SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Achromat für welches Objektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93790)

looser 04.09.2010 20:55

Hallo Dirk,

auch bei Vorwahl kann sich das auswirken. Vor dem Ausslösen öffnet die Alpha die Blende voll und blendet erst beim Ausslösen ab. Wenn die Blende zu träge ist kommt sie zu langsam zurück.

Das die Blende bei dem Teil verölt, ist auch kein Wunder. Das ist von innen komplett mit Öl durchtränkt.

Hast Du deins schon auf AF umgebaut? Der funktioniert im Macro erstaunlich gut.

Das geht auch so ganz gut. Zerlegen und reinigen ist aber wirklich heikel.

Kpt Blaubaer 04.09.2010 23:39

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1066569)
Hallo Dirk,



Hast Du deins schon auf AF umgebaut? Der funktioniert im Macro erstaunlich gut.

Das geht auch so ganz gut. Zerlegen und reinigen ist aber wirklich heikel.

Hallo,
habe es umgebaut gekauft. AF funktioniert gut. Auf dem Stativ nutze ich es manuell, Freihand AF

Gruß
Dirk

Jens N. 05.09.2010 11:17

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1066466)
Ein richtig guter Achromat läßt sich auch noch an Brennweiten nutzen, für die der Achromat nicht optimiert ist.

Wie gesagt, das hat mit "richtig guter Achromat" meiner Erfahrung nach wenig zu tun, sondern wenn es funktioniert, ist das eher Zufall. Ich hatte in meiner Sammlung keinen Achromaten, der mit jedem Objektiv qualitativ positiv oder negativ herausgestochen hätte, sondern die Ergebnisse schwankten mit dem Grundobjektiv (teils deutlich). Es gibt keine "besonders guten Achromaten", es gibt nur passende Kombis Achromat/Objektiv oder eben unpassende.

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2010 11:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1066783)
Wie gesagt, das hat mit "richtig guter Achromat" meiner Erfahrung nach wenig zu tun, sondern wenn es funktioniert, ist das eher Zufall. Ich hatte in meiner Sammlung keinen Achromaten, der mit jedem Objektiv qualitativ positiv oder negativ herausgestochen hätte, sondern die Ergebnisse schwankten mit dem Grundobjektiv (teils deutlich). Es gibt keine "besonders guten Achromaten", es gibt nur passende Kombis Achromat/Objektiv oder eben unpassende.

Guten Morgen Jens, ich glaube aber ,daß es schon Unterschiede in der Güte der verwendeten Gläser gibt.Ob eine Harmonie zwischen Objektiv und Achromat besteht ist eine andere Frage, die aber die entscheidende Frage ist.Ich meine, mit einem optisch hochwertigen Achromaten ist die Chance größer.Björn Langlotz sagt in seinem Buch Makrofotografie:Übrigens harmoniert dieser Vorsatzachromat(Canon 500D,77mm)nicht nur mit Canon Objektiven.
Die Praxis wird es zeigen, Ende September stelle ich Bilder rein.
ERnst-Dieter

Jens N. 05.09.2010 14:47

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1066798)
Guten Morgen Jens, ich glaube aber ,daß es schon Unterschiede in der Güte der verwendeten Gläser gibt.

Natürlich gibt es die.

Zitat:

Ob eine Harmonie zwischen Objektiv und Achromat besteht ist eine andere Frage, die aber die entscheidende Frage ist.
Genau - sie ist entscheidend, wird die bei dem Thema aber leider meist vergessen oder abgetan.

Zitat:

Ich meine, mit einem optisch hochwertigen Achromaten ist die Chance größer.
Ja, erscheint mir auch denkbar, also kein Widerspruch meinerseits. Ich würde an der Stelle eher fragen "wie unterscheide ich einen hochwertigen Achromaten von einem nicht hochwertigen?" ;) Nur anhand des Preises?

Zitat:

Björn Langlotz sagt in seinem Buch Makrofotografie:Übrigens harmoniert dieser Vorsatzachromat(Canon 500D,77mm)nicht nur mit Canon Objektiven.
...und die Erfahrungen (anderer, diesen Achromaten kenne ich tatsächlich nicht aus eigener Erfahrung) zeigen offenbar auch, daß diese Aussage stimmt. Man sollte nur nicht den Fehler begehen, daraus a) zu schließen, das sei mit jedem Objektiv so und b) dieser (oder irgendein anderer) Achromat sei nun in jedem Fall "der beste".

Zitat:

Die Praxis wird es zeigen, Ende September stelle ich Bilder rein.
Die Praxis wird dir zeigen, ob du mit der Kombi zufrieden bist oder nicht. Wenn ersteres, weisst du trotzdem nicht, ob es nicht möglicherweise Achromaten gibt, die an deinem Objektiv noch besser wären. Das ist aber auch eine eher akademische Frage, die man sich bei Zufriedenheit natürlich eh nicht mehr stellt.

Ernst-Dieter aus Apelern 05.09.2010 15:57

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1066866)
,



Die Praxis wird dir zeigen, ob du mit der Kombi zufrieden bist oder nicht. Wenn ersteres, weisst du trotzdem nicht, ob es nicht möglicherweise Achromaten gibt, die an deinem Objektiv noch besser wären. Das ist aber auch eine eher akademische Frage, die man sich bei Zufriedenheit natürlich eh nicht mehr stellt.

Michi hat grünes Licht gegeben, Langlotz in etwa auch.
Ich lasse die Kirche aber im Dorf mit meinen Erwartungen!
Beste Grüße

Ernst-Dieter aus Apelern 17.09.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1066866)






...und die Erfahrungen (anderer, diesen Achromaten kenne ich tatsächlich nicht aus eigener Erfahrung) zeigen offenbar auch, daß diese Aussage stimmt. Man sollte nur nicht den Fehler begehen, daraus a) zu schließen, das sei mit jedem Objektiv so und b) dieser (oder irgendein anderer) Achromat sei nun in jedem Fall "der beste".



Die Praxis wird dir zeigen, ob du mit der Kombi zufrieden bist oder nicht. Wenn ersteres, weisst du trotzdem nicht, ob es nicht möglicherweise Achromaten gibt, die an deinem Objektiv noch besser wären. Das ist aber auch eine eher akademische Frage, die man sich bei Zufriedenheit natürlich eh nicht mehr stellt.

Noch mal zum Canon 500D Achromaten!
Im "Waschzettel"steht: Für extreme Nahaufnahmenempfielt sich die Verwendung eines Makroobjektivs.
Ein Schelm wer Arges dabei denkt.;)
Ernst-Dieter

grafixs 30.03.2011 16:02

Raynox und 16-105 mm
 
Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1065552)
Am 16-105 kann man der DCR 150 vergessen. Da vignettiert er sehr stark.

der DCR 250 ebenfalls. Habe alles versucht und nichts brauchbares kam dabei raus.
sorry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.