![]() |
Ich werde sie mir nicht kaufen, da sie mir zu meiner A580 in mir wichtigen Punkten nicht besser genug ist.;)
Auf dieser Seite wurde mir dann nochmals bestätigt, dass es absolut keinen Grund gibt umzusteigen.:top: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM LG Jörg |
Zitat:
Es ist Deine Meinung meine Bezeichnung dafür daneben zu finden. Ist ok. Wenn Du schon zitierst, dann aber bitte den richtigen Kontext. Ich lege für mich die Maßstäbe fest, die ich für meine für mich geltende Beurteilung heranziehe. Ich habe nicht allgemeingültig über die Kamera geurteilt, sondern die Wertung nur für mich getroffen. Dazu habe ich im Konjunktiv geschrieben und es noch nicht als endgültiges Urteil hingestellt. Ja, es mag sein, dass der Sucher ein Fortschritt zur A55/A33 darstellt. Ein EVF hat auch unbestritten seine Vorteile (Sucherlupe, Histogramm, u.v.m). Aus Sicht einer D7D/A700/A900/A850 ist es für mich immer noch ein deutlicher Rückschritt. Die ganzen Fortschritte die die A77 mit sich bringt, nutzen mir nichts, wenn der Sucher nichts taugen sollte. Dazu finde ich es einen schlechten Witz, dass in der Pressemitteilung SD-Karten Class 10 beworben werden, bei denen das Speichern eines RAWs, sofern es so groß wie bei einer A900/A850 ist (35-40MB), dann knapp 2 Sekunden dauert. |
HIER ist ein ausführlicher Bericht zum EVF.
Ich habe ihn selber noch nicht komplett gelesen. Aber vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen, einen ersten Eindruck zu bekommen. |
Meine a700 macht, für meinen Bedarf, noch schöne Fotos. Sie bleibt meine Nr. 1:top:
Deswegen ---noch--- keine a77, oder a99.;) |
Zitat:
Der bessere Sucher ist für mich eigentlich der Hauptgrund auf die A65 zu warten und nicht die A 55 zu kaufen. Auf 24 MP kann ich verzichten. Gruß Siggi |
Zitat:
Der Sucher der 700 deckt weder 100% ab (fuer die OVFprediger die hier von Bildkomposition durch den Sucher schwaermen) noch ist es moeglich mit der falsch angezeigten Schaerfentiefe visuell bei zb 1.4er Blende manuell scharfzustellen. Zitat:
Gegenlichtaufnahmen sind halt naturgemaess schlecher im vergleich zu einem Spiegelsystem. |
Die A55 habe ich vor ein paar Wochen im Fotoladen ausprobiert. Dieses Verwischen fand ich nicht so ansprechend. Bin dann mal raus in die Sonne und da gefiel mir dieses ausgefranste Bild bei Gegenlicht auch nicht so richtig. Sicherlich kann man sich dran gewöhnen aber wenn bald was besseres kommt?
Bleibt also spannend bis Mitte Oktober. So lange tut´s meine alte A350 noch. Gruß Siggi |
Ich werd sie mir höchstwahrscheinlich auch zulegen(muss aber bis nächstes Jahr sparen) da sie einfach was "neues" bietet wie die Magnesiumlegierung und ich so den Eindruck habe, als würde die A77 Sony auf vordermann bringen und Canikon ein wenig zeigt wo der Hammer hängt ;) Und 12 FPS klingen schon sehr verlockend, sowie die hohe auflösung, obwohl hierzu wieder eine gute linse nötig ist..!
LG Dennis |
Zitat:
Ja, auch manuelles Scharfstellen, auch beim STF, wird deutlich leichter. Es gibt noch viele andere Vorteile. Dazu könnte man den EFV für alles mögliche verwenden, da alles mögliche eingespielt werden könnte. Eine Frage die ich mir ebenfalls stelle: Macht der EVF bei Temperaturen unter -10° C noch mit? |
Zitat:
Ich kann leider nicht zu dem Sonytreffen in Berlin kommen sonst haette ich es mir nicht entgehen lassen dort die 77 mal anzuschauen. Die Vollformater naechstes Jahr werden sicher noch einmal eine Schippe in Sachen Sucher drauflegen. Zitat:
An den Oled Panels liegt es dann jedenfalls nicht. Die sind bei Handys im Einsatz und funktionieren auch bei solchen Minusgraden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |