![]() |
Was ist eigentlich so besonders an Leica?
Nicht nur die optische Objektivleistung sondern auch die mechanische Qualität. Leica macht diesbezüglich keine Kompromisse. Leica würde niemals ein Objektiv so schlecht konstruieren, dass das mechanische feeling nicht top wäre. Diesbezüglich liegt Zeiss ein Stück weit zurück. Zumindest bei einigen der Sony-Zeiss-Linsen. Ein solches Modell kann man sogar beliebig oft zum Service schicken, nur um festzustellen, dass es scheinbar so schlecht konstruiert ist, dass es sich gar nicht vernünftig montieren lässt und man mit dem Fehler leben muss. Bei Leica mag auch schon mal was schlecht montiert sein, aber die kriegen das wieder hin und man landet in keiner Sackgasse. Insgesamt scheint es mir bei den Japanern mehr und mehr der Fall zu sein, dass sich der steigende Kostendruck in den Produkten niederschlägt. Für Leica hoffe ich, dass sie mit neuen Produkten davon profitieren können. |
Ich finde es immer traurig, wenn bei besonderen Produkten nur auf den Image-Wert geschaut wird, das ist sicher für viele ein wichtiger Aspekt, manche mögen es psotiv sehen, für mich klingt es sehr negativ:
Zitat:
Ebenso kann es mit Autos oder Kameras sein. Natürlich gibt es reiche Menschen, die meinen, ein roter Punkt auf der Kamera ist toll, egal, ob die Kamera in der Vitrine liegt oder für Urlaubsschnappschüsse genutzt wird, aber es gibt auch liebhaber, die sich krummlegen, eine M-Leica kaufen zu können und sich an ihrem Schätzchen erfreuen, auch wenn alle Freunde Leica für einen NoName-China-Import halten, schließlich ist es kein Medion-Marken-Gerät ;). Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |