![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hätte es noch nicht gemacht, aber ich konnte mir ja hier auch gleich die Bilder aus der Kamera anschauen und bei Christian im Studio Probe fotografieren. |
OT an
Zitat:
Du hast mein Ansel Adams Bild koloriert! Schäm dich! @ Dana Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich denke mit dem Sony Objektiv hast du eine gute Wahl getroffen! |
anisys:
DU warst das also?????? :itchy: :itchy: :itchy: !!!! :lol: (Aber ist doch toll, dass wir nun BEIDE eine 900 haben...auf welchem Weg, ist doch wurscht. ;) ...Das nächste Mal nimmst DU den Umweg!!!! :itchy:) Zitat:
Wenn ich Bilder machen kann, bei denen die Offenblende richtig gut wirkt, hat sich die Kamera schon für mich gelohnt. Überall zu Hause zu sein, ist meist mit Abstrichen in der jeweiligen Quali verbunden. |
Zitat:
|
Zitat:
@Dana: ich kann Dir mein 17-35 mal leihen, dann siehst Du, ob Dir das was bringt oder nicht. Ich nutze es derzeit eher nicht bis selten (für mich mehr 'ne Urlaubslinse, und Urlaub gibts nicht :twisted:). Könnte ich zu den Nudeln mitbringen... Liebe Grüße aus Tallinn (hier gestern 10cm Neuschnee :shock:), Andreas PS: habe das 28-70G, und davon würde ich im Zweifel abraten... |
Zitat:
Mein Gegenbeispiel wäre übrigens: Ein Koch, der sehr viele Gerichte auf der Speisekarte hat, kocht meist durchschnittlich gut, während einer, der sich auf manche spezialisiert, sich in diesen paar Gerichten gerne zum Meister entwickelt. Genauso beim Sport. Ein Sieben- oder Zehnkämpfer wird niemals die Leistung bringen, die ein spezialisierter Sportler für EINE Sportart bringen kann. Einfach, weil es viele Dinge sind, die er trainieren muss. Mein Traumgebiet ist es, mit der 900 und dem 70-200 Aufnahmen zu machen, die sich auf eine Kleinigkeit fokussieren, während alles drumrum sahnig in die Unschärfe läuft. Das ist mein Lieblingsgebiet, darin fühle ich mich gut. Und daher brauche ich für Landschaftsaufnahmen sicher zwar ein Objektiv, damit ich die bloße Möglichkeit des "sechsten Ganges" nicht verschenke, aber es muss nicht gleich der Ring sein, du verstehst. Ich halte es nicht für tragbar zu sagen: "Du nutzt deine Kamera nicht in alle Ecken aus, deine Kamera ist verschwendetes Geld." Zitat:
Zitat:
Ich finde es aber trotzdem gut, dass ihr einfach diskutiert. Es ist auch für mein Meinungsbild wichtig. Auch wenn ich denke, dass ich mit dem Sony gut liege, lese ich sehr interessiert mit. |
Zitat:
Du kannst dir einstweilen ja, bis es Ernst wird, Praxis mit LR3 oder PS5 und ACR6.x verschaffen. Wenn du die A900 ausreizen willst kommst du daran, oder eben an Aperture unter MAC nicht vorbei. Aber das darf man auch nicht derart überbewerten, wie es oft hier im Forum getan wird. Ich hab auch schon des öfteren sehr, sehr gute A3+ Prints aus "out of cam" JPGs gemacht. Bei hohen ISO lohnt sich der Mehraufwand von RAW tendenzmässig noch mehr. Am meisten Freude machen mir an der A900 übrigens die Festbrennweiten wie 1.4/50, 1.4/85, 1.8/135 und 2.8/200. Eines der beiden 1.4, mit Tendenz zum 85, sollte man schon mindestens anpeilen. Auch die 100 Makros oder das 2.8/90 Tamron machen an der A900 eine sehr gute Figur und sind halt schon deutlich leichter als das 2.8/70-200. BG Hans |
Hi Dana,
Glückwunsch zur 900er:top:. Ich denke für weitwinkligere Sachen dürfte am Anfang ein Tamron/KoMi 17-35 auch erst mal ausreichen. Zumal man das KoMi auch relativ preiswert bekommen sollte. Mein KoMi 17-35 ist mein ultimativer Preis-Leistungs-Sieger, da ich es für 110€ neu beim Händler kaufen konnte. Viele Grüße Eric |
Zitat:
@all Was das Ausreizen der technischen Möglichkeiten so einer Kamera angeht, kann man verschiedener Ansicht sein. Die hohe Auflösung bietet jede Menge Spielraum für die EBV, auch wenn man nicht die besten Objektive hat. Die meisten Diskussionen sind sowieso Praxis- und Realitätsfremd. Ich vermute mal, daß viele mit einer 6 MP Kamera ausreichend versorgt wären und selbst die nicht ausgereizt würde. Ich selber bin mit der A700 bei schönem Wetter immer mit dem Tamron 18-250 herumgerannt. Kleines Gepäck und so ... . Das werde ich auch weiterhin machen. Die 900 ist u. A. für meine Galerie gedacht, als Spielzeug für Detailaufnahmen an Uhrwerken. Gebraucht hätte ich die auch nicht wirklich. Deshalb mache ich mir keinen Kopf, nehme das, was ich habe und schaue mal, wie weit ich damit komme. Ansonsten wäre es ein Fass ohne Boden, wenn ich immer die neueste Linse haben wollte, nur um das Gefühl zu haben, ich reize damit die Kamera aus, was ich in Wirklichkeit eh' nicht mache. Ich hatte das Interesse an der Fotografie vorübergehend verloren, als meine beiden Hunde erst sehr krank wurden und dann starben. Anschließend hatte ich einen Unfall (Welpe ist mir mit der Kralle durchs Auge), von daher habe ich jede Menge vergessen und muß mich wieder einarbeiten. Das, was ich bisher mit dem Sony 28-75 SAM gemacht habe, gefällt mir ausgesprochen gut, der Preis ist meinen Ambitionen angemessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |