SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   A7 IV + welche Objektive - ich kann mich nicht entscheiden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199810)

MaTiHH 29.11.2021 16:06

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 2223701)
Und macht das Objektiv so viel Spaß wie ich mir davon erhoffe?

Ja. Es ist zwar wirklich groß, aber es ist jeden Tropfen Schweiß wert.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.11.2021 09:20

Etwas OT. Habe gestern mit der Nikon Z5 und dem 24-200mm Objektiv meines Ex - Chefs einige Photos gemacht.
Bin begeistert wie der Blick auf das Sucherbild dem normalen Sehen nahe kommt.
Wie früher bei meinen Minoltas , natürlich mit optischen Sucher.
Also eine Sony Vollformat mit dem 24-240mm oder Tamron 28-200mm ist mein Ziel für 2022/23, das ist mir nun klar geworden.

loewe60bb 30.11.2021 09:25

Du hast durch den Sucher einer Nikon Z5 geblickt und warst von der Darstellung begeistert- o.k.!
Und dadurch ist Dir jetzt klar geworden, dass Du Dir eine Sony-VF kaufen wirst??? :roll:
Welches da Deine Logik ist, möcht´ ich gern mal wissen... :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern 30.11.2021 09:38

Ich habe auf das Sucherbild der Z5 geschaut, klar es gibt bessere Sucher.
Aber dieser Sichtwinkel ist halt mein Ding ,weil er für mich subjektiv vorteilhaft ist.
Kann es nicht anders beschreiben. Logik und Ratio erst einmal außen vor.

Traumtraegerin 12.12.2021 15:19

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2223714)
Ja. Es ist zwar wirklich groß, aber es ist jeden Tropfen Schweiß wert.

Da ich seit 2017 nur mit dem RX10ern unterwegs war, muss ich mich vorsichtig an meine persönliche Grenze tasten.Ich muss ja noch eine Weile auf mein 35-150er warten. Der Plan ist, die meisten Touren nur mit diesem Objektiv zu unternehmen. Nun habe ich meine Tasche so bestückt, dass sie in etwa auf das Gewicht der A7IV mit dem Klopper kommt. Dafür habe ich ein uraltes Tamron 35-135 f/3,5-4,5 mit A-Mount aus dem Schrank gekramt. Ich weiß, dass das jetzt nicht optimal ist, aber der AF funktioniert mit Adapter und so sehe ich, ob es für mich bzgl. Gewicht und mit der ungefähr gleichen Brennweite alltagstauglich ist. Damit das Gewicht tatsächlich passt, habe ich noch das 17-28 eingepackt. Okay, stattdessen sollte ich vielleicht eine 2. Wasserflasche einpacken, damit ich wirklich erst bei 35 mm anfange. :crazy::crazy:

Nein, Scherz... ich werde die Wartezeit überbrücken und testen, ob das tatsächlich mein Brennweitenbereich ist.

awdor 13.12.2021 07:54

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2223431)
@Ditmar: Wie ist die Bildqualität bei schwierigerem Licht? Ist es eine Schönwetterlinse? Wie ist überhaupt die Schärfe - vor allem im Zentrum? Heißt "durchaus zufrieden" eine 3+ ?



@Norbert: Hast Du es durch Dein jetziges Tamron ersetzt? Kannst Du beide von der Schärfe her vergleichen? Da ich viel Menschen/Gesichter fotografiere, auch mal auf einige Entfernung hin, ist mir eine hohe Kantenschärfe sehr wichtig.

Ich habe auch das 24-240 von Anbeginn. Damals an der A7R und an der A7II eine komplette Donaureise bis Wien fotografiert. Die Bilder waren wirklich sehr gut, wobei ich sagen muss, dass auch das Wetter sehr gut war. Mit dem schlechten Licht war das nicht so optimal. Das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an den damaligen Kameras, deren AF noch nicht erste Sahne war, Habe heute in der Frühe bei schummrigen Licht mal ein Barcode Etikett abfotografiert (1/15, 240mm ISO 3200 aus der Hand) und den Bildschirm mit 24 und 240 mm. Das alles mit der A9. Das Ergebnis beweist die Tatsache, dass eine Kamera mit gutem AF das Objektiv in ungewohnte Höhen bringt. Selbst bei Stellung 20 Bilder/Sec ballert sie los. Ich schätze, es sind dann real 10 Bilder/Sec.
Ich denke, die A7 IV wird auch einen AF nach dem Stand der Technik haben und ähnlich, wie die A9 vorgehen. Ich habe sie mir auch bestellt, wegen des Vogelaugen AFs.
Habe zwar noch die A1, aber nach dem Desaster an der Ahr habe ich mich in den heimischen Garten zurückgezogen und fotografiere die Vögel hier. Die A1 als Foto-Kamera mit dem 200-600 bestückt und die A7 IV dann als Filmkamera aus ca 1-2 m mit dem 85er Batis an der Tränke bzw Badewanne. Die A7 IV wird dann mit der Fernbedienung bedient, wobei ich den Augen-AF beim Film dann habe. Die A1 kann das ja noch nicht. Wenn ich will lege ich mich im Wohnzimmer auf die Couch und schaue mir auf der Leinwand den größten Sucher der Welt an. Ja, es ist viel Spielerei, aber auch Vogelbeobachtung. Man sieht dann erst richtig, was sie so treiben und wie der soziale Umgang untereinander ist. Außerdem meine Probleme mit den Augen (grauer Star), weshalb ich Ende Dezember und Ende Januar neue Linsen eingesetzt bekomme. Ob die von Sony sind??
Wenn Du möchtest, ich kann Dir einige Raws von Heute Morgen per PN zuschicken.

Grüße
Horst

Ellersiek 13.12.2021 11:27

Mmmmmh, manchmal bin ich echt irritiert:
Jemand sucht Antworten zu einer Frage oder Hilfe bei einem Problem und bekommt in zwei Wochen mehr als achtzig Antworten und antwortet selbst nicht ein einziges Mal?

Ist der Knoten im Kopf fester als je zuvor?

Lieben Gruß
Ralf

loewe60bb 13.12.2021 14:07

.... was uns aber alle nicht davon abhält auch ohne den TO weiter über dieses ergiebige Thema zu fachsimpeln! :lol:

perser 13.12.2021 14:55

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 2225697)
Ich habe auch das 24-240 von Anbeginn...

Danke, Horst, für die sehr ausführliche Antwort! Und wenn Du das sagst, werde ich zumindest wieder nachdenklich, was das 24-240 betrifft. Ich werde es mir wohl mal für zwei, drei Tage ausleihen müssen - und dann möglichst bei solchem Schmuddelwetter wie heute... ;)

DonFredo 13.12.2021 17:11

Hier nochmal der Hinweis auf die allerersten Eindrücke vom März 2015 (Produkteinführung)

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=157320


und noch Teil 2 dazu


https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=157469


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.