![]() |
Packmaß:
Passt mit aufgesetzter Streulichtblende einfach in den ThinkTank BackLight 26L Woodland Green. Rausziehen, Neoprenkappe ab und schußbereit. :top: ![]() → Bild in der Galerie Grüße !! |
Oh, die A1 hat jetzt einen Überrollbügel….;)
Schön dich so euphorisch zu sehen. Ich hoffe das Sigma und du werden Freunde für eine lange Zeit.:top: Kleine Anmerkung: Die Ente in #77 wirkt am Kopf unscharf….. Liegt das an der Forenwiedergabe (ist bei meinen Libellen neulich im Forum auch unbefriedigend scharf) oder wirklich so? |
Zitat:
Hab die Ente mal auf Flickr gesetzt. https://www.flickr.com/photos/148882...ream/lightbox/ Die Fotos wirken alle nicht so scharf hier in der Galerie. Kann aber auch sein, daß der Kopf naß war. Ist bei Wasservögeln oft ein problem. Euphorisch bin ich nicht. Es ist einfach das Objektiv auf das ich persönlich schon sehr sehr lange gewartet habe. Ein Zwischending zwischen 600/4, 200-600 und 100-400. Grüße !! Dirk |
Zitat:
P.S.: Finde ich klasse, dass du dir dieses tolle Objektiv gegönnt hast! :top: Viel Spaß damit und viele schöne Bilder! |
Zitat:
|
Ist es noch in der Bewährungsphase oder hat es schon einen festen Platz zwischen den anderen Teles?
Wo würdest Du es denn anstatt oder ergänzend zu den anderen einsetzen? |
Es ist jetzt meine Nr.1.
Denn ein so angenehm und spielerisch zu bedienendes Objektiv war genau das was ich immer gesucht hatte. Ich hatte es vielleicht 30 Minuten an der Kamera und wusste "Das ist es !". Das 100-400 mit TC wird wohl meine Frau für Schmetterlinge oder den Mond an der 6600 nutzen. Das werden wir wohl nächste Woche mal parallel probieren. Seit Nikons 500er PF oder der Vorstellung des 400/4.5 war ich ja schon immer Feuer und Flamme für so etwas Vergleichbares, wollte aber wegen der A1 den Wechsel hin zur Z8 nicht unternehmen. Dafür gefallen mir Bedienung, Sucher, Haptik und Einstellmöglichkeiten viel zu gut. Wenn ich aber nächstes Jahr in den Kaiserstuhl fahre nehme ich wohl das Sony mit wegen der Schmetterlinge und Reptilien. Grüße ! Dirk |
Fazit:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beide RAW OOC (ohne schärfen oder entrauschen). AF: Schnelligkeit wie beim 100-400 mit TC oder dem 200-600 ohne TC. Findet aber etwas schneller zurück von Fern auf Nah, was aber auch mit der Naheinstellgrenze zu tun haben könnte. Passt ! Korrektur: Keine Farbsäume zu provozieren. Besser als beim 200-600 und einen ticken besser als beim 100-400 mit TC. Zu 90% kaum spürbar. Passt ! Mikrokontraste: Besser als beim 200-600 aber nicht Praxisrelevant. Was Tony Northrup im Video erzählt stimmt zu 100%. Ob nun 500mm oder 600mm macht keinen Unterschied mehr. Passt ! Wenn man also was Leichteres sucht als das 200-600 mit einem Hauch mehr Lichtstärke, etwas besserer Verarbeitung (Gegenlichtblende, Stativfuß, Bajonettanschluß, etc.), feinerer Korrektur und besserem Handling für Wanderungen kann man hier ruhig zugreifen. Wenn man etwas Lichtstärkeres möchte als das 100-400 mit 1,4er TC (f8 vs F/5.6) ist man hier auch richtig. In der Verarbeitung geben die sich nichts. Man kann zugreifen wenn man mit 15fps statt 20fps (14Bit) an der A1 zufrieden ist. Für APS-C oder die 7er Reihe top. Grade an der A7RV. Wirklich ein feines Teil ! :top: |
Bin wohl immer noch der einzige der hier schreibt. :crazy::crazy::crazy:
Dafür nerve ich weiter. :top: Auch jetzt in der Kälte passt alles. :top: Der Body ist ja aus einem speziellen Verbundmaterial, was in Bezug auf die Kälte schon sehr gut ist. Er fasst sich nicht so kalt an. Zudem sieht man null Abnutzungsspuren an der Stelle, an der die Streulichtblende befestigt ist. was bei beschichteten Oberflächen oft nicht der Fall ist. Das Ding ist sooo geil an der A1 mit seinem präzisen flotten AF und der Hammer Auflösung. Hier ein Säger auf 151m, gemessen über die Mosel mit Maps. ![]() → Bild in der Galerie Original. ![]() → Bild in der Galerie Der AF findet das Objekt und bleibt einfach vor oder hinter den Bäumen und Pfosten drauf (eher der A1 als dem Objektiv geschuldet) - Scharf bis in die Ecke - keine CA's - A1 ohne Rolling Shutter Das Ding macht so irre Spaß für BIF. :crazy::crazy::crazy: Es ist gut, daß ich nicht auf YouTuber gehört habe, die: - dem AF auf der Vogelteststrecke :crazy::crazy::crazy: nicht die beste Bewertung abgaben. - sich am Preis störten - das Ding als nicht geeignet für die A1 einstuften (15fps) - die Korrektur des Objektivs nicht schätzten (Preis) Was würde ich mir wünschen: - eine AF Verriegelung/Speicherung wie beim Nikon 600/6.3 Man kann also mit dem Teil echt fotografieren. :crazy::crazy::crazy: |
Sehr überzeugende Ergebnisse.:top:
Spricht sowohl für die Optik als auch für den Fotografen/Nachbearbeiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |