SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150815)

Kundakinde 19.09.2014 11:33

"Es ändert sich schlicht der Referenzbereich für die Gewichtung der Lichtverteilung und die daraus notwendige Belichtung..."

@ dey:
So hatte ich es gemeint.

Sorry, Integral heißt es bei Fuji (Spot, Mittenbetont, Integral)
Bei der A57 ist Integral = Mehrfeld. (Spot, Mittenbetont, Mehrfeld)

cat_on_leaf 19.09.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1624460)
...

Sorry, Integral heißt es bei Fuji (Spot, Mittenbetont, Integral)
Bei der A57 ist Integral = Mehrfeld. (Spot, Mittenbetont, Mehrfeld)

Ich bin mir fast sicher, das es eine mittenbetonte Integralmessung bei der A57 ist. Die Mehrfeldmessung gewichtet nochmal anders.

Kundakinde 19.09.2014 12:05

A57 Handbuch S.126

Mehrfeld: Bei diesem Modus wird das Licht in jedem Bereich
gemessen, nachdem der Gesamtbereich in verschiedene
Bereiche unterteilt wurde, und ermittelt die korrekte
Belichtung für den kompletten Bildschirm.

Mittenbetont: Dieser Modus misst die durchschnittliche Helligkeit des
gesamten Bilds unter Betonung des mittleren Bereichs.

cat_on_leaf 19.09.2014 12:37

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1624467)
A57 Handbuch S.126

Mehrfeld: Bei diesem Modus wird das Licht in jedem Bereich
gemessen, nachdem der Gesamtbereich in verschiedene
Bereiche unterteilt wurde, und ermittelt die korrekte
Belichtung für den kompletten Bildschirm.

Mittenbetont: Dieser Modus misst die durchschnittliche Helligkeit des
gesamten Bilds unter Betonung des mittleren Bereichs.

Okay,

also eine einfache mittenbetonte Messung. Aber die Mehrfeldmessung ist danach aber auch nur eine reine Durchschnittsmessung und keine Integralmessung.

triOnic 20.09.2014 20:38

Zitat:

Zitat von LaZyCRaZy (Beitrag 1621563)
Hallo,
Könnt ihr mir Tipps geben? Was haltet ihr für einen Anfänger für ausreichend an Objektiven? Ich schwimme nun auch nicht in Geld!

Ich war auch mal in deiner Situation habe mir aber kein Superzoom gekauft.

Die Infos die du hier bekommst sind alle Top aber wie ich finde brauchst du ein Grundwissen.
Entweder du liest ein Buch (Langweilig) oder schaust dir mal einige Anfänger Videos im Internet an.
Zu empfehlen die lustigen und gut gemachte Videos von Benjamin Jaworskyj (Fotografie Grundlagen)

Wenn du dir mal einige Videos zu Fotografie Grundlagen angeschaut hast, dann wird dir vieles verständlich vorkommen.
Vor allem wirst du etwas über Objektive lernen.
Von sagen wir mal immer noch Anfänger zu Anfänger. Ich habe viel von meinem Objektiv "SAL-50F18" gelernt und der Preis ist überschaubar und macht wunderschönen Portrait Fotos.
Du kannst auch ein gebrauchtes "Minolta AF 50mm F1.7" Objektiv kaufen das gibt es schon für ca. 70EUR und soll sogar besser sein wie das SAL-50F18.
Das "Tamron SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro" solltest du dir auch anschauen.
Damit kannst so sehr gute Makors schießen und auch gute Portraits.
Das Tamron 60mm Makro" ist auf jeden Fall meine nächste Anschaffung.

Ich hoffe dir damit ein guten Tipp gegeben zu haben

Gruß
Christof

lotos.bluete 22.09.2014 00:19

Servus,

ich bin neu hier in der Runde und habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen. Ich habe mir letztes Jahr die alpha65 gekauft und dazu das hier besprochene Sigma 18-250. Ich bin seit kurzem auch am überlegen, statt des Superzooms ein Tele anzuschaffen (mich spricht da am meisten das 70-300 von Sony an, nur der Preis ist ziemlich happig).

Überlegt habe ich, weil ich auch mit einigen Bildern nicht ganz zufrieden bin. Aber nachdem ich jetzt intensiv getestet habe, werde ich das Sigma auf jeden Fall behalten. Der Fehler liegt wohl eher bei mir. Ich fotografierte sehr gerne Tiere - da habe ich anfangs den Fehler gemacht, den AF auf Breit zu stellen, statt auf Spot. Und bewegt sich das Tier auch nur eine Winzigkeit, dann wars das, denn der große Sensor der Kamera verzeiht einem das nicht so schnell.

Ich rate dir daher auch, das Sigma erst einmal zu behalten und die Handhabung mit einer DSLR zu lernen. Dann wirst du auch eher feststellen, WAS du gerne fotografierst und dir dem entsprechend andere Objektive zulegen.

Liebe Grüße,
Lotosblüte

weris 22.09.2014 08:11

Zitat:

Zitat von lotos.bluete (Beitrag 1625383)
Servus,

ich bin neu hier in der Runde und habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen. Ich habe mir letztes Jahr die alpha65 gekauft und dazu das hier besprochene Sigma 18-250. Ich bin seit kurzem auch am überlegen, statt des Superzooms ein Tele anzuschaffen (mich spricht da am meisten das 70-300 von Sony an, nur der Preis ist ziemlich happig).

Liebe Grüße,
Lotosblüte

Ich würde dir raten, das 70-300 nicht statt sondern zusätzlich zum 18-250 zu kaufen. Es muss ja nicht unbedingt das Sony sein, das natürlich ganz toll ist, aber das Tamron 70-300 USD steht ihm kaum nach. Bei der Endbrennweite, gerade wenn du gerne Tiere fotografierst, wirst du da einen großen Unterschied zum 18-250 merken, nicht nur wegen der 50mm mehr an BW!

fermoll 24.09.2014 19:43

Ich benutze auf meinen Reisen ein Tamron 18-250, zuerst an einer A 100, dann A 550, jetzt an der A77. Als Reisezoom ist ein Superzoom in meinen Augen unverzichtbar. Deshalb fällt mein Blick jetzt auf das Tamron 16-300. Neben dem Fokussiermotor ist auch die Brennweitenverlängerung interessant.

Was ich vergessen habe. Ein Superzoom ist allerdings immer auch ein Tele. Bei Aufnahmen mit langer Brennweite sollte dann ein Stativ verwendet werden. Oder es gilt die Faustformel Belichtungszeit < 1/Brennweite. Ich nutze z.B. ein Einbein (Novoflex Wanderstock mit Cullmann Kugelkopf.)

lotos.bluete 25.09.2014 08:51

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1625419)
Ich würde dir raten, das 70-300 nicht statt sondern zusätzlich zum 18-250 zu kaufen. Es muss ja nicht unbedingt das Sony sein, das natürlich ganz toll ist, aber das Tamron 70-300 USD steht ihm kaum nach. Bei der Endbrennweite, gerade wenn du gerne Tiere fotografierst, wirst du da einen großen Unterschied zum 18-250 merken, nicht nur wegen der 50mm mehr an BW!

Da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich werde das Sigma 18-250 auf jeden Fall behalten, denn im Weitwinkelbereich finde ich es super. Ich habe nur gemerkt, dass es in den höheren Brennweiten nicht mehr meinen Ansprüchen genügt. Daher dann das 70-300 mm quasi als Immerdrauf, wenn es um meine Lieblingsmotive geht. Ob es das Sony oder das Tamron wird, kann ich noch nicht sagen, da habe ich mich noch nicht genügend mit auseinander gesetzt. Aber lieben Dank für den Tipp!

fermoll 25.09.2014 17:50

Ich habe heute das Tamron 16-300 bestellt. Für die Tierfotografie halte ich 300 mm als etwas knapp. Da wäre mein Traum das 150 - 600 von Tamron. Das scheint im Forum sehr gut anzukommen. Bisher fotografiere ich da mit dem Sigma 150-500 mm oder mit einem Novoflex Schnellschuss 600 mm aus alter Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.