SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45508)

PeterHadTrapp 30.11.2007 22:42

Ich würde mal übersetzen, dass Black damit nur sagen wollte, dass das Equipment zwar manchmal eine wichtigen Unterschied macht, aber häufig grade im Amateurbereich überbewertet wird. ;)

Ich musste mir auch schon mal von eine Zeitungfotografen sagen lassen "Naja wieder mal der typische Amateur mit dem Equipmentoverkill in der Tasche" ... :cool:

Anaxaboras 30.11.2007 22:42

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 568678)
Hallo

Ma so eine kleine Frage am Rande. Ich hab bisher immer mit dem Spot AF den Teil des Bildes scharfgestellt und dann den Bildausschnitt gewählt, den ich wollte.
Was hat das manuelle Einstellen der äußeren Focusfelder für Vorteile? Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen stellt bei der Alpha 700 der mittlere Kreuzsensor bei einer Blende von 2.8 (Wenn das Objektiv es erlaubt) scharf und die anderen Sensoren benutzen nicht diese Blende, sondern werden abgeblendet! Oder verstehe ich hier irgendwas falsch!

olli

Nein, die anderen Sensoren werden bei Blenden kleiner 2.8 nicht "abgeblendet". Es ist nur so, dass lt. Sony der mittlere, doppelte Kreuzsensor bei f2.8 oder größer besonders emfpindlich sein soll und enstprechend schneller reagiert.

Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es schon vorkommen, dass die äußeren Liniensensoren Probleme haben, während der zentrale Sensor noch gut klarkommt. Da ist die Versuchung natürlich groß, mit dem zentralen Sensor scharf zu stellen, und dann die Kamera bei gespeichertem Fokus aufs Motiv zu schwenken.

Bei einer kleinen Blende (so ab f4) und nicht allzu geringer Fokusdistanz (abhängig von der Brennweite so ab 1, 2 Metern) ist dagegen auch nicht viel einzuwenden. Aber wenn ich z.B. mit dem 50er bei f1,8 das Gesicht meines Katers in 60 cm Entfernung zentral scharf stelle und dann die Kamera schwenke, ist das gute Tier plötzlich einige Zentimeter weiter von der Filmebene entfernt als beim Fokussieren. Die paar Zentimeter entscheiden dann schon, ob das angepeilte Auge, nur die Nasenwurzel oder vielleicht gar nur die Ohrenspitze scharf wird.

-Anaxaboras

olli.kr 01.12.2007 14:54

Hallo

Ok, das mit den äußeren AF-Feldern hab ich jetzt verstanden und ausprobiert. Die Handhabung ist etwas komplizierter, führt aber auch zu besseren Ergebnissen. Aber wie macht ihr das denn? Auge am Sucher, 'Lokales AF-Feld' eingestellt und und dann per Joystick das passende AF-Feld wählen? Oder schon vorher die Bildgestaltung festlegen?

Dann mal zurück zu meiner Anfangsfrage. Ich hatte mal gelesen, das zwar überall gesagt wird, die Kamera (egal jetzt ob Canon, Nikon oder sony etc.) zwar bei Offenblende Fokussieren soll, das das aber nicht wirklich stimmt. Und bei der Sony Alpha 700 wäre es nur der mittlere Kreuz-Sensor. Die äußeren Sensoren fokussieren leicht abgeblendet (über Blende 4).
Aber gerade das wäre ja dann für die Sony gerade ein K.O. Kriterium was das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegten Situationen ist. Bei der Canon 40D ist das mit den Kreuzsensonren in den äusseren AF Feldern wahrscheinlich wesentlich besser gelöst.
Bis jetzt hab ich die Alpha 700 knappe 3 Wochen und konnte mich eigentlich noch nicht richtig mit ihr vertraut machen. Es fallen aber immer wieder Kleinigkeiten auf, die wirklich nicht gut von Sony gelöst wurden. Der AF ist zwar schneller geworden, aber das der AF besser trifft, als der AF der Alpha 100, kann ich nicht behaupten.
Auch die AF Genauigkeit mit meinen einzelnen Minolta Objektiven hat sich verändert. Das Minolta 50/1.4, welches an meiner Alpha 100 top funktionierte scheint jetzt einen leichten Fehlfokus zu haben. Mein Minolta 28-75/2,8 und das Minolta 17-35/2,8-4, welche an der Alpha 100 zum Teil stark fehlfokusierten, funktionieren jetzt tadellos. Auch das Tamron 90/2.8 Di Makro macht jetzt mehr Spaß, mit dem hatte ich an der Alpha leichte Fokusprobleme, aber nichts schwerwiegendes! Das ältere Minolta 100-300 APO funktioniert an beiden Kameras recht gut! Aber alles halt immer nur mit Spot AF.

Insgesamt bin ich für meine Verhältnisse mit der Alpha 700 zufrieden und hoffe, das ich die 700er möglichst schnell und umfassend begreife, um sie richtig bedienen zu können!

olli

Anaxaboras 01.12.2007 15:24

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 568848)
Hallo

Ok, das mit den äußeren AF-Feldern hab ich jetzt verstanden und ausprobiert. Die Handhabung ist etwas komplizierter, führt aber auch zu besseren Ergebnissen. Aber wie macht ihr das denn? Auge am Sucher, 'Lokales AF-Feld' eingestellt und und dann per Joystick das passende AF-Feld wählen? Oder schon vorher die Bildgestaltung festlegen?

Genau so mache ich es immer. Mit dem Joystick an der A700 ist es wirklich ein Kinderspiel, das passende AF-Feld zu wählen.
Und die grobe Bildaufteilung habe ich meist schon im Kopf, bevor ich die Kamera ans Auge nehme. Manchmal habe dann sogar schon das passende AF-Feld ausgewählt.

-Anaxaboras

Oliver Gregor 01.12.2007 16:36

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 568635)
Hätte ich geahnt, das mein Posting solche Auswirkungen hat, dann hätte ich es schon früher geschrieben ;).
Zum Glück gibt es ja noch Leute die unterschiedliche Systeme betrachten können.

Aber zurück zum Thema. Bei den drastischen Merkmalen die Jens an seiner Kamera hat, glaube ich an ein Problem dieser Kamera. Die drei A700 die ich bisher in der Hand hatte, haben zumindest mit keinem Objektiv Backfokus oder sonstigen Fehlfokus gehabt, wenn ich explizit auf ein Objekt mit AF-S scharf gestellt habe. Natürlich gibt es in jeder Fertigung immer wieder Ausreißer, davon kann man aber nicht auf das ganze System oder auf die ganze Kameraserie schliessen.

Ich würde noch einmal einen Test mit einer anderen A700 versuchen.


Vermutlich glaubst du auch noch an das Kristkind...:roll:

Aber nein, mal im ernst:
Sony´s neue "Missgeburt" ist natürlich nur für den Einsatz AF-Ansprochsloser Szenarien gedacht, wenn man also einen schnellen und treffsicheren AF haben will muss man mindesten zu einer 8000.- Euro teuren EOS 1D oder einem Plumpen Nikon Gehäuse greifen. .Gele?


Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.

klaeuser 01.12.2007 16:41

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 568879)
Vermutlich glaubst du auch noch an das Kristkind...:roll:

Aber nein, mal im ernst:
Sony´s neue "Missgeburt" ist natürlich nur für den Einsatz AF-Ansprochsloser Szenarien gedacht, wenn man also einen schnellen und treffsicheren AF haben will muss man mindesten zu einer 8000.- Euro teuren EOS 1D oder einem Plumpen Nikon Gehäuse greifen. .Gele?


Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.

Die Dummheit hast Du ja grade selber gezeigt. Die 1D kostet bestimmt keine 8k€.

Wie wäre es denn, wenn Du dich mal ein bisschen zurück nimmst. Andere Leute dürfen auch andere Meinungen haben :evil:

Schmiddi 01.12.2007 16:58

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 568848)
Dann mal zurück zu meiner Anfangsfrage. Ich hatte mal gelesen, das zwar überall gesagt wird, die Kamera (egal jetzt ob Canon, Nikon oder sony etc.) zwar bei Offenblende Fokussieren soll, das das aber nicht wirklich stimmt. Und bei der Sony Alpha 700 wäre es nur der mittlere Kreuz-Sensor. Die äußeren Sensoren fokussieren leicht abgeblendet (über Blende 4).

Hmm - also ich habe das anders verstanden. Und zwar wie folgt:
Richtig ist, dass die Kameras alle bei Offenblende fokussieren. So ein Sensor ist technisch so eine Art Schnittbildentfernungsmesser mit dahinter liegend 2 Zeilen Sensoren. Mit den Sensoren wird nun ein Linienversatz gemessen (und daraus ermittelt, wohin und wieweit der AF drehen muss).
Je höher die Genauigkeit sein soll, desto größer muss die Neigung der Prismen sein -> größerer Versatz der Linien. ABER: je größer die Neigung, desto schneller wird eine Hälfte dunkel (kennen wir noch von früher: wenns dunkel wird, wird eine Hälfte Schnittbild schwarz).
Deshalb ist die Masse der Sensoren für eine Genauigkeit passend zu Blende 5,6 ausgelegt (laut Aussage eines Sony-Menschen auf der Hausmesse neulich in Aachen). Damit fokussiert es sich auch im finstern - nur wenn ich eine Linse mit Blende 1,4 bei offener Blende nutze, dann kann es sein, dass der AF einfach nicht genau genug ist und man schön verteilt mal Front- und mal Backfokus hat.
Hier kommt nun der mittlere Kreuzsensor der :alpha:700 ins Spiel - der ist für 2,8 ausgelegt und damit genauer. Dafür dunkelt er schneller ab - dann muss die Kamera wieder die anderen Sensoren nehmen.

Somit: fokussieren tun die äußeren Sensoren auch immer mit lichtstarken Linsen - nur halt mit geringerer Genauigkeit. Dies gilt prinzipiell immer - auch für Nikon/Canon. Nur dass die insofern im Vorteil sind, als dass auch außen (zumindest teilweise) Kreuzsensoren verbaut werden. Damit liegen meist 2 Messungen vor (diagonale Linie angenommen), dass verbessert die Genauigkeit um runde 40%! Aus dem Grunde hätte ich der :alpha:700 auch mehr Kreuzsensoren gewünscht...

Viele Grüße,
Schmiddi

frame 01.12.2007 17:00

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 568882)
Wie wäre es denn, wenn Du dich mal ein bisschen zurückk nimmst. Andere Leute dürfen auch andere Meinungen haben :evil:

da Zwangspausen manchmal unerfreulich kurz sind bleibt eigentlich nur noch die älteste Regel seit Erfindung der entfernten Kommunikation - don't feed the Troll (natürlich ausser den Trolls vom Bodensee).
ciao
Frank

ManniC 01.12.2007 17:03

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 568879)
Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.

Aha - ich sehe: die selbstauferlegte Auszeit war erstens zu kurz und hat zweitens nichts genutzt. Ergo tritt Plan B des Userteams in Kraft - 7 Tage Zeitsperre bis zum 08.12.2007 - 15:00 Uhr.

Und nun bitte schlank weiter hier ;)

Fritzchen 01.12.2007 17:47

Wenn man damit hinkommt, der ist völlig Schmerzfrei:flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.