SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: AF-Module: Abdeckung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278)

ddd 05.05.2014 00:44

AF-Module: Abdeckung
 
moin,

da Sony uns ein neues AF-Modul angedroht hat und wieder die ersten gemeckert haben, dass die Abdeckung unzureichend wäre und AF-Sensoren an wichtigen Stellen fehlen würden, habe ich ein wenig rumgesucht und die aktuellen Top-AF-Module verschiedener Anbieter "übereinander" gelegt:


Bild in der Galerie
Ist leider unübersichtlicher geworden als ich gehofft habe, aber man sieht schon, worum es mir geht.

Überlagert habe ich die APS-C-Module "AF79" der Sony α77 II (ILCA-77M2) in orange mit dem "Advanced Multi-CAM 3500DX" (51-Punkt) der Nikon D7100 (in grün, gelb ist schlecht zu sehen) und dem 19-Punkt-AF-Modul der Canon 7D in rot. Zudem sind blass das "Advanced Multi-CAM 3500FX" (51-Punkt) aus der Nikon D800(E)/D4(S) und das 61-Punkt-AF-Modul aus der Canon 1DX/5DIII hinterlegt.

Ausserdem habe ich Fadenkreuze auf den Positionen des Goldenen Schnittes (2/(1+√5)) und 1/3-Teilung eingezeichnet, schwarz für APS-C (nur crop1.5) und hellblau entsprechend für Kleinbild ("Vollformat", "FX", "full frame"). Der orange (grüne) Rahmen zeigt das APS-C crop1.5-Bildfeld, der rote das crop1.6-Bildfeld der Canon-APS-C-Kameras. Das ganze Bild entspricht dem 24x35mm²-Kleinbild-Bildfeld (der schwarze Rahmen ist auf schwarzem lightbox-Hintergrund unsichtbar).

Bitte beachtet, dass diese Überlagerung anhand von stilisierten Sucheranzeigen von den Webseiten der Hersteller hergestellt wurde und die Maße sicher nicht exakt sind, aber von der Größenordnung dürften sie schon zutreffen.

Was einen sofort anspringt, ist die identische Abdeckung der Vielfelder-AF-Module, egal ob Sony AF79, Nikon aMC3500(DX|FX) oder Canon 61-Punkt. Das Canon 7D-Modul fällt deutlich ab, die Kamera ist auch schon 4 Jahre auf dem Markt. Vor allem sind die APS-C-Module und die Kleinbild-Module praktisch gleich groß!

Da ich mal -oBdA- davon ausgehe, dass die Entwickler fähig sind, nach vielen Jahren der Weiterentwicklung wissen was sie tun und bei drei konkurrierenden Unternehmen sich nicht abgesprochen haben, um die Kunden zu ärgern, nehme ich an, dass die Abdeckung der AF-Module physikalisch/technisch nicht größer gemacht werden kann.

Bei allen Vielfelder-Modulen liegt der innere Eckpunkt des Aussenblocks etwa auf 1/3-Position bei APS-C bzw. im Goldenen Schnitt bei Kleinbild (diese beiden Positionen liegen sehr nahe beieinander). Keiner der Anbieter kann dort einen Kreuzsensor vorweisen (auch beim Canon 61-Punkt-Modul liegt an der Position ein horizontaler Liniensensor). Bei APS-C liegt der Goldene Schnitt immer in der Lücke zwischen dem zentralen Block und dem Aussenblock, beim Kleinbild liegt kein Sensor auf der 1/3-Position.

Das AF79-Modul ist daher wohl -ggfs. mit einem etwas stärker spreizenden Strahlteiler ähnlich wie es mglw. bei den Nikon aMC3500 der Fall ist- auch für einen irgendwann möglichen A99-Nachfolger geeignet.

steve.hatton 05.05.2014 01:02

Dank Dir Thomas!

Reisefoto 05.05.2014 10:54

Danke für Deine Mühe, Thomas!

Robert Auer 05.05.2014 11:06

Danke Thomas!:top: Schön, damit ist die A77 II bei diesem Punkt mit ganz vorne!

rolgal 05.05.2014 14:29

Da wäre ein Flash oder Powerpoint nett, bei dem man die verschiedensten Modelle vergleichen kann.

LG, rolgal

DrKimble 05.05.2014 16:25

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1579128)
moin,

da Sony uns ein neues AF-Modul angedroht hat und wieder die ersten gemeckert haben, dass die Abdeckung unzureichend wäre und AF-Sensoren an wichtigen Stellen fehlen würden, habe ich ein wenig rumgesucht und die aktuellen Top-AF-Module verschiedener Anbieter "übereinander" gelegt:

Hallo Thomas,

erstmal danke für deine Mühe.
Zu dem zitierten oben, das ist kein Gemecker sondern Kritik und das muss auch Sony ertragen können.
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.
Sony könnte sich auch hier absetzten und die Konkurrenz hinter sich lassen.
Zu deine Bild...mir würde da noch die A99 fehlen nur um mal zu sehen wie sie sich im Vergleich schlägt. :D
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild. Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.

LG Nico

Neonsquare 05.05.2014 16:31

Zitat:

Zitat von rolgal (Beitrag 1579273)
Da wäre ein Flash oder Powerpoint nett, bei dem man die verschiedensten Modelle vergleichen kann.

Hua - urgs. Es ist gut das Flash tot ist und Powerpoint muss auch nicht sein.

Wenn mir jemand die Einzelbilder zukommen lässt bastel ich gern eine HTML-Seite draus.

aidualk 05.05.2014 16:55

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
... Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.

Ich denke eine A99 II wird wohl nicht soo schnell zu erwarten sein wie es viele gerne hätten. In dieser Kameraklasse liegt der Zyklus in etwa bei 4 Jahre, also sollte kaum vor Ende 2016, realistisch gesehen, ein Nachfolger erscheinen.
Und wenn das dann soweit ist, wird mit Sicherheit die translucente Folie bereits obsolet sein (hoffe ich doch sehr) und dann dürfte die Abdeckung in etwa so aussehen wie heute bei der A7R. :mrgreen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...eckung_A7R.jpg

konzertpix.de 05.05.2014 17:56

Wieso vergisst jeder, dass es physikalische Limits gibt, die u.a. die Position der Phasendetektions-AF-Sensoren vorgeben?

Ein Phasendetektions-AF benötigt Lichtstrahlen, die ihm die Richtung der notwendigen Korrektur für ein scharfes Bild angeben. Das lässt sich nur durch Phasenunterschiede zweier Lichtstrahlen feststellen. Es ergibt sich von selbst die Notwendigkeit, dass die beiden Lichtstrahlen einen unterschiedlichen Einfallswinkel haben müssen, man erhält dies durch "Strahlenteilerlinsen" im Strahlengang auf den AF-Sensor. Detailliert und verständlich erklärt wird es u.a. hier. Gibt es aber, wie in den Randbereichen üblich (das Glas davor ist ja schließlich rund und nicht rechteckig wie das Filmformat resp. der Sensor...), nur noch eingeschränkt phasenunterschiedliche Lichtstrahlen, ergibt sich zwangsläufig, dass ein Sensor dort außen einfach blind sein muss, weswegen es keinen Sinn macht, dort in den Randbereichen überhaupt Sensoren anzubieten. Das ist hersteller-übergreifend so, weil es Physik und nicht etwa Willkür der Ingenieure ist.

Und warum ging das früher so, z.B. bei den DImages von Minolta? Weil hier nicht ein Phasendetektions-AF (wie auch bei den SLTs!) zum Tragen kam, sondern ein Kontrast-AF. Der braucht Kontraste, und die gibt es notfalls auch auf engstem Raum - selbst in den Randbereichen. Man schaue sich die Schaubilder zum Hybrid-AF-System der a7/a7r an. Dort erkennt man ganz klar, dass die Phasendetektions-Sensoren einen deutlich engeren Raum einnehmen als die Kontrast-AF-Scharfstellung. Warum ist das wohl so? Richtig: siehe oben.

Dass also Sony es nun geschafft hat, weitere Sensoren weiter in die Randbereiche hin zu legen, ist eine ausgezeichnete Leistung und sie reizt die Optik vor der Kamera noch weiter aus als bisher. Ich würde mich nicht wundern, wenn diese Sensoren im täglichen Betrieb evtl. etwas inkonsistenter scharf stellen als die in der Mitte - schließlich ist der Phasenunterschied dort am Rand... siehe oben.

Robert Auer 05.05.2014 18:02

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
Hallo Thomas,
erstmal danke für deine Mühe.
.....
Ich hab mir sagen lassen das Sony (weiß das Model nicht) schon früher in der Lage war fast den ganzen Sensor/Sucher mit AF-Feldern/Sensoren zu bestücken die man anwählen konnte, warum heute nicht mehr.

Das war/ist die R1, die kann den lokalen AF-Sensor nahezu über 90% des Bildfeldes platzieren. Dies ohne vorgegebene Rasterpunkte. Allerdings ist dies m.E. kein schneller Phasendedektions-AF. Die Kamera nutze ich heute noch für Konzert-/Theater-Aufnahmen, da die R1 auch einen flüsterleisen Verschluss hat.
Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1579314)
Und nur weil andere Hersteller auch nicht wesentlich mehr bieten ist das noch lange kein Grund sich darauf zu berufen, ich halte Sony für sehr innovativ und der Punkt AF-Sensoren ist bei vielen mir bekannten Fotografen ein Thema.
Sony könnte sich auch hier absetzten und die Konkurrenz hinter sich lassen.
Zu deine Bild...mir würde da noch die A99 fehlen nur um mal zu sehen wie sie sich im Vergleich schlägt. :D
Ich würde sogar trennen....Vollformat ein Bild und Crop ein Bild. Für mich wird nach dem Kauf A99, in Zukunft sehr entscheidend sein wie die Verteilung der AF-Sensoren sein wird.
Die A77 M II ist schon mal ein kleiner Schritt nach vorne.
Bei der A99 II (so es denn eine geben wird) erwarte ich mehr als nur einen kleinen Schritt.
LG Nico

Bei der A77 II ist die Ausweitung der AF-Felder für mich sogar eine deutliche Verbesserung, wenn die AF-Randfelder auch bei lichtschwächeren Teleobjektiven u./o. bei LowLight-Szenen passabel funktionieren.
Wenn ich Thomas (ddd) richtig verstanden habe, gibt es bei allen Herstellern in den Randbereichen keine Kreuzsensoren. Das hat sicherlich seinen Grund! AF-Sensoren, die nicht zuverlässig arbeiten oder nur für Schönwetter taugen, wären nur was für's Marketing. Möglicherweise müsste da dann in den Randbereichen auf den Kontrast-AF gewechselt werden. Vielleicht ist dies bis zur A99 II soweit, verbunden mit einem Flüsterverschluss. Beides wäre für mich derzeit aber alleine noch kein Grund, um meine aktuellen A77/A99 auszutauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.