![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte Laurel so verstanden, dass die Auflösung des SAL135F18Z zu schlecht ist, um die 42MP der A99II ausreizen zu können. Und meine Frage ist jetzt, ob diese Einschätzung richtig ist oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Was die "Stange" anbetrifft, sie ist zwar langsamer, dafür aber nahezu unverwüstlich. |
Zitat:
Ich hege keinen Zweifel, dass auch das neue FE-135/1,8 GM ebenfalls Spitzenabbildungsleistungen vollbringt. Dessen Filterdurchmesser bereits 82mm beträgt, im Vergleich zur A-Mountausführung, welches noch mit 77mm auskommt. Gruß Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle A-Mount Objektive profitieren von mehr mpixel.
Bei 100mpixel werden die A Mount Objektive noch mehr auflösen. Ich hatte das ZA 135 1.1,8 welches abgeblendet sehr gut war. Die neuen Sony E-Mount Objektive Batis und Gm Serie oder auch loxia arbeiten auf höherem Niveau. Das 21er zeiss loxia performed doch um 2 Klassen besser als das 20er Sony f2.8. So auch die meisten anderen Objektive. Die A mount Objektive können nicht das volle Potential einer A7R2 ausschöpfen. Schnall mal das Sony FE 90 an eine A7R2, dass ist eine andere Welt. Mfg |
Zitat:
Das 135er SAL kann da nicht mithalten. Mfg |
Zitat:
Die A-Mount-Ausführung hingegen besticht rein äußerlich hohe Wertigkeit aus. Ich mache mir da aber nichts vor: Wenn ich dieses Objektiv unglücklich fallen lassen würde, wäre das Resultat mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ebenfalls Schrottwert. Nebenbemerkung: Die "Geli" vom SAL-135/1,8 ZA ist der Hammer! Vollmetall der Superlative. Das würde sich Sony und co. nicht mehr im Traum einfallen lassen. Wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass diese Konstruktion noch auf Minolta-Basis entstanden ist? Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |