SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28763)

CT 17.01.2007 17:27

Da bin ich erhrlich gesagt, überfragt! Don´t know!

Tom 18.01.2007 11:06

Wenn Hama gemeint ist, würde ich die Finger davon lassen.

Die Produkte dieser Firma haben sich noch nie durch besondere Hochwertigkeit ausgezeichnet.
Akkus und Speicherkarten werden i.d.R. beim billigsten Fernost-Hersteller geordert und mit Hama-Label versehen.

100 Bilder pro Ladung sind ehrlich gesagt ein Witz gegen die Ausbeute nach meinem Umbau (mit Qualitätsakkus wie Sanyo kannste da locker noch eine Null an die Bilderzahl hängen, siehe Testergebnis weiter oben im Thread...).
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...r=asc&start=13

Wer Interesse hat, eine D5/7/7i/7Hi umgebaut zu bekommen, kann sich gerne bei mir per PN melden... ;)

Tom

gismeth 18.01.2007 17:40

Zitat:

Zitat von Uwe B.
[...]Ich hab hier mehrere Sätze edelste Akkus rumfliegen, die ausschließlich mit den edelsten Ladegeräten behandelt wurden. Mit neuen Akkus hatte ich immer weit über 200 Bilder geschossen. Mit keinem dieser Sätze kann ich heute noch längere Sessions abwickeln. Viele der Akkus sind zumindest für die Ansprüche der Digicam am Ende und reif für die Tonne.

Genau das kann ich auch bestätigen.

Bei mir liegen die Akkus auch schon mal nen paar Wochen rum ohne benutzt zu werden. Ich habe selektierte Sanyo Akkusbenutzt die auschschließlich mit dem AkkuManager 2020 geladen wurden. Nach etwas über eineinhalb Jahren sind 1/3 der Akkus für meine D7/Hi nicht mehr zu gebrauchen... auch nach dem Umbau nicht. Bereits nach einem Tag Nichtbenutzung läßt sich die Kamera nicht mehr einschalten, obwohl der Akkusatz am Vortag frisch aus dem Ladegerät kam.

Ich bin jetzt kommplett auf die "alten" NiCd umgestiegen. Damit funktioniert die Kamera auch nach mehreren Wochen Nichtbenutzung einwandfrei.

Insofern denke ich auch, daß die NiMH Technologie auf Dauer die hohen Ströme für eine Digitalkamera nicht liefern kann.

Gruß Markus

MaGu 18.01.2007 17:55

Bei mir funktionieren einige Akkus auch nicht mehr... Mein Ladegerät lädt ewig und schält nicht ab...
Aber ich denke mal, dass ich daran auch teilweise selbst schuld bin, weil ich die Akkus ca. 3 Monate lang (während meine Dimage in Bremen war) liegen gelassen habe, ohne sie zwischendurch aufzuladen...

Dafür bin ich von meinen Eneloops absolut begeistert. Sie liegen jetzt schon mehrere Wochen rum, ohne dass sie im Ladegerät waren und die Kamera zeig immer noch Voll an.

CT 18.01.2007 19:00

MaGu, bei dem 2. von dir angegebenen http. geht beim Öffnen bei mir die
Viruswarnung los! :roll: Da stimmt bei dir was nicht!

Tom 22.01.2007 22:14

Zitat:

Zitat von gismeth
Zitat:

Zitat von Uwe B.
[...]Ich hab hier mehrere Sätze edelste Akkus rumfliegen, die ausschließlich mit den edelsten Ladegeräten behandelt wurden. Mit neuen Akkus hatte ich immer weit über 200 Bilder geschossen. Mit keinem dieser Sätze kann ich heute noch längere Sessions abwickeln. Viele der Akkus sind zumindest für die Ansprüche der Digicam am Ende und reif für die Tonne.

Genau das kann ich auch bestätigen.

Tendenziell kann ich das auch bestätigen.

Auch meine Sanyos 2100 und 2300 mAh sind relativ früh gestorben (an Hochohmigkeit und nicht Kapazitätsverlust). Allerdings sind die 2100er noch unregelmäßig in einem Ansmann-Akkubräter mißhandelt worden (obwohl ich damals bereits vor jeder Ladung kontrolliert entladen habe).

Die 2300er sind aber nur im AT3 geladen worden, wobei ich aber auch hier das Gefühl habe, daß sie einige Male deutlich über die 50°C-Grenze erhitzt wurden. Trotzdem waren nach etwa 1-1,5 Jahren die Hälfte der Zellen so hochohmig, daß sie nicht mehr in einer D7i zu gebrauche waren.

Zitat:

Zitat von gismeth
Bei mir liegen die Akkus auch schon mal nen paar Wochen rum ohne benutzt zu werden. Ich habe selektierte Sanyo Akkusbenutzt die auschschließlich mit dem AkkuManager 2020 geladen wurden. Nach etwas über eineinhalb Jahren sind 1/3 der Akkus für meine D7/Hi nicht mehr zu gebrauchen... auch nach dem Umbau nicht. Bereits nach einem Tag Nichtbenutzung läßt sich die Kamera nicht mehr einschalten, obwohl der Akkusatz am Vortag frisch aus dem Ladegerät kam.
...
Insofern denke ich auch, daß die NiMH Technologie auf Dauer die hohen Ströme für eine Digitalkamera nicht liefern kann.

Kann ich genau so bestätigen, s.o.

Zitat:

Zitat von gismeth
Ich bin jetzt kommplett auf die "alten" NiCd umgestiegen. Damit funktioniert die Kamera auch nach mehreren Wochen Nichtbenutzung einwandfrei.

Diese Möglichkeit habe ich auch schon praktiziert, einige andere hier im Forum (z.B. Andy R.) auch.
Nachteil: Theoretisch nur halbe Kapazität, die ist aber wenigstens größtenteils nutzbar.

Übrigens neigt sich mein (Tiefentladungs)-Dauertest der Sanyo/Energizer 2500 mAh-Zellen langsam dem Ende zu:
2 von 3 Sätzen führen jetzt (nach 13 Monaten !) endlich zu einer roten Akkuanzeige, die D7i läuft aber noch damit (nicht mehr lange, bin mir fast sicher).
Der 3. Satz wird immer noch als voll angezeigt... :lol:

Zur Erinnerung:
Die 3 Sätze habe ich an Weihnachten 2005 das letzte mal geladen, dann wöchentlich in 3 verschieden D7i getestet (nur Einschalten und kurzes Fokussieren mit AF).

Die Selbstentladung der normalen Sanyo 2500er (keine ENELOOP!) ist also äußerst gering.

Auf jeden Fall kleiner oder gleich 100%/ca. 400 Tage = 0,25% pro Tag

Jetzt bin ich gespannt, welche Restkapazität in den Zellen noch meßbar ist und welche Kapazität die Dinger nach dem Aufladen wieder haben.
Wenn's soweit ist, werde ich hier berichten...

Tom

joki 22.01.2007 23:04

Zitat:

Zitat von CT
MaGu, bei dem 2. von dir angegebenen http. geht beim Öffnen bei mir die
Viruswarnung los! :roll: Da stimmt bei dir was nicht!

Mein Dr. Web (sinnvolle Firefox-Erweiterung) meldet alles o.k. bei beiden Links...?

Hast wohl nen leicht hysterischen Virenscanner.

logodat 23.01.2007 19:50

Hallo Zusammen,

habe mal aufmerksam mitgelesen und würde gerne meine schon fast verstaubte D7i wieder aktivieren, wenn das mit dem Umbau hinhaut macht es auch wieder Spaß mit der Kamera zu foten!

Nur,- kann mir jemand die Anleitung schicken :?: :roll:

Danke

Gruß

Logodat

Emmi 30.01.2007 20:32

Nochmals vielen Dank, insbesondere an richie für die Hilfe! :top:
Weshalb ich mich erst nach einer Pause melde?
Nach der Umbauprozedur vor ca. zwei Wochen konnte ich nicht meine 7i testen, weil der CCD-Tod zugeschlagen hat.
Heute kam das Päckchen aus Bremen zurück :D , schnelle und kompetente Leistung der Bremer. :top:
Nach den ersten Testungen mit uralt und lange nicht aufgeladenen (mindestens 12 Wochen) Akkus funktioniert alles, auch mehrere Bilder mit eingebautem Blitz!

Vor dem nächsten Umbau, egal wobei, wird aber erst komplett getestet.
War schon unangenehm, als ich von meinem versierten Helfer noch mit heißem Lötkolben in der Hand ein Foto machen wollte und kein vernünftiges Bild auf dem Display erschien :oops: . Der Arme dachte zuerst, er hätte die Anleitung falsch verstanden und bei dem Umbau hat es die Cam erwischt. Dann haben wir überlegt, ob man den Umbau vor der Reparatur rückgängig machen müßte, ging aber auch so alles gut.

Also nochmals vielen Dank hier und an die Mitarbeiter von Runtime!
Der nächste Akkusatz liegt im AT3 und dann wird in den nächsten Tagen getestet, was so an Laufzeit möglich ist.
Viele Grüße
Emmi!

Uwe B. 31.01.2007 10:22

Mein Akkuproblem ist leider nicht gelöst :(

Erst einmal vielen Dank an dieser Stelle den unveröffentlichten Helfern @ritchie, der mich mit einer guten Anleitung versorgt hat und natürlich @Tom, der mir einen kompletten Umbau angeboten hat, was ich aber schlussendlich in Eigenleistung erledigt habe.

Gestern war es soweit. Ich hab die Cam zerlegt und wie beschrieben umgelötet. Meine neuwertigen Eneloops waren zuvor von der Cam entladen und auch nach dem Umbau leider fast nicht zu aktivieren.

Die Akkus habe im Leerlauf 1,206 Volt und unter Last von 2 Ohm immer noch 1,196 Volt. Bemerkenswerterweise haben sie eine Differenz untereinander von max. 0,001 Volt.

Die Cam lies sich zwar einschalten und ich hab auch ein einziges Foto machen können. Danach war aber Schicht im Schacht.

Nach diesen fast erfolglosem Umbau hab ich die Cam nochmal zerlegt und das orange Kabel an das andere schwarze Kabel gelötet, wieder ohne Erfolg.

Was hab ich falsch gemacht? Oder ist diese Spannung doch definitiv die Abschaltspannung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.