SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Backfokus - ein allgemeines Problem der D7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15510)

DieterFFM 24.02.2005 09:00

Hallo jpk73,

...nur keine Panik... ;)

Ich habe das gleiche Problem. Im Nahbereich stellt meine Kamera einwandfrei scharf siehe hier, bei mittleren Distanzen habe ich einen Fehl-, Back- oder wie auch immer man das nennen mag Fokus, der jenseits von Gut und Böse liegt.
Zum Vergleich siehe hier. Das obere Bild aufgenommen mit D7-1,7/50, das untere mit EOS 300D-1,8/50. Beide Fotos Blende 4,0 und fokussiert auf das gelbe Schild mit dem zentralen AF-Messfeld. Verschiedene AF-Messmethoden und -Einstellungen brachten verschiedene Ergebnisse aber nur in den seltensten Fällen scharfe Fotos. :cry:
Ich habe am Montag das "gute Stück" :?: :?: nach Bremen zur Kur geschickt. Mal schauen ob die das geregelt bekommen.

Wenn nicht - dann hat Minolta halt wieder einen Kunden weniger.

Die wollen doch mir ihre Produkte verkaufen, nicht umgekehrt, oder ??!!

Ach ja, sobald die Kamera wieder zurück ist, lasse ich euch natürlich wissen, wie das alles ablief. ;)

tgroesschen 24.02.2005 10:00

Ein minimaler Backfocus bei entfernten Sachen ist mir bei meiner
Cam auch aufgefallen. Habe auf einen Zaun, ca. 4 Meter entfernt
scharfgestellt, aber der direkt dahinter stehende Busch ist erst
knackscharf.

Ich werds mal im Auge behalten.....

DieterFFM 24.02.2005 13:07

Zitat:

Zitat von tgroesschen
Ein minimaler Backfocus bei entfernten Sachen ist mir bei meiner
Cam auch aufgefallen. Habe auf einen Zaun, ca. 4 Meter entfernt
scharfgestellt, aber der direkt dahinter stehende Busch ist erst
knackscharf...

Hi Thorsten,

minimaler Backfocus :?: :?: :?:

Wenn wir mal davon ausgehen, das der Busch zwischen 20 und 40 cm hinter dem Zaun stand, dann sind das immerhin 5-10%. Da fällt es mir extrem schwer, von minimal zu sprechen.

Da der Fehler bei mir nicht reproduzierbar ist (extreme bis null Fokusprobleme mit verschiedenen Objektiven bei verschiedenen Einstellungen), gehe ich eigentlich fast davon aus, dass es am AS liegt. Während diese Fehler wegen der grossen Tiefenschärfe bei der A1, A2 etc. nicht weiter auffällt, wirkt er sich bei dem wesentlich geringeren Schärfebereich der DSLR extrem aus.

Na Ja, lassen wir uns mal überraschen. Wie gesagt, ich sehe das Problem relativ gelassen, da andere Mütter (C, N, F, etc.) auch schöne Töchter haben...(...die sogar schon etwas älter und somit reifer und deswegen nicht mehr so zickig sind). :lol:

Jerichos 24.02.2005 13:11

Zitat:

Zitat von DieterFFM
Da der Fehler bei mir nicht reproduzierbar ist (extreme bis null Fokusprobleme mit verschiedenen Objektiven bei verschiedenen Einstellungen), gehe ich eigentlich fast davon aus, dass es am AS liegt.

Was hat der AS denn bitte schön mit eine Back-/Frontfokusproblem zu tun? :shock:

DieterFFM 24.02.2005 13:18

@ Jerichos
Moin,

vielleicht liege ich ja falsch, aber meiner Meinung nach heisst doch AS, dass der Sensor beweglich gelagert ist (sein muss). Also wäre es doch auch möglich, dass er sich "in die falsche Richtung" bewegt und somit aus der Schärfeebene heraus - oder denke ich als Technikdepp jetzt nur zu einfach??

Ich stelle mir vor , wenn bei einer analogen SLR der Film bis zu 10mm beweglich wäre, dass dort auch erhebliche Schärfe-(Fokus-)probleme gäbe (die Krümmung des Filmes jetzt mal absolut aussen vor gelassen).

tgroesschen 24.02.2005 13:18

Nein, keine 20-40 cm, der Busch "lehnt" genau am Zaun....
Ich habe auch festgestellt, dass je schlechter das Licht, desto
eher Front/Backfocus.

Bei Blitzaufnahmen oder Sonne keine Probleme...

Jerichos 25.02.2005 08:23

Zitat:

Zitat von DieterFFM
vielleicht liege ich ja falsch, aber meiner Meinung nach heisst doch AS, dass der Sensor beweglich gelagert ist (sein muss). Also wäre es doch auch möglich, dass er sich "in die falsche Richtung" bewegt und somit aus der Schärfeebene heraus - oder denke ich als Technikdepp jetzt nur zu einfach??

Ich stelle mir vor , wenn bei einer analogen SLR der Film bis zu 10mm beweglich wäre, dass dort auch erhebliche Schärfe-(Fokus-)probleme gäbe (die Krümmung des Filmes jetzt mal absolut aussen vor gelassen).

Der Sensor bewegt sich doch nicht in der Achse senkrecht dazu, sondern lediglich in y- und z-Achse (Quer- und Hochachse). Wie soll dann der AS Einfluss auf die Schärfe nehmen? Mal angenommen, dass der CCD einige 1/100 Millimeter in der x-Achse beweglich ist, dann würde sich doch ein Backfokusproblem nicht reproduzieren lassen, weil der CCD ja jeweils in seinen Extrempositionen stehen bleiben kann.
Zudem, wer ein Backfokusproblem mit eingeschaltetem AS austestet, dem ist eh nicht zu helfen. ;)

DieterFFM 25.02.2005 09:17

Zitat:

Zitat von Jerichos
...Zudem, wer ein Backfokusproblem mit eingeschaltetem AS austestet, dem ist eh nicht zu helfen. ;)

Oops, Treffer - versenkt! :oops:

Du hast recht, teilweise war bei den Aufnahmen der AS eingeschaltet, teilweise nicht und der Fehlfokus war trotzdem da - oder nicht. :roll:

Ich bin normalerweise kein ObjektivKameraBackfokusFrontfokusoderwasauchimmerT ester, aber wenn bei über 90% meiner Aufnahmen der Fokus jenseits von Gut und Böse liegt und das ausschliesslich bei dieser Kamera, dann kommt man doch mal ins grübeln.

NaJa, sollen sich die Mädels und Jungs in Bremen mit dem Problem auseinandersetzen, die bekommen schließlich Geld dafür. :cool:

Wie gesagt, wenn die Kamera zurück ist erstatte ich Bericht.

Cougarman 25.02.2005 10:31

Zitat:

Zitat von Jerichos
Der Sensor bewegt sich doch nicht in der Achse senkrecht dazu, sondern lediglich in y- und z-Achse (Quer- und Hochachse). Wie soll dann der AS Einfluss auf die Schärfe nehmen? Mal angenommen,

Bist Du sicher ?
Ich dachte immer, der Sensor würde sich in der X und Y Achse bewegen.
;)

Jerichos 25.02.2005 10:41

Zitat:

Zitat von Cougarman
Bist Du sicher ?
Ich dachte immer, der Sensor würde sich in der X und Y Achse bewegen.
;)

Wir kennen doch nicht das offizielle Minoltakoordinatensystem, also übernimm ich das einfach aus dem Automobilsektor (weil ich das gewohnt bin). Und da ist die Längsachse (entspricht Blickrichtung durchs Objektiv) eben die x-Achse, die Querachse die y-Achse und die Hochachse wird als z-Achse definiert.
Daraus folgt, dass sich der CCD in der yz-Ebene bewegt.
Aber wie gesagt, das ist reine Definitionssache und tut eigentlich nichts zur Sache. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.