![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und das ist nur eine weitere Erfahrung von vielen, die ich zu dieser Frage gemacht habe. U.a. Darum hänge ich mich auch so weit aus dem Fenster und behaupte, daß es diese Ansteckung, wie sie hier immer wieder befürchtet wird, nicht gibt. Zwar wäre ein Fall wie deiner der Gegenbeweis (und einer reicht an sich schon, meine Aussage zu widerlegen), aber ja, auch Zufall kann hier eine Rolle spielen. Warum ein Objektiv befallen wird und ein anderes nicht, hängt neben den Umgebungsbedingungen (zu denen man meinetwegen auch das Vorhandensein eines bereits verschimmelten Objektivs zählen mag) wohl auch noch davon ab, ob der Schimmel in einem anderen Objektiv überhaupt einen "Nährboden" findet. Darum auch meine Frage, was das in deinem Fall für ein angestecktes Objektiv war - manche alten Sigmas sind wie gesagt sehr bekannt für ihre Schimmelanfälligkeit, sprich die findet man häufiger mit Schimmel als ohne. Wäre es also so ein Objektiv, würde das für mich gegen die Ansteckungstheorie sprechen. |
Zitat:
An Fakten wurden bisher je ein Beispiel für jede Position vorgebracht doch durch Beispiele läßt sich prinzipiell keiner der absoluten Standpunkte belegen. Insofern bleibt es dabei: jeder sollte das Risiko für sich abwägen, ansonsten sind allein weitere Beispiele hilfreich, das Risiko besser einschätzen zu können. Das einzige angepilzte Objektiv das mir bislang unterkam habe ich gleich entsorgt, kein anderes Objektiv wies seitdem Pilzbefall auf. Also 100%-ige Erfolgsbilanz ;-) Bei einem 200/2.8 wäre das sicher nicht meine erste Wahl insofern ist es schon interessant, in diesem Thread die Erfahrungen (einiger weniger) zum Thema zu lesen. Frank |
Zitat:
Zitat:
|
Die Pilzsporen sind so oder so in der Luft vorhanden. Dass sich ein Pilz bildet hat also eher was mit den Lagerungsbedingungen zu tun.
Wenn man die Umstände auf einen Reinraum bezieht, ja, dann sollte man da keine Sporen durch ein "infiziertes" Objektiv einschleppen, aber unter natürlichen Umgebungsbedingungen ist so oder so alles voll mit Sporen. Trocken und hell lagern, fertig. |
Zitat:
|
Zitat:
um an die Linse zu kommen muss man kann die mittl. Linsengruppe kompl. aus dem Tubus ausbauen dann sind von vorn die LinsenG5+6 die mit einem presssure ring verschraubt sind Ring ab und Linsen raus dann kommt man an die besagte linse G7 (die wie es aussieht eingeklebt ist) von der anderen Seite dran:!: |
Zitat:
Andreas |
Zitat:
wo ist das Problem ? man muss das Objektiv natr. kompl. zerlegen man sieht ja meist erst wenn man die linsen raus hat wo überall Pilz sich eingenistet hat wenn der zw. G8 und G7 sitzt dann hat mit sicherheit auch die G7 Pilz drauf also alles auseinander nehmen und alle Linsen reinigen |
Zitat:
erst mal kompl. zerlegen und die Linsengruppen ausbauen da brauch man auch keine geklebte Linse raus zu nehmen man kommt doch dran wenn die Fokusgruppe (G5-G7) raus ist wo ist das Problem ? man muss das Objektiv natr. kompl. zerlegen:D man sieht ja meist erst wenn man die linsen raus hat wo überall Pilz sich eingenistet hat wenn der zw. G8 und G7 sitzt dann hat mit sicherheit auch die G7 Pilz drauf also alles auseinander nehmen und alle Linsen reinigen alles andere ist Fusch :flop: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |