![]() |
Zitat:
Kamera-Hersteller: Canon Kamera-Modell: Canon EOS 5D Mark II Objektiv: TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD A009 Aufnahmedatum: 2013-04-20 Brennweite: 70.0mm Blende: f/4.0 Belichtungszeit: 0.0040s (1/250) ISO: 400 Software: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 (Macintosh) Gruss . |
Zitat:
Sind ja nur Screenshots, von daher sind eh keinen Exif Daten möglich. Denke beim faststine viwer durch einfügen wurde das irgendwie reingeschrieben Nicht davon beirren lassen. |
Wenn mir jemand Vergleichsbilder zeigen kann, bei dem das sony besser abschneidet als das Tamron nur her damit. Solche Aussagen habe ich vor allem in diesem Forum öfters gelesen, aber natürlich immer ohne vergleichende Bilder.
|
Der Test ist für mich abgeschlossen, die Bilder sind gelöscht, bin von der Qualität überzeugt und habe mich für das 55-300 entschieden, das Tamron ist verkauft.
Wenn Du ein fehlerhaftes 55-300 erwischt hast, dann schicke es zur Reparatur und mache dann deine Vergleichsbilder nochmal, oder behalte Dein Tamron und werde glücklich damit. In der Objektivdatenbank, schneidet sogar das 55-300 deutlich besser ab als das von Dir so favorisierte Tamron. Ich habe so das Gefühl Du suchst das Haar in der Suppe. :roll: Hans |
@Ariovist
Ich habe beide Objektive nur im Laden verglichen, gerade bei 300mm schien mir aber das Sony einen Tick schärfer, auch am Rand. Nichts kaufentscheidendes, aber immerhin. Fotos habe ich natürlich keine davon. Joker hatte aber hier eine Menge Vollauflösungen hochgeladen mit Vergleichsbildern, die nun z.T. beim Hoster verschwunden sind. Kann es sein, dass du ein besonders schlechtes Exemplar erwischt hast? |
Das ist möglich. Vielleicht werde ich nochmal eins bestellen und vergleichen. Aber dreimal mach ich das Ganze nicht.
|
Ich habe das 55-300 jetzt gut ein Jahr. Zugelegt habe ich es mir wegen des geringen Gewichts, da ich noch ein Soligor 60-300 habe, was doch einiges schwerer ist.
In Vergleich war ich anfangs nicht so begeistert vom Sony. Dann hatte ich meine A58 zur Reparatur, weil beim Tokina 28-70/F2.8 bei Offenblende ein Backfocus erstmals so richtig aufgefallen ist. Objektive waren nicht mit zur Reparatur. Seitdem kann ich beim 55-300 bereits bei Offenblende scharfe Fotos schießen. Ich war bisher immer noch auf der Suche nach einem anderen nicht so großen und schweren Tele, aber das ist damit endgültig vom Tisch. Zumal ich noch ein Spiegelminolta 500/8 habe. Weil ich anfangs nicht so zufrieden war im Vergleich zum Soligor 60-300 habe ich in der Datenbank noch keine Wertung abgegeben. Ich glaube, das Soligor kann ich jetzt ruhigen Gewissens stehen lassen, weil das Sony besser ist. Gruß helgo |
Zitat:
Die Tamron-Krücke (bei ihm war die BQ gleich) von Joker ist dann übrigends bei mir gelandet und verrichtet brav seinen Dienst. Bilder waren ja schon zu sehen. Was mir auffällt ist das sehr stabile Handling des Tamron (zumindest im Vergleich zum Minolta). https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=67 Was beim Tamron klasse ist, ist die Fokussierung. AF dank USD butterweich. MF dank des sehr langen Weg perfekt. Auch permanentes DMF nett. Allerdings! So wie ich das Tele nutze ist für MF meist keine Zeit; meine Ziele sind meist in Bewegung und uch habe da MF einfach nicht drauf. DMF funktioniert für mich auch nicht, da ich dafür die Lupe brauche und das geht nicht mit gehaltenem Auslöser. Ein erneutes Tippen des Auslösers startet AF erneut. Somit genieße ich die Freuden des MF meist nur beim rumspielen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sony? Bydey |
Also ich habe mir nun nochmals ein sony bestellt und werde dieses wieder mit dem tamron vergleichen. Es müsste deutlich besser sein als mein letztes Exemplar, um eine Chance gegen das Tamron zu haben. Man darf gespannt sein.
|
So, das Warten hat ein Ende ;)
Ein zweites Sony 55-300 kam gestern an und musste sich mit dem altbewährten Tamron 70-300 USD messen. Zentrum, Offenblende, 300 mm: ![]() → Bild in der Galerie Zentrum, Blende 8. 300 mm: ![]() → Bild in der Galerie Zentrum, Offenblende, 150 mm: ![]() → Bild in der Galerie FAZIT (bislang): Bei 300 mm liegt das Tammy klar vorne (meinen Erwartungen entsprechend) Ein drittes Exemplar vom Sony werde ich nicht mehr ordern. Denke kaum, dass irgendein Exemplar gegen das Tammy anstinken kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |