![]() |
Hi,
gibt sich deine Billigscherbe Tamron 70300 USD zufällig als hochwertiges Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM aus, bzw als Merge aus beiden ohne G. Auch bei deinen Sonnenuntergangsbilder auf der Startseite wird in den EXIFs das angegeben: Objektiv: 70-300mm F4-5.6 SSM Oder hat LR hier einen fehlerhaften Eintrag? bydey |
Stimmt ;)
Ist mir noch nicht aufgefallen, allerdings wird bei der Objektivkorrektur das korrekte Objektiv angezeigt. Also ein LR Problemchen ;) |
Zitat:
Gerade bei 300 mm sehe ich bislang das Tamron vorne....warte aber noch auf besseres Wetter, um eine Stadt von einem Berg zu fotografieren, da erkenne ich die Schwächen der Objektive am eindrucksvollsten. |
Dein Vergleich ist übrigends a bissle schlampig.
Bei den beiden ersten Bildern ist es links dunkler und die Belichtungszeit ist kürzer. Und bei #3 hast du die Reihenfolge gedreht. Das kannst du besser. bydey |
Stimmt, da kam eine dunkle Wolke grad rein. Dennoch sieht man den Unterschied in der Schärfe, darum geht es ja nur.
Hab ja nicht nur dieses Motiv geschossen, sondern schon mehrere und die Tendenz ist klar. Die Ränder konnte ich noch nicht ausreichend testen, aber auch da zeigen sich nach ersten Tests doch deutliche Schwächen des 55300. Endgültiges Fazit folgt nach meinen Dorfaufnahmen von einem Aussichtspunkt. Für jedes Objektiv eine Herausforderung. Das 1. Exemplar des Sony hatte da klar das Nachsehen. |
Der größte Nachteil beim 55300 ist übrigens der manuelle Fokus. Der Weg ist viel zu kurz, um damit vernünftig scharf stellen zu können. Trotz Stativ und Lupe ist man da meist mit Af besser dran. Beim Tamron lässt sich das viel feiner einstellen.
|
Outdoortest erfolgreich durchgeführt!
Urteil vorweg: Das Tamron ist ein Meisterwerk! Bei 300 mm und Offenblende scharf bis in die Ecken (vergleichbar einer Festbrennweite bezogen auf die Schärfe in den Ecken) Das Sony hat nicht den Hauch einer Chance, vor allem zum Rand hin, aber auch schon vorher, lässt es deutlich nach. Überzeugt euch selbst: Übersicht: ![]() → Bild in der Galerie 300 mm, Offenblende, Zentrum: ![]() → Bild in der Galerie 300 mm, Offenblende, linkes Eck unten: ![]() → Bild in der Galerie 300 mm, Offenblende, rechtes Eck unten: ![]() → Bild in der Galerie PS Auch bei 200 mm eklatante Vorteile für das Tamron! |
Hier mal eine Demonstration, wie das Tamron 70-300 USD die Schärfe bei 300 mm und Offenblende (!) über das gesamte Bild hält. Faszinierend! Bei Blende 8 wird es dann nochmals ganz leicht besser.
Interessant: Offenblende unterscheidet sich über den gesamten Brennweitenbereich nur sehr, sehr geringfügig von Blende 8. Klasse. http://img5.fotos-hochladen.net/thum...2oqx_thumb.jpg Ein entsprechendes Bild vom Sony 55-300 wollt Ihr lieber nicht sehen. |
Was soll das werden?
Die größte verarsche aller Zeiten? Andere Kamera, anders Objektiv, andere Brennweite, anders Datum!!!!!! Canon Modell: Canon EOS 5D Mark II Belichtungszeit: 1/125 Blende: F/5.6 ISO-Zahl: 200 Aufnahmedatum: 21.04.2013 16:01:08 Brennweite: 98mm Und das zum wiederholten Male:flop: Werde glücklich mit deiner Canon und deinem was auch Immer Objektiv! |
Dabei ist es so einfach mit Jpegs zu verarschen, wenn man die Exifs komplett tauscht.^^ Nur Raw Dateien lügen nicht, soweit ich weiss. Vielleicht mal die Raw Dateien irgendwo kurzzeitig hoch laden?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |