![]() |
Minolta-(Blitz-)Schlafaugen - Geschichte ?
Hi
Diese Bitte richtet sich an die unter uns, die bereits eine :a:700 und noch eine :sonne:7d haben. Macht mal bitte folgendes: Beide Cams auf Vorblitz TTL, vor einen Spiegel oder ein (dunkles) Fenster nach draußen. Internen Blitz ausklappen und mit beiden nacheinander ein Bild machen. Dann postet bitte Eure Wahrnehmung bezüglich des Zeitversatzes zwischen Vor- und Hauptblitz. Hintergrund: mir ist es trotz etlicher Versuche nicht gelungen mit der :a:700 die berüchtigten "Minolta-Schlafaugen" zu provozieren. Daraufhin habe ich o.b. Versucht gemacht. Gruß Peter |
Zitat:
Übrigens, falls jemand mir - selbstverständlich NUR zu reinen Testzwecken - seine :alpha:700 mal kurz vorbeischicken mag. Ich bin nachgewiesenermaßen ein absolut sicherer Kandidat für geschlossene Augen beim Blitzen mit der Dynax. Ich würde mich opfern und den gefährlichen Selbstversuch wagen.:cool: Rainer |
Also ich bilde mir ein einen deutlich kürzeren Zeitabstand gesehen zu haben, aber ich möchte sicher sein, dass ich mir hier nicht einen Placeboeffekt vormache.
|
Mit einer Videokamera aufnehmen und die Bilderchen dann abzählen? (um Zeitdauer zu ermitteln) :cool:
|
Kann man das wirklich erkennen?
Meines Wissens beträgt der Blitzabstand zwischen den vier Vorblitzen und dem Hauptblitz gerade mal 1/7 Sekunde (Quelle dyxum). Ich würde auch mal vermuten, daß je nach Person, die Augen tatsächlich IMMER geschlossen oder eben immer geöffnet sind, da reicht dann ein einziger Versuch. Du bräuchtest also tatsächlich jemanden, bei dem bekannt ist, daß seine Augen bei der Dynax geschlossen sind. Ich bin tatsächlich so jemand, habe aber leider keine :alpha:700. Rainer |
Zitat:
|
Das wäre klasse wenn's so wäre und auch mit bestehenden externen Blitzen funktionieren würde.
Um ganz sicher zu gehen, würde ich ein Oszilloskop mit entsprechendem Messkopf anblitzen und millisekundengenau auswerten. Dann konnte man das verbesserte Blitzsystem mit den Vorgängerkameras und der Konkurrenz vergleichen. Eine Videokamera wäre schon eine gute erste Nährung um zu sehen, ob sich überhaupt etwas getan hat. Wenn jemand in HH eine A700 besitzt, könnte ich die Messung vornehmen. Wir bräuchten nur eine Steckdose. Vielleicht zum Norddeutschen Mitgliedertreffen am 20.10. in Lüneburg Solche Messungen sind mit mit der A700 noch nicht bekannt. Man konnte sie auf deutsch und englisch hier online stellen und ein wenig internationale Aufmerksamkeit auf das Forum lenken. |
Zitat:
Rainer |
Ich habe einen 54er Metz und auch damit kommt es bei bestimmten Personen vor, dass die schlafend auf dem Bild wirken (wohlgemerkt mit der Stellung A am Blitz). Bei anderen kann man blitzen wie man will und die Augen sind immer offen. So richtig nachvollziehbar ist das allerdings dann auch wieder nicht
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |