![]() |
Danke für deine Arbeit, Martin. Und auch allen die bisher oder ggf. Später einen "Gastbeitrag" beisteuern. So eine Art der Berichterstattung hilft mehr als die meisten anderen Tests.
|
Zitat:
so einfach geht das alles nicht. Woher soll ich denn eine D700 nehmen - ich habe keine. Und eine 85er Festbrennweite habe ich auch nicht. Das anstehende Studioshooting soll unter reinen Praxisbedingungen laufen. Da wird wohl kein Fotograf enttäuscht sein, wenn es keine ISO 1600-, 3200- oder gar 6400-Bilder geben wird. Aber es wird sicher ein paar andere interessante Erfahrungen geben :D. Martin |
Zitat:
war ja auch nur ein Vorschlag, wenns nicht klappt dann geht die Welt ja auch nicht unter. Trotzdem Danke für deine Antwort. Aber interressant wäre es ja schon gewesen, ob man z.B. bei ISO 3200 zwischen der A900 und der D700 überhaupt Unterschiede z.B. bei A3 Prints erkennen kann wenn man gekonnt bearbeitet. Ich scanne (bei 5400dpi) noch des öfteren analoges Material und printe dann nicht selten auf A3+ Formate und bin immer wieder baff, dass das was in 100% Ansicht am Monitor noch sehr körnig daher kommt im Ausdruck excellent aussieht. Beste Grüße Hans |
Hi Martin,
hast Du in der Zwischenzeit noch etwas testen können? Gruß Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Martin war gerade mit der A900 in Hamburg im Studio bei gpo.......:mrgreen: Siehe hier. |
Zitat:
|
Zitat:
wir haben die Kamera unter realen Studiobedingungen getestet. Und da waren wir mit dem 100er Makro ganz gut bestückt, glaube ich. Ein Objektivtest stand nicht auf unserem Programm - dazu war einfach keine Zeit. Dennoch vielen Dank für dein Angebot. Martin PS: Blog ergänzt. |
Zitat:
|
Martin und gpo in einem Studio mit der A900. :top:
Ich würde mich ja auch über ein paar Zeilen von Gert freuen, auch wenns mit Sicherheit wie immer schwer zu lesen sein wird. Backbone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |