![]() |
Zitat:
Ich gebe ehrlich zu, dass ich mich mit dem Gedanken trage, mir eine Fuji zu kaufen, ganz einfach weil die Kamera mir sehr zusagt und mir meiner Art der Fotografie sehr entgegen kommt. Letzte Woche(n) wäre ich damit jedoch aufgeschmissen gewesen, denn man soll es nicht glauben, bei Kommunionaufnahmen kommt es schon das ein oder andere Mal auf die Geschwindigkeit und damit verbunden dem AF und der Auslöseverzögerung an. Mit einer Nex wollte ich so was schon mal gar nicht machen, denn es braucht zu lange, das Menü zu durchforsten. Bei meiner SLR belege ich dann die persönlichen Einstellungen so, dass ich die Variante Aufhellblitz, Blitz mit Langzeit (dabei meine ich 1/25- 1/60) und Belichtung mit Zeitautomatik. Mit der Schnellverstellung bediene ich die Belichtungs/Blitzbelichtungskorrektur. So komme ich während dem Fotografieren mit insgesamt 3-4 Knöpfen und den beiden Einstellrädern aus. So was geht mit der Nex einfach nicht. Ob es mit anderen Systemkameras geht, weiß ich nicht, mit der Fuji geht es! Was ich mich dann frage ist, soll ich deshalb die A850 behalten? Wenn also ein Wechsel, dann würde ich wirklich alles verkaufen und ich weiß, für mich gäbe es auch kein Weg mehr zurück. Warum sich bei Nichtverwendung von Kitlinsen das Gewicht relativiert verstehe ich nicht. Schau dir nur das hier mal an Ich habe mir für meine Nex ein 50mm, ein 28mm und ein 135mm MD/MC (mit dem dieses Bild entstanden ist) von Minolta in hervorragendem Zustand gekauft. Alles zusammen wiegt nicht mal so viel wie das 24-70, hat auch Lichtstärke 2,8 (außer das 135, das hat 3,5) und hat eine tolle Qualität zu einem unschlagbaren Preis-Gewichts-Verhältnis. Also man kann schon Gewicht sparen, ohne Leistung einbüßen zu müssen, so man sich mit dem "anderen" Arbeiten arrangieren kann. Eine Nex5n mit ein paar guten Festbrennweiten, die man zur Not in Objektivbeuteln einfach in den Rucksack werfen kann, erfüllt ihren Zweck im Bergurlaub mit Sicherheit genau so gut wie eine DSLR. Gruß Wolfgang |
Jeder Fotograf und jede fotografische Aufgabe haben Ihre besonderen Anforderungen an das Gerät - klar!
Ich weiß nur, dass meine Hand automatisch fast nur noch auf die NEX5n fällt. Mit einer wirklich guten Festbrennweite ist das für mich eine Traumkombination: Egal ob mit dem Minolta 2,0/35, dem uralten MC 1,4/50 oder dem Zeiss 1,4/85 - das schmiegt sich jeweils wunderbar und unauffällig in die linke Hand. Als Fotograf nahezu unbemerkt sind so auch - und gerade - bei wenig Licht Bilder von einer Authentizität entstanden, die ich mit der DSLR-Kiste vor dem Kopf nie realisieren konnte. Dazu eine hervorragende technische Bildqualität und die Sicherheit und Genauigkeit der schnellen manuellen Fokusierung .. Und das auch noch so klein und leicht, dass ich jetzt wieder viel öfter eine Kamera mitnehme. Dieser Lobgesang hier ist selbstverständlich höchst subjektiv, um das klar zu stellen. Ganz sicher ist irgendwer auch mit seiner ALPHA900 glücklich - und das ist auch gut so. |
Zitat:
Zitat:
Auch muss man beachten das sich die Lichtstärke der Objektive verringert, weil man sie auch mit dem Crop/Formatfaktor multiplizieren muss, wohl auch einer der Gründe, das es Objektive mit f0.95 für MFT gibt. Die Geschichte mit der Schärfentiefe machen ja moderne Kameras heutzutage auf Wunsch intern. Mir taugte jedenfalls, die Baugröße der PEN gepaart mit umständlicher Bedienung nicht und ich kam wieder auf die SLR. |
"Auch muss man beachten das sich die Lichtstärke der Objektive verringert, weil man sie auch mit dem Crop/Formatfaktor multiplizieren muss, wohl auch einer der Gründe, das es Objektive mit f0.95 für MFT gibt."
Ich hab' schon eine Menge Merkwürdigkeiten über den Crop-Faktor gelesen - so einen Unfug allerdings bisher noch nicht. |
Ich gehe mal davon aus, daß sich Torsten einfach verdrückt ausgekehrt hat, und die Möglichkeiten des Freistellens meinte, da die ja vom Chipformat abhängig sind, abgesehen von der Lichtstärke ... ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Minolta 50/1.7 => 150 EUR Voigtländer 35/1.2 => 1200 EUR ----------------------- Preisdifferenz 1050 EUR Schon statt dieses einen Objektivs "lohnt" sich eine Vollformatkamera... A77: 1300 EUR A99: 2300 EUR ??? |
Na ja, auch dann ist es falsch.
Du musst davon ausgehen, dass du vom kleineren Sensor für die gleiche Schärfe größer Vergrößern mußt. Also ist der zulässige Streukreis kleiner und damit auch die Schärfentiefe. Wenn du mit eine Kalkulator der Sache auf den Grund gehst, wirst du drauf kommen, dass bei gleicher Ausgabegröße und entsprechend verringerter Brennweite die Schärfentiefe nahezu gleich ist. Kleine Unterschiede gibt es. Ist auch eher eine urbane Legende. |
Zitat:
Nein? Dann mach mal... EDIT: Rechne mal mit demDepth of Field Calculator Die Kombination: NEX5, 35mm Brennweite, Bl.1.2, 5m Objektabstand => ca. 1m Schärfentiefe A850, 50mm Brennweite, Bl.1.7, 5m Objektabstand => ca. 1m Schärfentiefe Ich darf Dich "orientalischen Märchenerzähler" nennen? |
Zitat:
Bei meinen Händen, Handschuhgröße 11,5 ist mir eine kleine Kamera auch zu friemelig. Aber eine Fuji kommt etwa auf eine XG9 raus und damit macht das Fotografieren ja auch richtig Spaß. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |