![]() |
Zitat:
Für mich kommt es aufs Ergebnis an, genauer gesagt aufs Bildergebnis und da stört es mich einen Elefantenschi... wie ich dazu komme und mit was ich dazu komme. ;)Wenn es einem aber darauf ankommt einen möglichst imposanten Body, möglichst Vollmetall bis 100m wasserdicht in Händen zu halten, mit dem man zur Not auch Nägel in die Wand kloppen kann, am besten noch dampfgetrieben, damit man der Vergangenheit weiter fröhnen kann, dann ist man evtl. bei Sony falsch;). Was wurde über die SLTs geschimpft bevor es sie zu kaufen gab und jetzt? Jetzt sehe ich immer mehr begeisterte User und deren teilweise tollen Ergebnisse und genauso wird es auch beim Nachfolger der A700 sein und ebenfalls beim Nachfolger der A900/850. Ebenfalls sehe ich aber auch einige User, die (ofmals auch ohne jemals so ein Teil in der Hand gehalten zu haben) nur rumstöhnen wie schlecht doch alles sei und wie schlecht vor allem alles noch wird. |
Zitat:
Mit einem A850-Nachfolger habe ich so ziemlich als letztes gerechnet, das wäre eine riesige Überraschung! |
Zitat:
|
Zitat:
Wie ist denn die Historie der Minolta/Sony Entwicklung? Minolta hat schlicht den Umstieg auf digital verpennt, ist über D7 nicht hinweggekommen und hat dann an Sony verkauft. Sony hat zwar mit der 700er und 850/900er sehr gute Kameras auf den Markt gebracht, allerdings sind davon 2 bereits nachfolgerlos verschwunden bzw. verschwinden gerade. Das läßt doch mindestens Zweifel aufkommen an der Kontinuität. Wer da viel hochwertiges Glas liegen hat, der sieht das vielleicht noch besorgter als der Nutzer mit 2-3 Fremdprodukten. Und irgendwann geht ja auch eine digitale Kamera in den wirtschaftlichen Totalschaden (vgl. KfZ), so daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnen würde, wenn es denn ein Neumodell auf dem Markt gäbe, mal ganz abgesehen davon, daß evtl. Ersatzteile nicht mehr vorhanden sind. Da kann schon Panik aufkommen. |
Zitat:
Neuester "Baustein": A850 scheint auszulaufen ... kein Nachfolger in Sicht. Das ist ein wenig ... äh ... ohne Gespür (freundlich ausgedrückt) wenn man das kommentarlos macht, nach dem "Vollformat-Einstell-Theater" letztes Jahr. Zitat:
Der Fokus von Sony ist ziemlich klar. Mit den NEX wurden bisher 21 Alphas auf den Markt geworfen (übrigens eine imposante Menge in der kurzen Zeit). 18 dieser 21 Alphas ordnen sich <= der 5er-Reihe ein. Irgendwie scheinen aber die <= 5er-Benutzer nicht akzeptieren zu können, dass es auch Leute mit anderen Ansprüchen gibt. Zitat:
Ausserdem schürt Sony die Hoffnung das es ja doch weiter geht in diesem Segment. |
Da die neuen hochwertigen Objektive schon fast in den Regalen liegen, halte ich diese Panik für absolut unbegründet. Sony wird kaum Objektive planen die Tausende von Euros kosten und darauf hoffen, das die von Usern gekauft werden die 500€ Gehäuse nutzen. Das wäre mehr als naiv und naiv sind die ganz sicherlich nicht.
---------- Post added 15.02.2011 at 11:13 ---------- Zitat:
|
Nebenbei bemerkt, kann das Ende der A850 mehrere Bedeutungen haben.
Zum einen sollen natürlich die A850 und A900, welche bei diversen Händlern noch lieferbar sind, möglichst auch noch irgendwie verkauft werden können, ohne dass der Preis ins Bodenlose fällt. Und zwei Möglichkeiten für das Angebot in nächster Zeit, wären auch denkbar: - A850 und A900 sind sich sehr ähnlich. Der Preis der 900er könnte langsam nach unten korrigiert werden. Aber eher nicht, wenn dafür die 850er noch tiefer gedrückt werden soll... - Eine kommende A7xx soll alles bieten, was momentan die A850 kann. Damit wäre diese dann überflüssig. Die Vorgehensweise wäre so neu nicht. Für mich ist es der wahrscheinlichste Grund. Wenn die A7xx preislich nicht zu sehr abrutschen soll, ist ihr die A850 im Weg. Obwohl die neue natürlich ziemlich sicher mehr Ausstattung bieten wird. |
Zitat:
Wenn Du in einen Smart auch einen Zwölfzylinder einbaust - eine Schrankwand bekommst Du damit nicht transportiert. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |