![]() |
Da muss man die Kirche einfach im Dorf lassen. Mit 28mm aufwärts kann man schon richtig gut arbeiten und wenn mal was nicht auf den Sensor passt geht man ein paar Schritte zurück und wenn da was steht, dann macht man ein Panorama aus werweißnichtwievielen Einzelaufnahmen; Fritzchen weiß wie das geht. :mrgreen: ;)
|
Zitat:
12,2 Megapixel bringen 690 Gramm und 24,6 Megapixel nur 850 Gramm auf die Waage. Laut BA immer mit ohne alles! Die Alpha 900 scheint leichtere Pixel zu haben! :shock: |
Zitat:
Ich hab so überhaupt keinen Bock auf die Anfangsphase, wo so viele Fotos einfach nur Mist sind... :lol: Zitat:
|
Ich habe von Anfang an einen ganz anderen Weg beschritten und mir zunächst gute VF Objektive gekauft. Da ich die A700 immer noch sehr schätze, sehe ich für mich noch keinen Grund, auf VF umzusteigen.
Dir jedoch wünsche ich viel Spaß mit der neuen Kamera. Das Tamron 17-35 ist wirklich eine gute Optik. Ich habe meines gerade verkauft, aber nur, weil ich wie du auch, Christians Angebot erlegen bin. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Also,
mir ist schon bei 35mm immer viel zu viel drauf :mrgreen: Dana, freue mich auf viele Bilder bei denen über die knappe Schärfentiefe gemeckert werden wird :top: Ich hoffe du hast einen potenten PC/MAC, die 24MP-RAWs haben es in sich :) Grüße Andreas |
Zitat:
Erst die Begrenzung der technischen Möglichkeiten schafft Raum für Kreativität. |
Zitat:
Da fällt mir sofort meine 1. Dimage ein:( |
Zitat:
Du, ich bin auch so an die Sache rangegangen und habe das im letzten Urlaub gemacht. Mit Crop-Linsen im WW-Bereich macht man das wg des abgeschatteten (aber nicht automatisch maskierten) Suchers nicht auf ewig. Immer hin- und herschalten ... mal vergessen mit der nächsten Linse. Ich mache es übergangsweise, aber an einem VF-WW geht auf Dauer kein Weg dran vorbei. Ist halt schade, das die Auswahl unterhalb 28mm so gerin ist. Das Crop/VF-Umschalten nutze ich dankbar bei den VF-fähigen Teles. @Dana Gratulation zur a900. Ich kann Deinen Wunsch nachvollziehen ;-) Gruß |
Hallo Dana,
nur kurz, weil Ratschläge hast du ja genügend bekommen. In Irland war ich schon sehr dankbar für mein Sony 11-18 (15,5-27 an der 900). Da gibt es solch schöne Panoramen zu fotografieren, dass mir 28 fast immer zu wenig waren. Wenn du aber Panoramabilder aus einzelnen Aufnahmen machen kannst, geht das wahrscheinlich auch. Ich war halt ständig in einer größeren Gruppe (und hing sowieso schon ständig hinten) und hätte, mit doch etwas zeitintensiveren Mehrfachaufnahmen, wohl den Unmut der nicht so ganz fotolastischen Mitreisenden zu sehr strapaziert. Oder kauf dir zusätzlich für den Urlaub ne 20/2,8 Minolta-Festbrennweite und verkauf sie nachher wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |