![]() |
Na ja,
ein Netzwerkkabel ist schnell verlegt, aber ich weiß schon, was du meinst. Wir haben gestern bei meinen Freunden mit dem Panasonic Plasma WALL-E auf Bluray geschaut. Sowas geiles, dafür wurden diese riesen-Glotzen gebaut. Was ich sagen will: angucken :mrgreen: |
Als unsere 50cm Röhre letztes Jahr den Geist aufgab, haben wir uns auch zu einem LCD durchgerungen. Es wurde ein Philips, da die meiner Meinung nach im direkten Vergleich das schönste Bild liefern. Nichtsdestotrotz braucht es bei LCD eine Eingewöhnungsphase!
Zum einen musst du die Farbtemperatur, Kontrast etc. an deinen persönlichen Geschmack anpassen, und zum anderen siehst du am LCD erst die Qualitätsunterschiede bei den Sendern. Das erste Mal Fussball in einem öffentlich-rechtlichen war ein Grauen... während die privaten das deutlich bessere Bild liefern. Wir haben dann trotz eingebautem DVB-T den Sat-Receiver wieder ausgekramt, jetzt sieht man nämlich plötzlich doch einen Unterschied. Zur Größe: Wir haben das 32" Modell genommen, da wir weniger als 2,5m Abstand zum Fernseher haben. Damit ist das 4:3-Bild (also mit schwarzen Balken rechts und links) ungefähr gleich groß wie bei der 50cm Röhre. Bei Umschaltung eines 4:3-Bildes auf 14:?? wird oben und unten ein wenig abgeschnitten, die schwarzen Balken rechts und links werden schmaler und das Bild damit größer. 16:9 Sendungen und Kinofilme sind perfekt. Wichtig: je weiter weg man vom LCD ist und je kleiner er ist, umso "besser" wird die (subjektiv sichtbare) Auflösung. Aus der Nähe kannst du dir meiner Meinung nach keinen ansehen... Deshalb bei geringem Abstand des Fernsehsessels zum LCD, lieber zum kleineren Gerät greifen. Die sichtbare Bildqualität ist dann deutlich besser. Am besten wirklich in einen Laden gehen, der viele Fernseher neben/übereinander stehen hat und (wichtig!) wo du dich auch in ungefähr "deinem" Abstand davorstellen kannst. |
Wow, ich staune ja, wieviele hier am liebsten zurück zur Röhre wollen. Ich hoffe, meine hält noch lange durch. Sehe nicht ein, einen Haufen Geld für so ein Teil auszugeben. Das Fernsehprogramm wird dadurch nicht besser. Will man die Gülle dann auch noch auf so einem Riesenschirm sehen?
|
Am schlimmsten war der Kontrast gestern Abend, und ich meine nicht den "technischen" des Plasmas...
Wenn du 2 Stunden einen Film in FullHD schaust, in der Qualität wie sie WALL-E etwa mitbringt, gestochen scharf und klar, und DANACH fernsiehst bekommst du Kopfschmerzen. Der Unterschied ist so brutal, das war wirklich krass. |
Erstens mal kommt es drauf an, was man für ein Signal ins Haus bekommt. Z.B analoge Signale gibt es in der Schweiz gar nicht mehr (bis auf Sat, aber da nicht sehr relevant). Somit ist zumindest schon ein Schritt in die richtige Richtung getan.
Weiterhin kommt es noch auf die Qualität des Receivers an. Selbst manche HD Receiver bieten in Vergleich zu Anderen einfach eine richtig schlechte Bildqualität. Und IMHO das Wichtigste ist die Fähigkeit des Fernsehers zu interpolieren. Die wenigsten Sender füttern ihre Programme schon mit HD Material. Das Meiste, was bisher übern Äther kommt hat noch die alte PAL Auflösung 720x576 Pixel und muss somit auf die Native Auflösung des Fernsehers, welche bei den Flachmännern fix ist, hochinterpoliert werden. Sprich der eine Fernseher kann das gut und das Bild sieht ziemlich anständig aus und beim Anderen gibt es grässlichen Pixelmatsch. Aber so oder so, ich kenne keinen Flachmann, welcher das PAL Signal so gut rüberbringt wie eine gute Röhrenglotze. Also bei 99% der Programme die bisher ausgestrahlt werden ist die alte Röhre noch eindeutig im Vorteil. Wenn man dann aber sowas wie Discovery HD, Premiere HD empfängt oder auch mal den PC verbindet oder ne BlueRay abspielt sieht die Geschichte gleich ganz anders aus. Meine Erfahrungen bisher ein paar Beispiele: -Toshiba 37X3030D LCD, HD Material sehr gut, Interpolation Pal gut -Grundig.... irgend ein günstiger 37 LCD", HD Material sehr gut, Interpolation Pal sehr gut -Panasonic TH-42PZ80E Plasma, HD Material top!, Interpolation Pal schlecht -Panasonic TH-42X... Plasma (bei mir in der Wohnung), HD Material sehr gut, Pal schlecht -LG PG50100R Plasma, HD Material sehr gut, Intepolation Pal gut uswusf... Da kommt es also wirklich drauf an. Geht am Besten mit einer selbst gemachten DVD oder eben einer gekauften in den Laden und lasst das Material auf den Geräten laufen und ihr könnt wirklich vergleichen was sie können. Das was dort normal abgespielt wird ist eh HD und sieht auf jeder Gurke sehr gut aus. Trotzdem hab ich mir vor 2 Jahren noch ne grosse Röhre gekauft, die sie mir einfach nachgeschmissen wurde. Aber wenn man einen Nagelneuen Fernseher mit allem Pipapo für 200€ kriegt, welcher mal über 2000€ gekostet hat muss man sich das genauer ansehn. ;) LG |
Herzlichen Dank fürs Beraten,
es ist aber weder ein Beamer noch ein richtig großer Fernseher geworden. Wir haben nochmals überlegt, wie groß der Fernseher in unserem Wohnzimmer sein soll und wieviel er uns wert ist, zudem haben wir Freunde und Verwandte, deren Fernseher wir live gesehen haben, nach der Diagonalen befragt. Ergebnis: 32" reicht uns völlig, in der Größe und in unserem Wohnzimmer ist dann HD ready vollkommen ausreichend. Als dann noch Aldi Nord ein entsprechendes Angebot hatte, haben wir zugeschlagen: Medion life E15003 für 380 EUR, HD ready, ein S-Video-Eingang, 2xHDMI. Das Ding haben wir jetzt seit einer Woche, von einem 11 Jahre alten 50 cm Einfachst-Sony-TV kommend, sind wir mit Bild- und Tonqualität völlig zufrieden. Die Inbetriebnahme war völlig unproblematisch, die Einstellmöglichkeiten sind recht übersichtlich (pos., für manchen aber vielleicht auch zu übersichtlich). Erfreulich, aber eiegentlich auch erwartet ist, dass unser S-VHS/HD-Rekorder über S-Video angeschlossen ein ordentliches Bild liefert (über den normalen SCART-Ausgang war ein störendes Muster überlagert). Unsicher war ich bzgl. der Auflösung des EEE über VGA, ich kann jeden Auflösungswert einstellen und bekomme etwas zu sehen, bei der nativen Auflösung 1366x768 ist das Bild richtig ordentlich. Samsung bietet auch über VGA full HD, andere nur bei digitaler Übertragung, wirklichen Sinn sehe ich darin aber nur, wenn der Fernseher auch als Monitor des Hauptrechners fungieren soll. Als Monitor beim Arbeiten mit dem EEE auf dem Sofa ist die Auflösung prima (1024x720 sind arg knapp), zum Ansehen von Youtube-Videos o.ä. reicht es natürlich erst recht. Die 5-in-1-Fernbedienung kommt mit dem aktuellen DVD-Player gut klar, mit dem als Auslaufmodell vor längrer Zeit gekauften JVC VHS/HD-Recorder versteht sie sich nur rudimentär, ältere NAD-HiFi-Geräte werden anscheinend nicht unterstützt, auch wenn es Bediencodes für NAD in der Anleitung gibt. LG Jan |
@ Jan
Moin, habe das medion gerät auch seit eben hier stehen und habe mal ne kurze frage...vermutlich wird mich gleich jeder für blöd halten aber... :
Entweder habe ich das falsch verstanden oder ich bin zu dumm den anschluss zu finden. ich suche den S-video eingang, um darüber (VGA geht grad nicht) meinen Pc anzuschliessen. Und da gibts es doch eigentlich bei allen fernsehern diesen netten eingang aber ich meine nicht die dinger unter dem scart anschluss. Auf der Geräteverpackung ist son anschluss auch zu sehen. Ich hoffe mein Schreibwirrwarr ist einigermaßen verständlich und du weißt was ich meine, bin grad nen bissl neben der spur :P |
SCART2 scheint 2-Video-tauglich zu sein (das ist die SCART-Buchse direkt über den Cinch-Buchsen für composite-Video), Du benötigst einen S-VIDEO->SCART-Adapter oder ein entsprechendes Kabel.
Der Eingang ist im AV-Menü etra aufgeführt ...2s, ohne s sehe ich meine Videos in SW. Aber kann man denn das PC-Signal einfach so einspeisen, fahlt da nicht irgend ein Syn-Signal? Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |