![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Eisenstadt
Beiträge: 59
|
Erfahrung mit billigen Stativen?
Ich möchte mir jetzt ein eigenes Stativ zulegen (bisher hab ich mir immer eines ausgeborgt)
Da ich aber nicht soviel ausgeben möchte dachte ich an sowas: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...985584-8127737 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...985584-8127737 was haltet ihr davon oder soll ich lieber ein kleinwenig mehr ausgeben für was besseres?
__________________
Meine Gallery... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Lemmon,
kurz und knapp: Tu es nicht! Du kaufst einfach doppelt! Lieber ein wenig sparen und was ordentliches als nachher.... Als Tip: Beine sollten einzeln verstellbar sein, am besten ohne Verbindung zur Mittelsäule. Damit kommst du wesentlich näher an den Boden ran bzw. runter! Achte auf eine umdrehbare Mittelsäule und einen stabieln Kopf! Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Eisenstadt
Beiträge: 59
|
soll ich da auf die Marke auch achten oder gibt es ab einem gewissen Preis so und so nur noch gutes?
__________________
Meine Gallery... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi Lemmon.
Ich muss Basti 100% zustimmen. Finger weg von den Billigteilen, Du ärgerst Dich krank! Ich hab selbst so ein Billigstativ, es ist verschwendete Kohle! Ich werde mir bald das Manfrotto 055 PROB zulegen. Das geniesst (auch hier im Forum) einen guten Ruf, und ist gerade noch bezahlbar.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Ich denke da kann man schon ein wenig nach dem Preis gehen. Ich hab mir vor 2 Monaten ein billiges Stativ gekauft (25€). Ziemlicher Mist das Teil, hat unter anderem einen 90° Neiger der nicht bis 90° geht
![]() Spar lieber auf ein stabileres Stativ mit Kugelkopf...
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Auch billige Stative haben ihre Daseinsberechtigung! Als Blitzständer beim entfesseltem Blitzen. Ich habe drei von der Billigsorte. Meine A1 würde ich allerdings da nie draufsetzen, sondern lieber mit 'ner Schraubzwinge an den Kleiderschrank heften.
![]() Einmal ein gutes Stativ für die Kamera, das überlebt die nächsten Generationen von DSLR & Co. und kann noch vererbt werden. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Hab' ein 35€ Hama-Stativ und das ist erwartungsgemäß nicht der knüller.
Sehr wackelig, klapperig und der Kopf ist auch schon halb kaputt und schwergängig.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
es hängt doch davon ab,..
ein billiges, klappriges ist besser als gar keins... Ich habe ein 700 Gramm Teil von Rowa (6082), Den Kopf habe ich durch den kleinen Neiger von Novoflex ersetzt, was ein wenig Bastelarbeit war. Das hat mir gute Dienste geleistet, und tut im "Tagesrucksack" nicht groß weh. Für Macro und bei viel Wind ist es nicht tauglich, für Abends durch ne fremde Stadt streifen isses aber ok. jetzt habe ich ein 190 MF4 ist schon genial, Welten besser !!! aber zum zum einfach so dabeihaben grenzwertig.... Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Versuch doch mal die Forumssuche mit den üblichen Verdächtigen zu füttern, Manfrotto geniesst z.B. einen guten Ruf. Dann kommt mir noch als Premiummarke Berlebach und als Nobody Slik in den Sinn. Giotto spielt meiner Meinung nach eine sehr geringe Rolle, aber Manfrotto solltest du dir noch anschauen, die bauen tolles Stativzubehört und klasse Köpfe. Lg Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Tja... das mit den Stativen ist so eine Sache... fängt man billig an, kauft man dauernd neu und ist unterm Strich nachher nicht besser dran. Ich habe mit einem HAMA 25 EUR (stimmt doch, MME?) angefangen - verschenkt Dann nun ein Cullmann Universal 3150 für 99 EUR - gutes Stativ, für Dimage ausreichend, aber für die neue D7D wieder nur suboptimal (die Kamera ist für den Kopf zu schwer) Also: bald wieder ein neues.... *schnief* ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|