Zitat:
Zitat von skewcrap
(Beitrag 2131407)
Wenn man das so liest, dann hast du primär Luxusprobleme zu lösen. Wie ich schon früher schrieb, würde ich mir zuerst überlegen wo du hin willst. Mir kommt es so vor als wüsstest du vor lauter Equipment nicht mehr was du eigentlich genau willst.
Möglichst alles dabei, keine Abstriche bei der BQ, federleicht... Alles geht nun mal nicht, kenne das aus eigener Erfahrung.
Ich war 2 Monate in Australien, und hatte immer 3 Bodys im Rucksack. Eine Mavic Peo hatte ich auch noch, diese habe ich aber aus verschiedenen Gründen kaum gebraucht.
Mut zur Lücke!
|
Ich will ganz klar: Landschaftsfotos mit hoher Auflösung für Großformatdruck, Landschaftsvides in Kombi Boden-, Luftaufnahmen und bewegte Zeitrafferaufnahmen. Und möglichst bei einer Bergtour, wo ich einen oder 2 Tage unterwegs, und das aus Effiziensgründen möglichst gleichzeitig. Wir machen das zu zweit und wollen die Tour natürlich bestmöglichst dazu nutzen.
DAnke auch für deine INfo. Ich weiß, aber so einfach ist es in der Umsetzung meist nicht. Oft gehen wir an einem Samstag zum Sonnenaufgang auf den Berg, hin und wieder übernachten wir sogar da oben im Zelt, dann wollen wir möglichst Zeitraffer, schöne Landschaftsfotos für große Landschaftsfotos (da ist die Nachfrage dzt. zufriedenstellend, wobei im Vordergrund das Hobby steht.) und filmen (Boden u. Luftaufnahmen - auch hier verkaufen wir hin und wieder Landschaftswerbefilme). Aber du hast recht, wir (Sohnemann und ich) müssen uns hier mehr Spezialisieren (wobei Landschaftsfoto alleine schon sehr überlaufen ist, da gibt es schon so viele, aber das interessiert uns auch, bewegte Zeitraffer in Kombination mit Luftaufnahmen sind bei uns eher noch selten zu sehen) und nicht bei jeder Tour immer alles machen. Sonst wird aus dem Spaß stress....sehe ich genau so wie du.
Aber angefangen haben wir halt mal mit Nikon 810 und den schweren Gläsern. Die Sony A6300 kam wegen unseren Hexakopter (möglichst wenig Gewicht und Video- und Fotoaufnahmen). Auf die Sony A7 Rii bin ich erst durch euch/dieses Forum/1. Seite gekommen wegen Zeitrafferweitwinkel. Hier ist mir eine neue Sony a7 r3 etc. noch zu teuer und zu schade für so viele Auflösungen u. den ganzen Slider mit Fotoausrüstung etc. für einige STunden alleine stehen zu lassen. Deshalb war mir hier die gebruachte Lösung wichtig. Natürlich frage ich mich auch, ob dann nicht auch die Sony a7rii für die Bergtouren genommen wird. Deshalb auch meine Anfrage und die Absicht bei Sony in neue weiter Objektive weiter zu investieren für die Zukunft. Die Nikon möchte ich aber nicht verkaufen, weil diese momentan aus meiner Sicht mit den 2.8 Objektiven und den guten Fokus für Sportaufnahmen (Modelflug) wesentlich besser ist als die Rii, glaub ich zumindest, sonst komme ich, wenn ich bei Sony wieder immer auf sehr lichtstarke Objektive gehe auch hier wieder ins relative Schwergewicht. Deshalb eher in Richtung ab Blende 4.
Eines noch zur Sony a6300...ist eine sehr gute Kamera, aber an die Qualität der Nikon 810 mit den schweren Objektiven kommt sie aus meiner Erfahrung bei weitem nicht hin - obwohl viele schreiben, der Unterschied ist nicht so groß, ich finde schon. Deshalb auch momentan Schritt für Schritt in Richtung Sony Vollformat. Hab mir auch die Nikon z7 angeschaut, ist aber auch schwerer als die Sony und die vorhanden Objektive passen auch nur mit Adapter drauf, das heißt ich muss auch hier langsam umrüsten, deshalb in Richtung Sony. Auch denke ich, dass Sony Vollformat besser als die Nikons für das Filmen ist.
Die A7rii (13,9) liegt bei den Angaben bei der Dynamik doch um einiges hinter der Nikon (14,8). Also wenn ich bei den RAW`s der Nikon D810 beim Tiefen- und Höhenregler in LR schiebe, da tut sich schon um einiges mehr als derzeit bei der Sony a6300 (13,7). Ich weiß, du bist lt. deinem Profil von Vollformat wieder zurück zu APS-C. Ich finde mich in APS-C leider immer wieder nicht ganz zurecht. Hatte auch mal die Nikon D7100. Möchte daher von der Ausrichtung in Summe für die Hauptaufnahmen, das ist hinsichtlich Qualität nicht die Zeitrafferaufnahme (da wird ja dann wieder auf 4k reduziert), im Vollformat bleiben. Hoffe meine bisherigen Erfahrungswerte sehe ich möglichst objektiv, aber das kann man nie sagen. Fakt ist aber für Großformat, außer man macht Panoramareihen, sind hohe Pixel von Vorteil.
Hoffe, du kannst kannst mich jetzt leichter verstehen. Es ist leider nicht so einfach - finde aber auch, dass man aufpassen muss, nicht zu viel hin und her zuspringen. Bin dir aber auch sehr für deine Anregungen dankbar, du hast ja auch in gewisser Hinsicht recht, auch über deine Hinweise denken wir hin und wieder nach!