liezengelb |
05.04.2020 10:57 |
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 2129985)
Für mich sind die Gewinner das Loxia und das Batis, die anderen sind mir zu extrem. Das Loxia dürfte auch gern etwas dezenter sein. Das Batis hat zwar nicht so einen scharf abgegrenzten Stern, aber dafür ist er nicht so aufdringlich.
Zur Bildqualität:
Die A6300 liegt in etwa auf dem Niveau einer Sony A7 oder A7II. Darüber liegen dann A7r, A7rII ... A7III usw. Der Unterschied der A6300 zu den neueren APS-C Kamera ist hinsichtlich der Bildqualität nur marginal. Die A6600 hat neben einem Top-AF den Vorteil des deutlich größeren Akkus, wie ihn A7III, A7rIII, A7rIV und die A9-Reihe haben.
Die A7rII hat einen Top-Sensor mit toller Auflösung bei gleichzeitig ausgezeichnetem Rauschverhalten. Für Landschaft eine erstklassige Kamera. Gegenüber den aktuellen Modellen ist sie etwas gemächlich. Sie ist aber zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.
Eine A7sII kann im sehr hohen ISO-Bereich gegenüber der A7rII punkten, also im wesentlichen über ISO 6400. Die Bildqualität unterscheidet sich kaum von der A7s, aber sie kann 4k. Ich habe mal A7s, A99 (stellvertretend für A7) und A99II (stellvertretend für A7rII) hinsichtlich des Rauschverhaltens verglichen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=26
|
Danke für diese Aussagen. Die helfen mir auch in meiner Entscheidungshilfe sehr weiter. Vor allem für den beabsichtigten Verwendungsgebrauch. Landschaftsfotos, Zeitrafferlandschaftsfotos und Filmen (prim. Landschaft und fallweise Werbeclips für Unternehmer). Hier ist ein schneller Fokus nicht im Vordergrund, aber er muss sitzen. Deshalb bin ich immer mehr in Richtung A7 R2 unterwegs. Die sind relativ günstig zu haben (kosten die vielen Auslösungen weniger) und erfüllen vor allem das was mir dzt. für den Verwendungszweck wichtig ist...gute Bildqualität, gute Auflösung zum Zoomen in der Bearbeitung, möglichst wenig rauschen, sowohl bei Zeitraffer, bei Landschaftsvideos (hier filme ich meist mit Manuelfokus w/kurzer Brennweite) und für ein einfache Landschaftsfoto auch gut. Der langsame Fokus ist bei dem derzeitigen Verwendungszweck (siehe oben) , sofern ich diese wesentlich günstiger als eine derzeit aktuelle Sony/Nikon Systemkamera (die ich dann auch statt der Nikon D810 verwenden würde, diese verwende ich bei schnellen Fokus, Menschen, Tiere, Sport, wo noch mehr Dynamik notwendig ist etc.) bekomme.
Kann mir zur R2 noch jemand sagen, ob ich damit mit 30 Frames in 4K mit voller Nutzung des Sensors filmen kann. Oder muss ich da auch wieder auf NTSC, wie bei der A6300 umschalten, was zum einen mit dem Kartenwechsel umständlich ist und außerdem der Sensor nicht mehr voll genutzt wird.
Vielen DAnk für eure Hilfe.
|