisen. :cool:
Dort stand vor etwa einem Jahr, das Sony nach der "Japanische Produktionsmethode für Massengüter" vorgeht. Ganz kurz gesagt, heißt dies: - Planung, wieviel Kameras die einzelnen Länder brauchen - durchgehende Produktion, möglichst ohne teure Bandpause oder-umbau - die angedachte Stückzahl wird eingelagert und abverkauft und zwischenzeitlich geht es schon weiter mit Planung und Montage des nächsten Massenproduktes, denn dies sind die heutigen Digitalkameras eben, auch wenn ich meine geliebte 900 nicht als solche ansehe. :kiss: Die Produktion der meisten Kameras liegt schon lange zurück. Wenn der Abverkauf, wie z.B. der 850, zu früh aufhört, liegt es sicher nicht daran, das Sony sich selber abschießen will. Das gute Stück war einfach nur zu beliebt und die abgeschlossene Produktionsmenge war zu gering eingeplant. Auf der anderen Seite liegt manches Teil nicht nur aus Nächstenliebe in den Verkaufsregalen, vielleicht wollen sich zu wenige den Klotz kaufen und die Lager werden nicht so schnell leer wie geplant. ;) Das die 850 schon ausverkauft ist, kann ich als bekennender 900-Besitzer gut nachvollziehen. Nur leicht abgespeckt und deswegen günstiger war und ist sie ein attraktive Kamera. Und wenn sie dann noch etwas im Preis fällt, könnte die Versuchung zu einer Backup-Kamera zur 900 schon größer werden. :crazy: Gruß Volker |
SONY A850 vor dem aus ?
Guten Abend zusammen !
Ich bin jahrzehntelanger Nutzer von Nikon, Leica, Hasselblad (alles analog) und die letzten 5 Jahre von SONY F828 und R1 ... heute wollte ich eine Alpha 850 erwerben und bin beim Fotohändler erstarrt :shock: Er teilte mir mit, dass die A850 ab sofort eingestellt sein und es diese (von SONY direkt) nicht mehr gäbe ... er hat neben mir mit SONY Österreich telefoniert, die haben dies offenbar bestätigt ... Weiss jemand dazu mehr ? Der Fotohändler war nicht irgendein Wald und Wiesenhändler hinter den Bergen, es war ein Österreichweit bekannter ... ist an den Gerüchten um die Einstellung von VF doch mehr dran ? |
Auch wenn es dein erster Post ist: Direkt unter deinem Post steht dieser hier: Alpha 850 ausgelaufen - lesen ist offenbar nicht jedermanns Stärke :zuck:
Ansonsten: Willkommen im Forum ! |
Hallo ihr Zwei,
und weil Rainer recht hat, habe ich wieder einmal *kleb* gemacht... :D |
Dankeschön, Manfred :top:
|
Zitat:
|
Tja, wenn es denn so sein sollte... :evil:
Ich bin jedenfalls froh, dass wir (meine Frau und ich) jeder eine 700er und eine 850er haben. Diese Kameras lassen anders als die aktuellen Kameras <700 wenigstens kreative Photographie zu! Zum Glück haben wir auch noch eine D5D und eine A100, die ich beide den 2XX und 3XX vorziehen würde. Einzig für Sportaufnahmen würde ich mich auf die A77 (wenn es sie geben wird) freuen. |
Zitat:
Nicht immer, aber immer öfter:D |
Na dann heisst jetzt die Devise: sich noch schnell eine A850 sichern, solange es noch Neue gibt, wenn man die Anschaffung geplant hat;
|
Sony ist halt stärker an Handys interessiert!Android, so was bringt wohl mehr Geld!
http://www.areadvd.de/news/2011/02/1...-phones-vor-2/ |
Verraten und Verkauft
Ganz einfach,
Sony will uns VF Kunden nicht mehr, will nur noch im Knipsersegment aktiv sein, gut, ich will auch nichts mehr von Sony, auch keine TV's oder HiFi oder weis der Teufel was sonst noch: So nie!:flop::flop: Wie soll man den den mittelfristigen Aufbau eines entsprechenden Systems bewerkstelligen, wenn es keine wie auch immer geartete Planungssicherheit gibt. Canon hat das damals schon mal exerziert, als das FD Bajonett dem EOS Anschluss weichen musste, meine F1N, AE1 (2St) und Linsen von 20 -1000mm waren ueber Nacht Edelschrott. Hab dann so lange damit photographiert, bis nur noch die F1N funktionierte... Mit meiner Sony VF hab ich innerhalb von 9 Monaten ~15000 Ausloesungen erzielt, d.h. diese Kamera wird NIE die Lebensdauer der F1N erreichen - und dann?? Wieder Edelschrott oder so ne EVF Kruecke, womoeglich noch mit Teildurchlaessigem 'Spiegel' Und wer weiss wie lange man noch Ersatzakkus bekommt... Ich hab schon die Anschaffung von einem 135er Zeiss und dem 70-400er 'auf Eis gelegt, leider aber einige andere Glaeser (z.B. 1:1.4 85) und div. Minoltas in der Tasche, d.h. momentan Systemwechsel zu teuer. Wenn mir, in sagen wir mal 6-12 Monaten, die VF aus der Hand faellt, bekomme ich dann was Neues von So Nie? Bei den Anderen' ist wenigstens immer min. ein Gehaeuse in VF erhaeltlich, wenn Dir mal eins geklaut oder geschrottet wird, aber bei So Nie:flop: Und mit der Informationspolitik seitens So Nie wird das ganze Debakel auch nicht besser! Dreimal SONY, das Erste, das Einzige, und das Letztemal:flop: Aperture22 |
Zitat:
1) in ein sterbendes (???) System investieren (oder kommt übermorgen die 50 MP SONY mit dem LEICA/Kodak S2 Chip oder noch grösser) 2) darauf hoffen, dass beim VF von Sony ein "Leica Effekt" einsetzt, sprich, der Wert gleich bleibt (in Zeiten rasanter technischer Weiterentwicklung doch eher unwahrscheinlich) ratlos :?::?: |
Zitat:
Sorry aber soll ich jetzt Weinen? Zeig uns doch besser deine Bilder als irgendwelche Vermutungen, Annahmen und Forumstrash breitzuschlagen. Sony wird eine neue Vollformat Kamera bringen:top: Wetten? Gruss Markus |
Zitat:
|
Also ich seh das auch eher als eine gute Nachricht: Sony hat es geschafft, die komplette Produktionsserie abzuverkaufen! Das ist doch besser, als wenn die Kamera zwar noch lieferbar wäre, aber kein Mensch sie kauft und die Kartons in irgendwelchen Lagerhäusern vor sich hin schimmeln.
Das Signal heißt: Vollformat für 2000 EUR ist in nennenswerten Stückzahlen absetzbar. Und damit rechne ich ziemlich sicher mit einem Nachfolger. Allerdings nicht, solange die restlichen A900 noch auf Käufer warten ... Nachtisch gibt es erst, wenn der Teller leergegessen ist. ;) |
@ photobern Sony wird eine neue Vollformat Kamera bringen Wetten?
Das ist noch nicht mal ausreichend fuer Wetten das .... Aperture22 |
Zitat:
Und was sagt uns dieser nette Artikel? Vielleicht das Sony ein großer Elektronik-Konzern ist. Vielleicht das Sony auch Handys und dabei auch Smartphones vertreibt. Und dabei mit neueren Entwicklungen weitermischen will. Das die Mitarbeiter des Fotounternehmen zum Handyunternehmen umziehen, konnte ich in diesem Artikel nicht herauslesen. Vielleicht ist es auch dasselbe wie mit dem Smiley, den ich in deinem Beitrag übersehen hab. ;) Jungens und Mädels, seht doch nicht die Welt untergehen! Im Anbetracht der nicht wenigen Zeiss- und G-Linsen, bin ich mir sicher, das es bestimmt wieder eine neue Kamera mit KB-Sensor geben wird. Schlimmstenfalls erst einige Monate nach Abkündigung der 900, die es dann aber bestimmt dann noch in einigen Shops geben wird. Ebenso wie es jetzt noch die 850 zu kaufen gibt. Wir sind es doch leider gewohnt, das Sonys nur spärlich Infos preisgibt und erst kurz vor Verkaufsbeginn den großen Schleier lüftet. So, und bis dahin blase ich keinen Trübsal sondern fotografiere mit Spaß und mein Supererfolgsbild zeige ich dann in der Galerie, großes SonyUserEhrenwort.:) Und sollte es dennoch einen Panikverkauf eines SAL-1635Z geben, dann bitte hier im Forum, bin nämlich daran interessiert. ;) Gruß Volker |
Und falls jemand jetzt meint, eine A850 noch günstig kaufen zu wollen, wird es eng. Entweder nicht mehr lieferbar oder schon 10%-20% teurer.
Ich denke, die relativ günstigen Einstiegszeiten sind vorbei. |
Zitat:
So günstig wie die A850 wird so schnell keine Vollformatkamera mehr zu haben sein. Bei der A900 hat man das ja auch schon erlebt, daß die Preise deutlcih gestiegen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |