SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Vergleich: Sony FE 24mm/1.4 GM vs. Zeiss Batis 25mm/2.0 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188407)

zandermax 09.12.2018 11:32

Also allein aus den Daten würde ich sagen es geht um die Transmission im Bildzentrum. Die Vignettierung beträgt ja meistens 2-3 EV.

Und ich denke gerade beim GM ist das Freistellungsvermögen für viele (mich eingeschlossen) ein Kaufgrund.

stmgeist 09.12.2018 11:44

Ich habe mal nachgesehen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass dxomark nur die Bildmitte bei der Messung heranzieht und die Vignettierung, die ja gleich mehrere Blenden betragen kann, nicht mit einbezieht :

"...As a measure of transmission, DxOMark reports the T-stop, defined as the f-number of a lens with 100% perfect transmission, and resulting in the same illumination of the sensor at the image center as the lens to be measured..."

https://www.dxomark.com/About/In-dep...t-transmission

zandermax 09.12.2018 12:07

Dazu kommt noch, dass das man das alles gar nicht so einfach beschreiben kann.
Es gibt ja keinen linearen Zusammenhang zwischen dem Weg von der Bildmitte hin zum Rand des Bildkreises und der Vignettierung.

chipi 09.12.2018 14:07

Finde ich schon mal sehr gut, dass dxo die Mitte nimmt und nicht die gesamte Fläche. Ein 24er 1.4 kommt bei mir hauptsächlich im Lowlight zum Einsatz, da ist das ganz wichtig. Bin mal gespannt, wie das 24er im Vergleich zum Batis abschneidet. Das 85er GM hat ja eine sehr gute Transmission laut dxo, fast die beste von allen Objektiven für den E-mount, wenn ich das nicht falsch gesehen habe.

TONI_B 09.12.2018 17:34

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2036399)
Trotzdem misst DXO die Transmission über das ganze Feld und da gilt schlicht: Beide haben T=1.8. Das war die Ausgangsfrage, ob es Sinn ergibt, diesen Wert einmal zwischen dem Batis und dem GM zu vergleichen.

Bist du dir da sicher?

Siehe einige posts weiter oben. Ich würde sagen sie messen die Transmission in der Bildmitte.

Daher verliert die Diskussion immer mehr an Sinn, ob ein f/1,4er nun ein T/1,8er ist, wenn es in der Ecke ein T/4er ist...:lol:

*thomasD* 09.12.2018 19:27

Ich sehe das auch so: Gemessen wird in der Bildmitte. Die Vignettierung kommt dann obendrauf. Dazu wurden oben ja zwei Hinweise angegeben.

Folker mit V 09.12.2018 19:48

Hier ist der Testaufbau erklärt: klick

Daraus ergibt sich zwar immer noch nicht, ob nur im Bildzentrum oder über die gesamte Bildfläche gemessen wird. Wenn man aber auf dem Link "see light transmission definition" oben auf der Seite klickt, findet man auf der folgenden Seite:
Zitat:

As a measure of transmission, DxOMark reports the T-stop, defined as the f-number of a lens with 100% perfect transmission, and resulting in the same illumination of the sensor at the image center as the lens to be measured.

Eikazon 09.12.2018 19:48

Zitat:

Zitat von stmgeist (Beitrag 2036414)
Ich habe mal nachgesehen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass dxomark nur die Bildmitte bei der Messung heranzieht und die Vignettierung, die ja gleich mehrere Blenden betragen kann, nicht mit einbezieht :

"...As a measure of transmission, DxOMark reports the T-stop, defined as the f-number of a lens with 100% perfect transmission, and resulting in the same illumination of the sensor at the image center as the lens to be measured..."

https://www.dxomark.com/About/In-dep...t-transmission

Ich finde das auch durchaus einleuchtend und sinnvoll, weil dxomark ja die Vignettierung extra misst und angibt. Auf diese Art hat man beide Werte (Transmission in der Mitte und Vignettierung) getrennt und kann sie selbst beurteilen.

TONI_B 10.12.2018 07:29

Und es kämen für den T-Stop Werte heraus, die jenseits von gut und böse liegen würden, falls sie das gesamte Bildfeld nehmen würden. :roll:

Robert Auer 08.03.2019 20:02

Ich bin aus der Diskussion hier nicht klüger als vorher geworden und habe mir nun das 24er Sony GM bestellt, obwohl ich das 25er Batis schon fest eingeplant hatte. Die Lieferzeit des Sony beträgt ca 4 Wochen, also scheint es ja zumindest mal kein Ladenhüter zu sein. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.