SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dpreview Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60850)

jrunge 24.10.2008 00:44

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Sony ist Nummer 3! Schau mal, wo Minolta vor 3 Jahren stand.

Auf Platz 3? :shock:
Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Ich bin zwar kein Betriebswirt. Aber auch so kann ich mir ausrechnen: Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen. Ich denke sogar, genau anders herum wird ein Schuh daraus: Gerade weil die Alphas nicht so schnell günstiger werden wie die Canons, hat Sony nicht den Druck, über Stückzahlen die anvisierte Rendite zu erwirtschaften.

Wenn wir denn auch alle hochpreisig kaufen, stimmt das sogar. Aber genau deshalb gibt's bei mir eben Panasonic statt Sony im AV-Bereich. ;)
Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Mal davon abgesehen, dass die :a:900 keine "Profi-Kamera" im herkömmlichen Sinne sein will: Mir ist es völlig wurscht, wer aus welchen Gründen zu welcher Kamera greift. Und der Profi, der mit einem spitzen Bleistift rechnet, wird schon jetzt die :a:900 ins Kalkül ziehen, wenn es um den Einsatz im Studio geht. Wer auf diesem Gebiet mehr will, wird schon aufs sauteure Mittelformat gehen müssen.

Martin

Nur leider fehlt ein Profi-Service (sagte Herr Drawert), und den gab es vor langer Zeit sogar mal bei Minolta. :roll:

modena 24.10.2008 00:47

Zitat:

Zitat von boomer4711 (Beitrag 731774)
Ob der Test zuftreffend oder nicht zutreffen, subjektiv etc. ist völlig uninteressant. dpreview ist "Meinungsführer" bei den Tests, Nikon & Canon Marktführer und Nikon baut (angeblich) mit der D300 und D700 die "besten" Kameras - zudem gehört dpreview amazon. Die haben die Seite nicht umsonst gekauft und zusammen hat man eine gewisse Marktmacht. Sony hat nur einen geringen Marktanteil und insofern sind die 9,5 im Vergleich zu den 8,5 (und im Hinblick auf den Preis) unter Marketinggesichtspunkten eine Katastrophe (da mag die Kamera gut sein wie sie will). Die A700 war schon sehr gut, hat aber trotzdem sehr niedrige Verkaufszahlen gehabt (trotz Preisvorteil und der Verfügbarkeit alter Minolta-Objektive). Der Preis und die teuren FF-Objektive zur A900 werden verhindern, dass diese ein wirtschaftlicher Erfolg wird. Die absolut überwiegende Anzahl der Profis wird im FF-Bereich weiter zu Nikon/Canon greifen. Leider!

Bis jetzt hab ich noch keinen Dpreview Test gesehn, der irgendwo nicht nachzuvollziehen gewesen wäre.
Und ich mein da gibts ja x Messwerte und Eindrücke um sich selbst eine Meinung zu bilden.
Das mag jetzt unter Marketinggesichtspunkten eine Katastrophe sein, aber es trifft nunmal trotzdem irgendwo die Realität recht gut.

Die A700 war für den ersten Wurf gut, keine Frage, aber sie hatte IMHO doch so einige nicht eben kleine Schwächen. Der Preis der Kamera war von Anfang an etwas hoch gegriffen, Nikon hat aus dem Sony Sensor von Anfang an deutlich mehr rausgeholt und erst jetzt, nach etwa einem Jahr, ist Sony mir der Firmware V4 nachgezogen. In Raw zu entrauschen und nichts dagegen tun zu können war für viele Ambitionierte Fotografen ein absolutes NO GO! Und erst jetzt hat sich das mit V4 geändert. Aber wenigstens ist sie überhaupt noch gekommen.
Die Linsenversorgung mit Gebrauchtem war zwar da, aber erstens mag nicht jeder gebraucht fischen, wird einiges gebraucht fern der Realität gehandelt und zweitens war und ist einiges bei den Sonygläsern a) überteuert oder b) schlicht nicht vorhanden.
Dann hätten wir noch ein AF Modul welches im Vergleich, sorry, altertümlich ist.
Und dann bringen Sigma und Tamron nur zögerlich Objektive, welche du anderswo problemlos bekommst. Von den gar nicht vorhandenen und teilweise sehr interessanten Tokinas ganz zu schweigen.
Mit Aufsteigen in höheren Kameraklassen war bisher auch nichts.

Ich würde eher sagen, dass sich die A700 nicht sonderlich gut verkauft hat ist nicht eben nur ein Verschulden von Dpreview und Co.

Und dass ein Pro eher Canon und Nikon kauft ist je nach Anwendungsgebiet leider auch klar. Die A900 ist nunmal eher eine Kamera für den wohlhabenden Amateur.
Zur Profikamera fehlt halt dort und da immer noch was.
Was nicht heisst, dass sie ein Pro nicht trotzdem kaufen kann.

Das System ist noch im Aufbau und das sind eben die Anfänge.
Da kann nicht alles von Anfang an da sein und sich sofort super verkaufen.

Aber des wird scho!:top:

LG

jrunge 24.10.2008 01:01

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 731798)
...Das System ist noch im Aufbau und das sind eben die Anfänge.
Da kann nicht alles von Anfang an da sein und sich sofort super verkaufen.

Aber des wird scho!:top:

LG

Eben, Minolta hat es jedenfalls seit Einführung des AF nie geschafft, in diesen Bereich vorzudringen (trotz Profiservice in Ahrensburg), auch nicht mit der Dynax 9. ;)
Vielleicht sollte Sony endlich mal versuchen, einen solchen Service anzubieten.

Reisefoto 24.10.2008 04:24

Hier gibt es noch eine Bewertung der Qualität der A900 im hohen ISO-Bereich mit Seitenblick auf die D3:

http://www.photoclubalpha.com/2008/1...high-iso-body/

Fritzchen 24.10.2008 07:14

Übrigens habe ich mir ja eine gekauft und ich freue mich darüber:D:D

Auch wenn das jetzt wieder einige, gar nicht verstehen können :D:D:D:D:D


Ich lese ja alles fleißig mit:D:D

Habe mir trotzdem eine gekauft und die ersten Ergebnisse geben mir recht:D:D

Ich wußte was ich kaufe und wo für:D

Lightspeed 24.10.2008 07:23

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 731736)
Na ja...ein bisschen Enttäuscht bin ich schon.
Ich hab jetzt ziemlich lange auf die Vollformat-Sony gewartet.…
Roland

Ich kann das zum Teil nachvollziehen. Ich habe ebenso sehr lange gewartet und mir bis auf eine Ausverkaufs 7D nichts digitales gekauft, seit meiner analogen D9.

Jetzt habe ich meine Mamiya verkauft, die bisher den hochaufgelösten Teil meiner Fotografie erledigt hat (eben hybrid) das angesparte Geld liegt hier, ebenso wie meine Minolta-Linsen und die A900 zeigt dieses recht frühe Rauschen. Man überlegt sich ja wirklich, ob man so viel Geld ausgibt, wenn dann dieses Manko erst in einem Nachfolgemodell behoben wird.

Kann man denn da nicht auf ein Firmware-Update hoffen? Mit etwas mehr Rauschfreiheit bei 800 ISO wäre ich schon sehr zufrieden. Danach ist es ja ok …

Gruß aus Essen nach Duisburg und überhaupt

Lightspeed

boomer4711 24.10.2008 12:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Welches Interesse sollte Amazon daran haben, C&N derart in den Himmel zu loben, dass niemand mehr eine :a: (bei Amazon) kauft :roll:?

Gar keines! Habe ich das gesagt? Ich sage nur, dass diese Positionen Folgen haben.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Sehr niedrige Verkaufszahlen der :a:700? Ich kenne die nicht. Woher hast du deine Infos? Lass uns daran teilhaben :D!

Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 731790)
Ich bin zwar kein Betriebswirt. ... Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen. Ich denke sogar, genau anders herum wird ein Schuh daraus: Gerade weil die Alphas nicht so schnell günstiger werden wie die Canons, hat Sony nicht den Druck, über Stückzahlen die anvisierte Rendite zu erwirtschaften.

Ja du bist kein Betriebswirt ... lassen wir es mal dabei stehen. Nur soviel: Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?


Keiner kauft sich ohne Vorgeschichte eine Vollformat - die Leute haben also Ausrüstungsgegenstände die weiter Verwendung finden sollen. Im Nikon-Lager braucht Sony aktuell nicht fischen - es sei denn es hätte eine 10 gegeben. Bei Canon ist es auch so eine Sache. Viele Umsteiger wird es nicht geben und Aufsteiger von der A700 auch nicht, da im Regelfall doch bessere Objektive erforderlich sind.

RainerV 24.10.2008 12:34

Zitat:

Zitat von boomer4711 (Beitrag 731996)
Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Wie denn? Martin will das doch tun, viele andere hier würde das sicherlich auch interessieren. Wir können es uns aber nicht anschauen, da Du uns Deine Quelle nicht verraten willst/kannst.

Rainer

Dat Ei 24.10.2008 12:42

Hey boomer4711,

Zitat:

Zitat von boomer4711 (Beitrag 731996)
Nur soviel: Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?

vielleicht, weil die anderen auch Cashback-Aktionen fahren? Vielleicht, weil Sony den Fachhandel gegenüber dem Internethandel stärken will (Cashback gibt es nicht bei allen Händlern!)?


Dat Ei

Anaxaboras 24.10.2008 13:19

Zitat:

Zitat von boomer4711 (Beitrag 731996)
Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Die Verkaufsränge (bei Amazon?) sagen doch nichts über die tatsächlich verkauften Stückzahlen aus. Sondern nur etwas darüber, wie das Verkaufsverhältnis der Kameras in diesem Handelskanal sind. Daraus zu schließen, die A700 sei nicht "DER Verkaufserfolg" halte ich für mehr als gewagt. Das mag deine persönliche Meinung sein - solange du das nicht mit belastbaren Zahlen belegen kannst.


Zitat:

Zitat von boomer4711 (Beitrag 731996)
Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?

Cashback ist für einen Anbieter eine schöne Sache, generiert das doch zusätzlichen Umsatz. Und wie Frank schon anmerkte: andere machen das auch!

Im Gegensatz zu so manchem anderen Hersteller, sind die Preise bei den (besseren) Alphas relativ stabil. Die fielen/fallen nicht schon, bevor eine Kamera überhaupt am Markt verfügbar ist.

Das alles sind für mich Argumente dafür, dass das Alpha-System am Markt so erfolglos nicht sein kann. Aber da kann ich jetzt natürlich auch nur genauso spekulieren, wie du mit der gegenteiligen Meinung.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.