SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problemlose Langzeitbelichtungen mit der A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=692)

Mosi62 20.10.2003 20:56

@beff
Webspace ist eingerichtet, gibts ja bei arcor 25 MB umsonst, wenn dort angemeldet. Muss nur noch eine kleine Seite basteln, damit es nicht so leer aussieht.
Gehe jetzt mal arbeiten, Kamera/Stativ mit dabei. Der Regen hat auch aufgehört, wenn jetzt nicht soviel Arbeit ansteht kann ich mal ein paar Bilder schiessen. Morgen früh um 7h hau ich mich aber erstmal aufs Ohr, vielleicht klappt es ja morgen mittag mit den Links.
Wie stehts mit der Bildgröße ?Llaut PP 8.0 hat eine Orginaldatei 73x55cm und 9.3 MB. Gehts auch etwas kleiner?
Gruß Uwe

hami 20.10.2003 21:31

Hallo Frank,

der Satz "Praxisfremd scheinen auch Belichtungen von mehr als 4s zu sein, obwohl die schon mal vorkommen können. " war auch ein wenig ironisch gemeint. Ich stimm mit Dir völlig überein, daß durchaus auch längere Belichtungszeiten nötig sind, nur würde dann ja der Bug wieder greifen, zumindest bei mehreren Aufnahmen hintereinander. Aber das interessiert ja die meisten nicht mehr. Für mich ist es aber ein wesentliches Kaufkriterium. Die A1 ist eine Superkamera, nur dieser Bug hindert mich am Zugreifen, da hilft auch alle Schönrederei nichts.

korfri 20.10.2003 22:34

Nö, Harald, es gibt kein Schönreden, ich glaube bei keinem von uns.

Es ist nur die Frage, ob wir uns jetzt erschießen sollen, weil wir ne Kamera mit nem Bug gekauft haben,
oder ob wir uns darauf einstellen können, und dann wieder Freude an der Kamera haben können.

hami 20.10.2003 23:14

Hallo Fritz,

ich mußte ein bischen Dampf ablassen und jetzt ist mir etwas wohler.

Nein, die Freude an der A1 wollte ich Euch bestimmt nicht nehmen, denn es ist ja von der Konzeption eine gute Kamera, die ich selber ins Auge gefaßt habe. Wenn Minolta sich mit dieser Problematik nur mehr beschäftigen würde und die User nicht so im Regen stehen ließe.

Vielleicht wäre es besser gewesen, die Kamera gleich zu reklamieren, dann kämen sie mehr in Zugzwang, aber das ist ja leider vorbei.

So kann ich Euch nur wünschen, das sich alles noch zum Guten wendet und der Bug bei Euren Fotos nicht so sehr in Erscheinung tritt, oder noch besser, behoben werden kann.

Ich warte aber noch ein bischen und fotografiere erst mal mit meiner fast betagten D7ug weiter.

curtis 21.10.2003 11:57

Fosi-Bug unterschiedlich ausgeprägt !?
 
Bei dpreview gab's gestern eine interessante Diskussion über das Rauschverhalten und den Fosi-Bug bei längerer Belichtung
(siehe link:
http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=6416148).

Offensichtlich "streut" die Ausprägung des Bugs tatsächlich von Kamera zu Kamera (nach den Aussagen im dpreview-forum, siehe link).

Vielleicht hat die Qualitätskontrolle bei Minolta oder seinen Zulieferern nicht optimal funktioniert. An anderer Stelle wurde ja mal versucht, dem Fehler anhand der Seriennummer oder der Firmware-Version auf die Spur zu kommen. Das hat aber bisher wohl aufgrund der kleinen Stichprobe und der regional, überwiegend auf Deutschland begrenzten Rückmeldungen zu keinem schlüssigen Ergebnis geführt.

Also ähnelt der Kauf einer A1 derzeit noch eher einem Lotteriespiel.
Wenn man extremes Glück hat, erwischt man vielleicht eine ohne Fosi-Bug.

Minolta sollte zu dem Bug stehen und vielleicht eine Rückrufaktion starten, oder es wenigstens ermöglichen, dass "schlechte" A1-Exemplare später (bei einer fehlerfreien Serie) kostenfrei ausgetauscht werden.
Aber ich glaube, da bin ich zu optimistisch.

Trotz allem bin ich immer noch sehr geneigt, mit der A1 meinen Einstieg in die Digitalfotografie zu wagen.

Kurt

Mosi62 21.10.2003 17:33

A1 Testreihe Langzeitbelichtung
 
Hallo !
Habe etwas Zeit gehabt, und ein paar Sachen probiert.
http://home.arcor.de/mosi62/Index.html
Leider musste ich ohne Stativ durch die Scheibe fotografieren. Nicht die tollsten Aufnahmen, aber es geht ja um die Langzeitbelichtung.
Habe je eine Reihe mit ISO 100, 200, 400, 800, gemacht, jeweils 5, 10, 20, 30 sec. Das letzte Bild wieder mir ISO 100 und 5sec.
Mein Fazit :lieber mit ISO 100, 200 fotografieren (habe früher bei SLR auch nur solche Filme verwendet), und wenn es zu lang wird ein Stativ benutzen.
Alle Bilder sind unbehandelt, bis auf die Größe(sind aber immer noch zu groß, oder??? Und bei den ISO 800 Bilder habe ich die Helligkeit etwas verringert.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei seiner Entscheidungsfindung.
Ich finde jedenfalls, dei A1 ist eine klasse Kamera, jedenfalls für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Welche Größe der Bilder ist eigentlich sinnvoll für´s Netz??
Gruß Uwe

curtis 21.10.2003 18:47

Hallo Uwe!
Vielen Dank für die Aufnahmen!
Könntest Du nicht mal 'ne ähnliche Reihe aus dem Fenster auf die Straße oder sonst irgendwelche Nachtaufnahmen oder bei geringer Beleuchtung im Zimmer machen?

Das wäre vielleicht noch etwas hilfreicher!

Für mich sind weniger die längeren Belichtungszeiten als vielmehr die höheren ISO-Werte interessant (Hallensportfotografie ohne Blitz!).
Das wird für mich ausschlaggebend sein: Normale Innenraumbeleuchtung, Verschlusszeiten von 1/250 bis 1/500 sec und offene Blende bei ISO 200 oder gar 400 ?!
Falls da was Brauchbares rauskäme, würde ich mir die A1 umgehend bestellen!

Besten Dank für Deine Hilfe!

Kurt

Wano 21.10.2003 20:16

Hallo,
ich sitze auch noch in der Warteschleife.

Fazit aus der Fotoreihe von Uwe:
bis 5sec. astrein (für mich!), ab 10 sec.
beginnendes Konfetti.
Vielleicht kann eine neue Firmware da
etwas machen (ich kann mir vorstellen, dass
in Japan fieberhaft hinter verschlossenen Türen
gearbeitet wird), bis dahin werde ich noch
warten.
In spätestens 4 Wochen hoffe ich, dass ich
mir eine verbesserte A1 kaufen kann.

Gruß
Günter

Dimagier_Horst 21.10.2003 20:29

Zitat:

Zitat von Wano
neue Firmware da etwas machen

Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass da etwas passieren wird. Minoltas Stellungnahme ist eindeutig.

Digi-Greenhorn 21.10.2003 21:01

Klingt jetzt vielleicht albern und ist auch irgendwie am Thema vorbei - aber ich finde, Uwe's 30 sec-Aufnahmen mit ISO 400 und 800 sind schon wieder irgendwie künstlerisch wertvoll!!! (Nee, im Ernst!!!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.