SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   A900 und wireless blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64533)

DonFredo 09.01.2009 20:51

Also noch mal zum Mitschreiben, dass hier jetzt kein falsches Bild aufkommt:

Für den 58-Sony-Blitz gibt es als Zubehör ein Blitz-Kabel (54 € bei Sony) um den 58-Blitz von der Cam gelöst (ohne Wireless) auslösen zu können. Ein normales Blitzkabel (Klinkenstecker) geht nicht an den 58-Blitz.

...und die 900 hat nur folgende Anschlüsse:

Anschlüsse

Video-Ausgang
JA (PAL oder NTSC)

HD/HDMI™ Ausgang
JA, HDMI™ Miniklinke 1920 x 1080i 59,94/50 Hz, 1280 x 720p 59,94/50 Hz, 720 x 480p 59,94 Hz, 720 x 576p 50 Hz

USB 2.0 (Hi-Speed)
JA

USB-Modus
Massenspeicher (PC-Anschluss)/PTP (PictBridge™)/Remote-PC


Kein "Löchlein" für ein normales Blitz-Syncron-Kabel...

konzertpix.de 09.01.2009 21:14

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 768538)
...und die 900 hat nur folgende Anschlüsse:

Anschlüsse

Video-Ausgang
JA (PAL oder NTSC)

HD/HDMI™ Ausgang
JA, HDMI™ Miniklinke 1920 x 1080i 59,94/50 Hz, 1280 x 720p 59,94/50 Hz, 720 x 480p 59,94 Hz, 720 x 576p 50 Hz

USB 2.0 (Hi-Speed)
JA

USB-Modus
Massenspeicher (PC-Anschluss)/PTP (PictBridge™)/Remote-PC


Kein "Löchlein" für ein normales Blitz-Syncron-Kabel...

Ähm, dann erklär mir doch bitte, wo ich immer meine Studioblitze anschließe, wenn ich diese an der A900 betreibe. Ich jedenfalls nehme dafür die an der Front, von vorne gesehen rechts oben, sich hinter der runden Abdeckung befindliche Buchse dazu in Anspruch. Morgen übrigens gleich wieder...

Nur nochmal im Klartext: Sony 58er Blitz dient a) entweder als Steuerblitz für einen weiteren entfesselten 58er an der A900, b) wird über das zusätzlich zu kaufende Kabel wired entfesselt oder aber man schließt an der Synchronbuchse eine entsprechend ausgerüstete Blitzanlage / Fremdblitz an oder aber als letztes nutzt man einen Metz-Blitz wie den 54er, der über das Metz-eigene Protokoll weitere Metze, die dafür vorbereitet sind (und offenbar einen separaten SCA-Adapter hierfür benötigen) entfesselt betreibt.

Ich hoffe, ich hab' nicht noch eine Möglichkeit übersehen...

In jedem Fall besitzt die A900 SELBSTVERSTÄNDLICH eine Blitz-Sync-Buchse und damit das soeben weggeredete Löchlein zum Anschluß eines Studioblitzes (oder einer Fernsteuerung zum Auslösen weiterer Blitze- z.B. den billigen Walimex-Schlagmichtot) !

LG, Rainer

DonFredo 09.01.2009 21:28

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 768551)
...In jedem Fall besitzt die A900 SELBSTVERSTÄNDLICH eine Blitz-Sync-Buchse...

...dann muss Sony aber mal ganz schnell seine I-Net-Seite berichtigen, damit nicht diese falschen Info's unter's Volk kommen... :roll: ..und die potenziellen Käufer vergrämt werden... ;)

konzertpix.de 09.01.2009 21:39

Der Anschluß fehlt dort tatsächlich in der Aufzählung :roll:. Die Anleitung zur A900, die es bei Sony als PDF zum Download gibt, bringt allerdings umfassendere Infos, und die ist dann auch endlich vollständig. Seite 60 - wen es denn genauer interessiert ;)

Wobei ich in Fällen, in denen ich mich für ein Gerät sehr interessiere und das ich definitiv nicht aus der Portokasse zahlen kann, auf jede erdenkliche Weise informiere. Und dazu gehört auch das Lesen der Anleitung, sofern das Dingens auch bereitgestellt wird. Bei der A700 und der A900 gab's zunächst erst die englische Version - jetzt rate mal, welche sich bei mir kurz danach auf dem Rechner befand ;)

LG, Rainer

DonFredo 09.01.2009 21:49

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 768571)
Der Anschluß fehlt dort tatsächlich in der Aufzählung :roll: ...

...jetzt rate mal, welche sich bei mir kurz danach auf dem Rechner befand ;)

Danke, ich hab's gefunden... :oops:

jrunge 09.01.2009 23:13

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 768551)
Ich hoffe, ich hab' nicht noch eine Möglichkeit übersehen...

LG, Rainer

Ich glaube doch: ;)
Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 768551)
...Nur nochmal im Klartext: Sony 58er Blitz dient a) entweder als Steuerblitz für einen weiteren entfesselten 58er an der A900, ...

Der 58er als Steuerblitz kann natürlich auch entfesselte 42er sowie die älteren 56er u. 36er von Sony und auch die 5600er u. 3600er von KoMi (und die kompatiblen Metze) drahtlos steuern. :top:

klaga 09.01.2009 23:31

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 768609)
Ich glaube doch: ;)

Der 58er als Steuerblitz kann natürlich auch entfesselte 42er sowie die älteren 56er u. 36er von Sony und auch die 5600er u. 3600er von KoMi (und die kompatiblen Metze) drahtlos steuern. :top:

Hinweis: geht nur mit der A900 nicht mit der A700
Mit der A700 können nur 58er und 42er Blitze gesteuert werden!!!

jrunge 09.01.2009 23:52

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 768621)
Hinweis: geht nur mit der A900 nicht mit der A700
Mit der A700 können nur 58er und 42er Blitze gesteuert werden!!!

Das ist richtig, ich bezog mich ja auf Rainers Beschreibung zur A900.
Wobei es mir fragwürdig erscheint, wie Sony da an der A700 mit dem 58er als Steuerblitz verfährt. Ob das wohl per FW-Update (an der A700) geändert werden kann? :roll:

Anaxaboras 10.01.2009 01:24

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 768609)
Der 58er als Steuerblitz kann natürlich auch entfesselte 42er sowie die älteren 56er u. 36er von Sony und auch die 5600er u. 3600er von KoMi (und die kompatiblen Metze) drahtlos steuern. :top:

Klasse - damit werden die rund 400 Ocken für den 58er ja echt zur lohnenden Investition :mrgreen:.

Ich habe ja seinerzeit bei meinem ausführlichen Praxistest zur A900 schon bemängelt, dass ein interner Blitz fehlt. Dass jetzt nur ein sauteurer 58er als Master dienen kann, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Meiner Meinung nach, sollte Sony schnellstens ein "Steuergerät" nachliefern, so wie es das mal für die analogen Dynaxen gab. Oder zumindest den günstigeren 42er "masterfähig" machen.

Martin

jrunge 10.01.2009 02:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 768703)
Klasse - damit werden die rund 400 Ocken für den 58er ja echt zur lohnenden Investition :mrgreen:.
...
Martin

Martin, Du sprichst mir aus der Seele! :top:
Ich betrachte es auch als Abzocke, eine Fast-Profi-Kamera ohne integrierten Blitz auf den Markt zu bringen, die mit den vorhandenen kompatiblen Blitzen nicht in der Lage ist, drahtlos andere kompatible Blitze zu steuern. :flop:
Und da zieht für mich auch nicht der Werbegag, dass der tolle neue 58er im Hochformat auf Querformat gestellt wird, aber dafür dann näher an der optischen Achse sitzt und Nasen keine Schatten werfen. Ich dachte bisher immer, dass gerade der Blitz in Nähe der optischen Achse Probleme bereitet und habe irgendwann mal gelernt, dass das genau nicht erwünscht ist, oder warum versuchen wir alle, entfesselt zu blitzen. :shock:

PS. Lichttechnik war mal Bestandteil meiner Ausbildung, die aber mit Fotografie gar nix zu tun hatte. :lol:

PPS. Falls SONY hier wirklich mitliest: Ändern Sie bitte diesen Quatsch! :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.