SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Die Nex 6en kommen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124792)

MarieS. 09.11.2012 12:33

Doch das hab ich schon bemerkt, es ruckelt dabei aber. Man merkt doch, dass das Objektiv so nicht gedacht ist.

eac 09.11.2012 14:02

Das hab ich mir fast gedacht. Ich hab's wie gesagt auf dem Festival nicht gewußt und daher nicht ausprobiert. Wenn ich das Glück gehabt hätte, eine von den ausleihbaren 6ern zu erwischen, dann wär's mir bestimmt aufgefallen.

Mir hat Motorzoom eigentlich bislang bei keiner Kamera gefallen. Der Vorteil soll ja angeblich im Wesentlichen beim Video zu suchen sein, aber ich versteh ehrlich gesagt nicht, wo da der Vorteil sein soll. Ich kann nicht genau steuern, wo ich denn eigentlich hin will und die Geschwindigkeit der Zoomfahrt kann ich auch nicht regeln.

Itscha 09.11.2012 14:15

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1383497)
Ich kann nicht genau steuern, wo ich denn eigentlich hin will und die Geschwindigkeit der Zoomfahrt kann ich auch nicht regeln.

Über den Ring läßt sich das ganz gut regeln (nicht die Geschwindigkeit, aber die Genauigkeit). Ist erträglich. Auch über den Schieber ist es das "genaueste" Motorzoom, dass ich bisher in der Hand hatte. Was aber zugegebenermaßen nicht viel heißt.

In jedem Fall brauch ich jetzt Adapter auf A-Bajonett und Minolta mc/md...

Auf das Arbeiten mit "richtigen" Objektiven bin ich echt gespannt!

MarieS. 09.11.2012 14:22

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1383445)
und es ist im Betrieb auch nicht kleiner als das 18-55.

Das Argument verstehe ich beim näheren Nachdenken nicht ganz. Gelobt wird ja die Jackentaschenfreundlichkeit des 1650, da ist es aber doch selten in Betrieb und eingefahren ist es schon ein ein Stück kleiner. Oder bist du jetzt unter die Pocket-Fotografen gegangen? Da könnte die NEX6 dann wirklich ihre Low light Qualitäten ausspielen ;)

@ Itscha: Die Adapter gibt es für kleines Geld in der Bucht, bislang hatte ich auch keine Probleme beim Fokus auf unendlich. Wenn du über AF A-Objektive nachdenkst, ist der La-EA2 durchaus eine Überlegung wert. Ich nutze den hauptsächlich in der Kombi mit dem Sigma 17-70. Dann geht die Kompaktheit aber endgültig flöten ;)

Erlanger 09.11.2012 14:58

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1383437)
dass der Zoomknopf und ich keine Freunde werden ;)

Also, ich hasse auch Motorzooms :evil:
Das ist für mich ein k.o. Kriterium beim Kamerakauf - jede Kompaktkamera und Bridge hat diesen Mist, ebenso viele Objektive von Systemkameras :roll:
ABER das SEL1650 lässt sich über den Ring super genau und schnell zoomen, man merkt fast nicht, dass das ein Motorzoom ist :top:
Das ist wirklich ne andere Liga als diese Wipptasten... und wenn Du den AF auch noch auf DMF stellst, kannst Du mit dem Ring erst zoomen, dann Auslöser andrücken und dann mit dem Ring (und Lupe und Kantenanhebung) manuell feinfokussieren :top:
Also ich würde das SEL1650 behalten ;)

Takami 09.11.2012 19:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1383445)
... und es ist im Betrieb auch nicht kleiner als das 18-55.

Naja, die Kompaktheit spielt hier ja eher im Nicht-Betrieb beim Transport z.B. in der Jackentasche eine Rolle - und da ist das 16-50 dem 18-55 um Längen im Vorteil:cool:

Takami 09.11.2012 19:23

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1383518)
Und wenn Du den AF auch noch auf DMF stellst, kannst Du mit dem Ring erst zoomen, dann Auslöser andrücken und dann mit dem Ring (und Lupe und Kantenanhebung) manuell feinfokussieren :top:

Yepp, genau so mach ich es auch und es ist genial:cool:

MarieS. 09.11.2012 19:23

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1383518)
Also ich würde das SEL1650 behalten ;)

Zu spät, ich hab's schon versprochen;)

Aber danke für den Tipp mit dem DMF, das kannte ich noch nicht, obwohl es die Nex5 ja auch schon hatte, an der hab ich aber zu 85% sowieso manuell fokussiert, da war mir das noch nicht aufgefallen. Man lernt aber doch nie aus.:top:

Itscha 09.11.2012 19:34

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1383507)
@ Itscha: Die Adapter gibt es für kleines Geld in der Bucht, bislang hatte ich auch keine Probleme beim Fokus auf unendlich. Wenn du über AF A-Objektive nachdenkst, ist der La-EA2 durchaus eine Überlegung wert. Ich nutze den hauptsächlich in der Kombi mit dem Sigma 17-70. Dann geht die Kompaktheit aber endgültig flöten ;)

Ich denke eher an den La-EA1. Den La-EA2 - da kann ich auch direkt die A77 kaufen. Ich werde mich vorerst nicht aus dem SLR-Sektor verabschieden. Die NEX bleibt Ergänzung für Reisezwecke (obwohl ich logischerweise momentan die A700 nicht mehr anfasse).
Wenn ich irgendwann tatsächlich zu dem Schluss komme, das große System einzustampfen, dann würde ich für ausgesuchte Objektive den La-EA2 kaufen.
DAFÜR wäre dann Kompaktheit eh egal.

Was für klasse Auswahlmöglichkeiten das Sony-System bietet, geht einem irgendwie erst nach und nach auf. :top:

MarieS. 09.11.2012 20:01

Der LAEA1 hat aber den Nachteil, das der AF langsamer ist und er nur die Motorobjektive bedient, das war für mich ein Ausschlusskriterium.

Aber die Adaptiererei ist auch nur bedingt der Schlüssel zum Glück, mein Tamron Tele funktioniert z.B. mit dem LAEA2 überhaupt nicht, vielleicht muss ich aber auch einfach mal nach nem Update gucken. Deswegen warte ich ja so dringend auf ein lichtstarkes Standardzoom mit NEX Anschluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.