![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
A900 und wireless blitzen
Hallo Forum,
da ich den Umstieg auf eine A900 überlege habe ich einige Fragen zum wireless Blitzen mit der A900. 1. Die A900 hat ja keinen eingebauten Blitz deshalb brauche ich einen Auslöseblitz auf dem Blitzschuh. Erfüllt der HVL-F42 diese Funktion? 2. Kann der alte Minolta 5600 ebenfalls als Auslöser fungieren? 3. Hat schon einer der A900-Besitzer Erfahrungen mit der Belichtungsgenauigkeit des Minolta 5600 im Zusammenspiel mit der A900 gemacht? Vielleicht weiß der eine oder andere A900-Besitzer eine Antwort auf meine Fragen. ![]() Schon im voraus einen herzlichen Dank für eure Antworten.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
Der Martin hatte doch die 900er von Sony 2 Wochen zum Testen bekommen. In dem Thread hat er auch was zum Blitzen mit dem 5600er geschrieben.
Schau doch mal da nach oder frag ihn einfach! ![]() Ansonsten kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen... ![]() Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Als Steuergerät kommt derzeit ausschließlich der HVL-F58AM in Frage. Mehr dazu unter http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...s.php#wireless.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das ist so wie mts sagt, nur der neue 58er kann als Master auf der
![]() ![]() der 58er kann aber dann die anderen (5600, 3600 und Sony-Varianten sowie 42er Sony) auslösen. Du musst Du also mindestens einen 58er zusätzlich zulegen. Umgekehrt funzt es übrigens, also der 58er kann von der a700 mit dem internen gesteuert werden.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen daß der HVL42 ebenfalls die Mastersteuerung übernehmen kann, da war ich ja dann auf dem Holzweg. ![]() Dann werde ich den Kauf einer A900 wohl vorerst zürückstellen, ich hab einfach keine Lust nochmals 400€ zusätzlich zu investieren nur um wireless blitzen zu können. ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das sehe ich genauso wie Du Joe. Dieses "nicht-feature" ist ein ziemliches Kaufhemmnis für alle Leute die mit Blitzen schon ganz gut ausgerüstet sind.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Ärgert mich auch! Ich hoffe intensiiiivst, dass Sony sich erbarmt und uns zur PMA einen Wireless-Controller spendiert. Gerne Infrarot - gab es ja zur 9-er seinerzeit auch mal... Und der soll dann bitte die alten digitaltauglichen Minolta- und Sonyblitze auch ansteuern können! Das kann der dicke Blitz schließlich auch (den ich auch nicht habe und auch nicht kaufen werde, dieses und ich fürchte die nächsten Jahre wird nix mehr investiert...).
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Wenn ich den Preis für 2 Stück HVL58 zusammennehme bekomme ich eine Wali-Billig-Blitzanlage mit 3x420Ws.......... ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Ist schon lustig, hab gerade versucht meine Nikon-Blitze (SB800 und 900) mit der A700 wireless anzusteuern, das klappt zumindest mit voller Leistung. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich muss sagen, dass mich der fette Blitz schon sehr lockt, aber eben für meine
![]() Ich denke ich werde meinen letzten 5600er verkloppen und mir den 58er zulegen, neulich habe ich ihn für etwas mehr als 300 Euro gesehen. ![]() Für meine Tabletop-Blitzsachen kann ich meine alten 5400/5200/3200 verwenden, dafür braucht es keinen 5600er. Zitat:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|