Zitat:
Zitat von AndreasB
Und von Dingen wie frequenzmoduliertem Raster und so wollen wir erst gar nicht anfangen .......... ;)
Also lieber wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Ich denke, für Leica-Besitzer kann das Rückteil eine interessante Zusatzinvestition sein - muss aber nicht.
Für Nicht-Leica-Besitzer ist es sicher kein Argument, um sich sowas extra zusammen mit einem neuen Leica-Body und Objektiven anzuschaffen.
Darauf können sich wohl die meisten einigen, oder ....?
Immerhin kann man aber sagen, dass es sich um eine interessante technische Entwicklung handelt .....................
|
Es ist schade dass, es so spät kommt. Bei der Nikon F 5 wurde auch mal spekuliert, das so etwas kommt. Techniker, die sich die Kamera mal gegenau angesehen hatten , stellten fest, das manches für Analog wenig Sinn ergibt. Aber auch da kam nichts. Es hätte sicher das Überleben des Films etwas verlängert.
Es wird wie immer Leicafans geben, die sich das Teil kaufen und in ihr Museum stellen. Lasst uns doch weiter spinnen: wenn die Rückwand fertig ist, wer wird denn Kodak oder Imacon daran hindern, ihr Gehäuse drum zu packen mit einem solchen Bajonettsystem , dass alle objektive anschließbar sind. Hatte Leica schon mit ihrer S1 Serie vorgemacht. Wäre doch was.
http://www.kefk.net/fotografie/kamer...talimaging.pdf
Andys
|