![]() |
Ja, Du hast Recht. IdR verwende ich Smilies auch regelmäßig. Aber ich dachte, als Antwort bzw. Ergänzung zu Deinem Beitrag erübrigt sich das.
PS: Ich habe meine Gedanken zu Anfänger und Auto-Modus ja gar nicht zu Ende gedacht: Wir waren ja bei Kamera + Kit und kein Stativ. Hinzu kommt natürlich noch falsche Kamerahaltung, unstabiler Stand und falsche Atemtechnik. Daher sollte die Kamera doch eigentlich bei AUTO auch bei 18 mm Brennweite nicht länger als 1/1000 s belichten, um auf Nummer sicher zu gehen. So, jetzt aber: :mrgreen::mrgreen::mrgreen: Und um mal wieder ernst zu werden: Wie man an meinem überspitzen Beispiel vielleicht sieht, kann eine Automatik nicht eine auf jeden erdenklichen User und jede erdenkliche Situation passende Einstellung wählen. Es ist daher immer ein Kompromiss, der aber wahrscheinlich in 95% der Fälle passt. Und bei einer Gegenlichtsituation oder hohem Dynamikumfang heisst das dann halt, den Blitz ausklappen und Schatten durch längere Belichtungszeit aufhellen. |
Alles klar. :top:;)
|
Zitat:
Und das ist auch gut so! Brachte mich persönlich jedenfalls dazu, jetzt nach Wochen des Rumspielens und Übens mit meiner A55 Grundlagen der DSLR erstmals einigermassen zu verstehen. Und das, obwohl ich in Jugendzeiten schon erste Schritte mit der altehrwürdigen Praktica1B unternommen hatte - aber eben nicht konsequent genug, die Zeit mit Mädels waren mir damals wichtiger!:lol: Naja, dann kamen ja so ab Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger auch bei uns die ersten, ganz vernünftigen Kompakten heraus......! Und was dann ab 1990 los war, muss ich nicht erwähnen. Jedenfalls habe/n ich/wir es bis vor 3 Monaten mit diesen tollen Kompakten "ausgehalten"....und meine Frau nimmt jetzt immer noch viel lieber ihre schöne, schmale Panasonic als meine tolle A55 !:( Und wenn sie denn schon mal von mir dazu "gebracht" wird, wäre alles Andere als die Verwendung der Automatikfunktion für sie kein Thema. Sie will einfach nur auf den Knopf drücken und ein schönes Bild haben...! Das muss und will ich akzeptieren !! Denn ihr dann vielleicht noch zu erklären, warum bei dieser 700 Euro-Kamera mit dem 700 Euro-Zeiss-Objektiv drauf im Automatikmodus mehr beschissene Bilder als mit ihrer 250 Euro-Kompakten rauskommen, würde mir schon "finanztechnisch" nie gelingen !! Und so geht´s Vielen "da draussen" ! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber der Automode ist mir auch an meiner kompakten zu blöd, weil ich da nix verändern kann außer Kamera an/aus :D - aber dabei kommen wenigstens Bilder raus. Tante Erna steht hinter der Kamera und nicht vor. Und sie will das schöne Alpenpanorama aufnehmen --> Kamera im Landschaftsmode. Der Blitz bringt da auch nix mehr... Kurz: AUTO(+) zum knipsen - P ist Auto mit Einfluß des Knipsers und wenn mir das net gefällt, gehts in die anderen Modi zum fotografieren. |
Zitat:
|
Das mag schon sein, aber habt ihr Spötter das geblitzte Landschaftsbild gesehen, um das es hier geht ? Ich jedenfalls nicht.
Und solange das Bild nicht zu sehen ist, wage ich einfach mal frech zu behaupten, daß die Kamera einen triftigen Grund hatte, anzunehmen, daß da in 3 bis 5 m Entfernung irgend etwas möglicherweise interessantes vorhanden war, was es zu fotografieren galt. Und im Gegenlicht muß es dann aufgehellt werden. Selbst wenn das dem Fotografierenden so nicht aufgefallen ist, aber der AF hat sich darauf eingerichtet. Fällt bei einem zu dunklen Landschaftsbild zum einen gar nicht auf, wenn hier mit Blende 8 auf 3 m oder 5 m Entfernung scharf gestellt wird, und dank der hyperfocalen Distanz wird der Rest auch bei korrekter Belichtung nach hinten sowieso scharf werden. Die beträgt bei 27 mm KB-Brennweite - 18 mm *1,5 - nämlich knapp über 3 m, d.h. alles zwischen 1,90 m und unendlich ist dann scharf. Im Endeffekt bedeutet dies: die Kamera blitzt - sofern man ihr das nicht verbietet. Aber auf diese simple Idee würde hier offenbar niemand kommen :zuck: Im übrigen: wenn ein Bild eine oder mehr Sekunden lang belichtet wird und das Hauptmotiv vorne angeblitzt wird, dann wird das Hauptmotiv definitiv knackscharf werden, solange das wesentlich dunkler als seine Umgebung ist. Eine Verwacklung oder ein unscharfer Bildeindruck hat in so einem Fall definitiv andere Gründe ! |
Zitat:
Aber das betreffende Foto würde mich natürlich auch interessieren, mit kompletten EXIF-Daten inklusive Makernotes bitte. |
Guten Abend Zusammen,
Zitat: olaschir Zitat:
Ich muß nur darauf hinweisen, das die Orginalbilder im PMB-Programm nicht solch einen großen Unterschied in der Schärfe und Helligkeit aufweisen. Vor allen Dingen bei Bild 3. Diese entsteht erst so bei den Bildern, wenn ich es mit meinem Photo Plus 4 Programm in die richtige Größe für den Anhang bearbeite. Natürlich ist gerade bei Bild 3 zu sehen, auch bei dem Sony Bildprogramm, daß die Canon etwas besser wirkt, was ich auch nie in Frage gestellt habe. Vielleicht habe ich bei dem Bild zu schnell auf dem Auslöser gedrückt. Ich hoffe nur, daß "auch-slt33-sucher" trotzdem einen richtigen Eindruck bekommt und versteht, daß seine A33 nicht schlechter ist, als eine Canon 550d, wenn nicht andere Gründe bei seiner DSLR die Ursache sind. Z.B. ein technischer Fehler, denn er wenn, bestimmt schon herausbekommen hätte. Gruß noebchen |
Zitat:
>... z.B. dass ich Einfluss auf ein P-Auto habe. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |