![]() |
Möglich ist das, auf jeden Fall war ich von der 5D in der Beziehung schwer enttäuscht. Die A900 hält was sie verspricht, im Februar war ich bei -15 Grad und Schneesturm auf Tour, das Ding wurde ordentlich nass und kalt - und hat es weggesteckt.
|
Zitat:
Wenn deine Alpha einen nachvollziehbaren Feuchtigkeitsschaden hat wird auch Sony erstmal meckern. Aber klar die A900 ist schon ne feine Sache, und solange du Spaß hast ist ja alles bestens. Zitat:
|
Unterm Strich ist für mich eine DSLR ein Werkzeug was das tun muß was ich erwarte, nicht mehr und nicht weniger. Was da vorne dran steht ist mir inzwischen reichlich egal. Und hätte ich für einen akzeptablen Preis eine gute 1DS MKII bekommen wäre ich wohl bei Canon geblieben, so war Sony die bessere Option - vorerst.
...und die 10D war auch nur eine 2stellige, hat echten Regen ohne Probleme verkraftet. Wie soll man da auf die Idee kommen das ein teureres Topmodell das nicht mehr kann? Der Tod der 5er wurde durch ein paar Tropfen ausgelöst... |
Zitat:
Aber danke für den Hinweis, dann vermeide ich lieber mit der 5D im Schneesturm zu fotografieren. Habe ja auch schonmal die 900er mit nem 85er begrabbeln dürfen, ist schon ein feines Stück. Würde mir auch Spaß machen. |
Meine 20D hat schon x Regengüsse und Schneestürme und Einsätze bei weit unter minus 20 Grad überstanden inklusive Kondenz. Und im Vergleich zu meiner ehemaligen 10D ist sie wirklich ein
Plastehaufen. Aber sie geht immer noch wie am ersten Tag. Genauso die 5D, welche ich 2 Jahre lang oft und unter wiedrigen Bedingungen eingestzt habe. Hätte da nie ein Problem gehabt.... Aber eben da wird Canon sicherlich meckern, wenn sie wegen Feuchtigkeit eingeht. Sind ja offiziell nicht abgedichtet.... |
Kann sein das eine 10D noch wertiger war weil DSLR da noch keine Massenware waren, keine Ahnung. Die A900 war halt zu dem Zeitpunkt (Oktober 2010) die Kamera die zum günstgen Preis mehr bot als die 5DMkII, eine akzeptable 1DSMKII war in meinem Umfeld nicht zu haben (und ich fahre auch mal bis Berlin wenns not tut...) und so wurde halt gewechselt. Die Objektive gingen ohne Verlust weg, von daher wars OK. An der A900 kann man Objektive einsetzen die ich an Canon nie genutzt hätte, z.B. das Tamron 2,8 28-75 wäre mir da deutlich zu träge.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und das mit dem "Spritzwasserschutz" hört man öfters, indes würde ich es nicht mutwillig ausprobieren. Uwe |
Zitat:
... davon red ich ja. ;) |
Zitat:
Sie war auch um einiges teurer als z.B. eine 40 oder 50D, ohnehin ist es interessant zu sehen, daß jedes zweistellige Nachfolgemodell bei Markteinführung immer etwas güsntiger als der Vorgänger war. Klar, Masse bestimmt auch den Preis... ich schätze aber, daß Canon damals seinen Kunden mit der 10D als der Markt noch nicht so sicher zugunsten Canons aufgeteilt war, etwas richtig Gutes an die Hand geben wollte. Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |