Zitat:
Zitat von Kallhu
(Beitrag 1566986)
Warum sprichst Du in Rätseln?
Sony hat in seinen Anleitungen nicht allzu viel verraten. Muss das dann unbedingt hier so weiter gehen? :flop:
|
Jetzt mach hier nicht gleich den Beleidigten. :mrgreen:
Der elektronische Vorhang (also der Sensor, bzw. auf Sensorebene) und der mechanischen zweite Vorhang liegen auf unterschiedlichen Ebenen. Dadurch kann es zu einer Art Belichtungsversatz bei sehr kurzen Zeiten kommen. Bei mir tritt dieses Phänomen eigentlich mehr oder weniger stark ausgeprägt mit allen alten Objektiven auf (an meiner A99), wenn ich Zeiten von kürzer als 1/2000 Sek. nutze. Je weitwinkliger umso stärker und früher tritt es auf. Es gibt viele, die berichten, sie haben das noch nie bei sich gesehen. Ich habe es auf allen alten Objektiven, auf manchen zwar nur schwach, aber im direkten Vergleich (elektronischer-mechanischer erster Verschlussvorhang) sieht man den Unterschied. Beim alten Sigma 12-24mm z.B. ist es so extrem, als hätte man einen massiven Grauverlaufsfilter draufgeschraubt.
Hier ist eine weitergehende Beschreibung.
|