![]() |
Zitat:
Nächste Frage: Die Blendenzahl ist eine Verhältniszahl aus: ............. |
Zitat:
Frage: Was ist die Brennweite? bydey |
Brennweite ist der Abstand zwischen der Linse (Hauptebene) und dem Fleck, auf den parallel einfallende Lichtstrahlen vereinigt werden (also Linse in die Sonne halten und schauen, wo der Brennfleck ist (Achtung Kokelgefahr!).
Was ist die Anfangsöffnung, ich kenne nur die Eintrittspupille (Blende = Eintrittspupille/Brennweite). Jan |
Zitat:
|
Es gibt oben die Funktion, Thema durchsuchen dort kann ich meinen Fragebegriff eingeben, und sehe ob es schon verwendet wurde oder nicht. Wäre übrigens auch eine gute Frage, wenn es mit Fotografie zu tun hätte.
Was ist eine Suchfunktion? Gruß Wolfgang |
Zitat:
Frage: Wozu braucht man eine Fokus-Stop-Taste (wenn man sie braucht)? |
Anfangsöffnung ist die größtmögliche Blendenöffnung eines Objektives. Z.B. bei einem Tamron 17-50mm f2,8 ist die Anfangsblendenöffnung 2,8 und bleibt über den gesamten Brennweitenbereich erhalten, während sich beim Minolta/Tamron 17-35mm f2,8-4 dieser Wert beim zoomen von 17 auf 35mm sich von 2,8 auf 4 verändert.
Nun aber zurück zur Frage, Wozu braucht man eine Fokus-Stop-Taste |
Wozu braucht man eine Fokus-Stop-Taste
Die ist praktisch, damit nicht-motorisierte Objektive nicht so weit laufen müssen, bis sie beim Fokus sind :) Man kann damit einen Fokusbereich quasi voreinstellen und der Autofokus muss dann nicht mehr von ganz nah bis ganz weit durchlaufen. Welchen Effekt hat ein Infrarot-Filter? |
Infrarotfilter gibt es in zwei Arten:
Infrarot-Sperrfilter, z.B. für die Leica M8, wenn der Sensor neben dem sichtbare noch INfraror sieht, kann das zu falschen Farben führen (lilia statt schwarz), die meisten Kameras haben einen AA-Filter, der auch IR kräftig fernhält vom Sensor. Dann gibt es Filter, die nur IR durchlassen, dies ist die Voraussetzung für IR-Fotographie, der Sensor sieht kein sichtbares Licht mehr. So entstehen vor allem Landschaftsbilder mit einer ganz eigentümlichen Wirkung, die man auch per EBV nicht so hinbekommt. Was ist Koma (bei Linsen)? Jan P.S.: Es gibt auch Objektive mit eingemautem Motor und Fokusstop-Taste. |
Als Koma bezeichnet man einen Lisen Abbildungsfehler welcher einen Punkt als ein "Komma"ähnliches Gebilde darstellt.
Brillenträgern( wie mir) ist der Effekt als Astigmatismus bekannt. Dieser Hornhautfehler wird durch Überlagerung einer Sphäre (für die normale Korrektur) mit einem Zylinder in festgelegter Achsrichtung kompensiert. Frage: Wieso werden Bilder schärfer und kontrastreicher (bei korrekter Belichtung) ,wenn sehr viel mehr Licht vorhanden ist ? HANS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |