![]() |
Zitat:
Ich begnüge mich erstmal mit dem Einbein. |
Zitat:
|
Es hat bei Manfrotto einen Sinn, das die Verstrebung zwischen den Beinen fehlt. Ich habs gelesen und für gut befunden, aber vergessen :oops: , ich hab die Teile ja schon was länger. Ich guck aber mal, ob ichs noch finde.
|
Das liegt wohl daran, dass die Stativbeine fast waagerecht gespreitzt werden können damit der Kopf weitgehendst in Bodennähe kommt.
|
Kann die Erklärung sein, wobei das bei bestimmten, verstrebten Cullmanns auch geht (jenes, welches ich mal hatte).
|
Zitat:
Ich hab's eben mal ausgemessen. Wenn man die Mittelsäule entfernt, nur den Kopf (bei mir der MA 141RC) ohne Säule am Stativ montiert und die Beine des 055PROB soweit wie möglich spreizt ist die Oberkante des Kopfes knapp 36 cm über dem Boden (wenn alle Beine komplett eingefahren sind). Mann kann die Beine auch alle in die waagerechte Position bringen, aber dann setzt das Stativ in der Mitte auf den Boden auf und steht etwas wackelig... |
|
Die waagerechte Position z.B. eines Beines kann in unebenen Gelände Sinn machen, auch bei grösserer Höhe.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte das eben so montiert: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...anfrotto_2.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...anfrotto_1.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |