Zitat:
Zitat von About Schmidt
(Beitrag 1805749)
Die Frage ist aber, wie brauchbar die Objektive sind. Nicht alle E_Mount Objektive reichen an die Qualität der A-Mount Objektive heran.
|
Ich kenne natürlich nicht alle Objektive, aber zumindest die, die ich kenne, wüsste ich lediglich, dass das aktuelle 24-70 beim A-Mount besser ist als das E-Mount. Demnächst kommt aber ein neues für E-Mount. Ich denke auch da wird es dann besser sein.
Wenn ich mir aber jeweils die Brennweiten anschaue, sehe ich, teilweise deutliche, Vorteile für E-Mount.
- 20mm Sony (eine alte Minolta Rechnung mit massiven Problemen, ich selbst hatte 3 Versionen davon, gingen aber alle schnell wieder) vs. 21mm Loxia (so ziemlich das Beste in dem Bereich überhaupt)
- 24mm Sony-Zeiss ZA SSM vs. 25mm Batis =>
click (das A-Mount ist sehr gut, das E-Mount noch besser)
- 28mm Sony (alte, recht einfache Minolta Rechnung) vs. 28mm/2.0, das sehr gut bewertet ist.
- 35mm Sony (alte Minolta Rechnung, die schon immer recht schwach war) vs. Sony-Zeiss 35mm/1.4
- 50mm Sony-Zeiss ZA SSM vs. 55mm Sony-Zeiss (ich habe beide und obwohl das A-Mount schon sehr gut ist, legt das E-Mount noch ein klein wenig drauf)
- 85mm Sony-Zeiss vs. 85mm Batis (ich habe beide nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Batis hier schlecht abschneidet, ausser bei der Verzeichnung)
- 100mm Sony Macro (Minolta Rechnung, die ganz gut ist) vs. Sony 90mm Macro (mit das Beste in Tests überhaupt)
- 16-35mm Zoom: Das A-Mount hatte ich 2x zum probieren, habe ich mir aber nie gekauft wg. der deutlichen Schwäche im Halbfeld. Das E-Mount habe ich dann genommen.
Das nur mal, was mir auf die Schnelle ein- und aufgefallen ist. Das zeigt aber auch, dass die Objektive, die ich mir schon sehr lange von Sony (fürs A-Mount) gewünscht hatte, jetzt nach und nach beim E-Mount kommen.
Auch fällt auf, dass Zeiss direkt gleich 3 Linien für den E-Mount (2 für VF) anbietet und für A-Mount nie etwas.