SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145087)

Kallhu 02.04.2014 16:09

Zitat:

Zitat von SkyB (Beitrag 1566813)
(1) Und wie das geht, bei mir mit einem kurzen Druck auf C3, während ich in der Fokusfeldverschiebung bin! :top:



(2) Die Option bezeichnet den elektronischen, d.h. unhörbaren ersten Verschlussvorhang. Deaktivierst du diesen, muss logischerweise der mechanische Vorhang diese Funktion übernehmen und damit hörst du ihn auch zweimal. Also ist bei dir alles so, wie es sein soll. Du bist nur vom falschen Vorhang ausgegangen!

(1) Vielen Dank, klappt bei mir ebenfalls! :top:

(2) Bin neu bei Sony und so firm leider noch nicht im "komplizierten" Funktions-Mechanismus der A7.

Habe die Sony-"Handbücher" mit den Begriffe 'verschlussvorhang', 'verschluss' und 'vorhang' durchsucht und nichts adäquates gefunden.

Da ich leider etwas schwer von Kapee bin, begreife ich auch jetzt noch nicht so ganz (bis überhaupt nicht :D), wozu das Abschalten des elektr. Verschlusses gut sein soll.

Das Geräusch des mechanischen gemutet mir an, als hätte ich eine Bilderserie geschossen!

Anaxaboras 02.04.2014 16:18

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566870)
Da ich leider etwas schwer von Kapee bin, begreife ich auch jetzt noch nicht so ganz (bis überhaupt nicht :D), wozu das Abschalten des elektr. Verschlusses gut sein soll.

na deshalb:
Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1566793)
Bei der A7 lässt sich der elektronische 1. Vorhang deaktivieren, um volle Kompatibilität mit Altglas und adaptierten A-Mount-Objektiven herzustellen. Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1566819)
Kallhu: Warum rückst du deine Texte alle ein? Welchen Sinn hat das, ausser dass es beim zitieren nervt (und auch beim schnellen durchblättern stört)?

Ich würd's auch klasse finden, wenn du auf das einrücken verzichten könntest. Es gibt ja Leute, die auf dem Smartphone lesen - da sehen sie dann nicht so viel von deinen Postings.

LG
Martin

Kallhu 02.04.2014 16:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1566819)
mal eine andere Frage:

Kallhu: Warum rückst du deine Texte alle ein? Welchen Sinn hat das, ausser dass es beim zitieren nervt (und auch beim schnellen durchblättern stört)?

Oh, verbindlichsten Dank für die Mitteilung.
Dachte nicht, dass das Probleme macht, und jemanden nerven wollte ich schon gar nicht.
Will's mir doch mit keinem hier verderben. :oops:

PS: Ich fand es schöner. Bin halt ein Ästhet!:twisted:

Kallhu 02.04.2014 16:32

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1566875)

...um volle Kompatibilität mit Altglas und adaptierten A-Mount-Objektiven herzustellen..."



"...wenn du auf das einrücken verzichten könntest..."
LG
Martin

Wie gerade mitgeteilt, habe ich das mit dem "besser nicht Einrücken" jetzt kapiert,
aber weshalb eine bessere Kompatibilität durch Verzicht auf den Elektronikverschluss gegeben ist, dämmert mir nur gaanz langsam.:crazy:

...Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe....

PS: Ich weiß auch von keinen Problemen!

Plumpaquatsch 02.04.2014 18:08

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1566846)
Ich habe lange mit Festbrennweiten experimentiert und zugegeben schon einige Euros verbrannt ...

Das bleibt wohl nicht aus. Vieles Infos kann man sich ja aus Foren holen, aber die üblichen Schätze haben mittlerweile auch ihren Preis. Und diesen Preis muss man den eigenen Experimenten mit unbekanntem Altglas gegenrechnen ;)

Plumpaquatsch 02.04.2014 18:15

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1566847)
In den Siebziegern waren nicht nur die Tapeten und die Mode eine Sache für sich. Das Zeiss Ikon Ultron 1,8/50, das beste 50er damals, und heute noch ein Traum, hat eine 5-Eck-Blende, bewusst eckig gehalten.

das muss an den Drogen gelegen haben ;)


Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1566847)
Ich bin auf die 50mm Klasse spezialisiert. MD, FD, Pentax, Voigtländer, Jena, ....
Da findet man kaum Scherben.


Ich bin gerade am Überlegen, welches Motiv ich für einen 50mm Vergleich aufbauen soll. Mich fasziniert am meisten die räumliche Darstellung im Schärfeverlauf (DOF).

Yepp ein Vergleich wäre sicher interessant. Den Schärfeverlauf finde ich auch toll wobei er mich bei 35mm und Blenden von mindestens 2.0 noch stärker reizt (btw: Ich habe immer noch kein vernünftiges lichtstarkes und einigermaßen kompaktes 35er für die A7 auftun können).

Mir ist gerade ein 50mm Auto Yashinon DX 1.7 in die Hände gefallen, welches sich sehr gut an der A7 schlägt.

aidualk 02.04.2014 20:56

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566880)
...Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe....

PS: Ich weiß auch von keinen Problemen!

Das kommt... spätestens im Sommer. ;)

Kallhu 02.04.2014 21:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1566983)
Das kommt... spätestens im Sommer. ;)

Warum sprichst Du in Rätseln?
Sony hat in seinen Anleitungen nicht allzu viel verraten. Muss das dann unbedingt hier so weiter gehen? :flop:

aidualk 02.04.2014 21:40

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566986)
Warum sprichst Du in Rätseln?
Sony hat in seinen Anleitungen nicht allzu viel verraten. Muss das dann unbedingt hier so weiter gehen? :flop:

Jetzt mach hier nicht gleich den Beleidigten. :mrgreen:

Der elektronische Vorhang (also der Sensor, bzw. auf Sensorebene) und der mechanischen zweite Vorhang liegen auf unterschiedlichen Ebenen. Dadurch kann es zu einer Art Belichtungsversatz bei sehr kurzen Zeiten kommen. Bei mir tritt dieses Phänomen eigentlich mehr oder weniger stark ausgeprägt mit allen alten Objektiven auf (an meiner A99), wenn ich Zeiten von kürzer als 1/2000 Sek. nutze. Je weitwinkliger umso stärker und früher tritt es auf. Es gibt viele, die berichten, sie haben das noch nie bei sich gesehen. Ich habe es auf allen alten Objektiven, auf manchen zwar nur schwach, aber im direkten Vergleich (elektronischer-mechanischer erster Verschlussvorhang) sieht man den Unterschied. Beim alten Sigma 12-24mm z.B. ist es so extrem, als hätte man einen massiven Grauverlaufsfilter draufgeschraubt.

Hier ist eine weitergehende Beschreibung.

Kallhu 02.04.2014 21:53

Danke aidualk für Deine ausführliche Erläuterung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.