SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   8 MP gegen 17 MP... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13760)

Photopeter 13.12.2004 16:45

Im alten Forum hatte ich mal einen Vergleich zwischen meiner D7Hi und meiner Fuji S2 (mit einem 20 Jahre alten Sigma Billigscherben dran) gepostet. Auch der war ähnlich eindeutig ausgefallen. Deswegen braucht man solche Tests eigentlich gar nicht mehr machen. Das Ergebnis DSLR vs Prosumer ist immer eindeutig und krass.

Und, ja, die meisten Canon Linsen (auch die L- Serie) erreichen nicht die Qualität der Leica Objektive. Ich hatte seinerzeit die 1Ds (ohne Mark2 dafür "nur" 11MP) mal getestet (u.A. mit dem 1,8 50 und dem 17-40L). Das Ergebnis war niederschmetternd (zumindest mit dem Zoom)

andys 13.12.2004 19:21

Es ist immer die Rede bei diesen Bildern von Leica Schärfe. Wo ist sie denn. Das Gras ist wischiwaschi, in den Bäumen sind die Nadeln nur als grüne Fläche zu sehen. Ich möchte eine Wette aufstellen, diese Aufnahmen mit einem gleichartigen Canonobjektiv werden belegen, es ist kein Unterschied zu sehen. Genauso wie die ersten Aufnahmen der DMR noch nicht ihre Ausnahmestellung belegt.

WinSoft 13.12.2004 19:32

Re: Moment...
 
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Da werden zwei verschiedene Dinge in einen Topf geworfen.

Das ab 1s ist die "Darkframe Subtraction", bei der nach der Aufnahme ein Schwarzbild aufgenommen wird und mit der eigentlichen Aufnahme verrchnet, um insbesondere Hot/Stuck/Dead Pixel aus dem Bild zu rechnen.

Die allgemeine Rauschunterdrückung ist was ganz anderes, und ist bei der A2 offensichtlich völlig in die Hose gegangen. Im gleichmäßigen Himmel rauscht es wie verrückt, in der Holztüre und der Mauer darum sind alle Details verwischt.

Dank für den Hinweis! Völlig korrekt! Allerdings muss ich sagen, dass auch die "Darkframe Subtraction" das Hotpixel-Problem nicht vollständig löst. Denn ich habe nach wie vor einige Hotpixel (immer an der gleichen Stelle) unabhängig von der Belichtungszeit.

Was Minolta mit der Rauschunterdrückung tatsächlich macht, entzieht sich meiner Kenntnis. Nur, gewaltig ist das nicht! In großen Himmelsflächen muss ich fast immer NeatImage bemühen...

WinSoft 13.12.2004 19:40

Zitat:

Zitat von andys
Es ist immer die Rede bei diesen Bildern von Leica Schärfe. Wo ist sie denn. Das Gras ist wischiwaschi, in den Bäumen sind die Nadeln nur als grüne Fläche zu sehen. Ich möchte eine Wette aufstellen, diese Aufnahmen mit einem gleichartigen Canonobjektiv werden belegen, es ist kein Unterschied zu sehen. Genauso wie die ersten Aufnahmen der DMR noch nicht ihre Ausnahmestellung belegt.

1) Sie dürfen nicht vergessen, dass ich mit der Canon auf Grund der ungeeigneten Mattscheibe nicht sorgfältig manuell fokussieren konnte. Der Schärfepunkt liegt daher nicht immer dort, wo ich ihn haben wollte...

2) Es hat niemand behauptet, dass die Canon-Festbrennweiten schlechter als die von Leica wären. Allerdings habe ich vor längerer Zeit mit einem befreundeten Canon-Anhänger einen für Canon niederschmetternden Direktvergleich mit Telebrennweiten ab 400 mm gemacht.

3) Die ersten Fotos des DMR sollen überhaupt nichts belegen! Das DMR ist ja noch gar nicht fertig! Leica weigert sich daher, meinem Angebot und Wunsch zu entsprechen und mir ein DMR zu Testzwecken für die Firma auszuhändigen. Erst nach Fertigstellung durch Imacon wird das DMR ausgewählten Fotografen zu Testzwecken ausgehändigt.

Sunny 13.12.2004 19:52

Zitat:

Zitat von WinSoft
Erst nach Fertigstellung durch Imacon wird das DMR ausgewählten Fotografen zu Testzwecken ausgehändigt.

Hallo WinSoft,

ich gehe davon aus dass Sie dabei sind :top:

WinSoft 13.12.2004 19:54

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
@WinSoft: Wie teuer war denn der "Spaß"? In der Regel wird bei High-End-Equipment pro Tag 1-2% des Kaufpreises verlangt.

Das Wochenendvergnügen kostete exakt Miete Canon-Gehäuse € 345.68 + Kauf Novoflexadapter € 149.-, zusammen € 494.68.

Ganz schön happig, aber immer noch billiger als ein Fehlkauf...

Sunny 13.12.2004 19:57

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
@WinSoft: Wie teuer war denn der "Spaß"? In der Regel wird bei High-End-Equipment pro Tag 1-2% des Kaufpreises verlangt.

Das Wochenendvergnügen kostete exakt Miete Canon-Gehäuse € 345.68 + Kauf Novoflexadapter € 149.-, zusammen € 494.68.

Ganz schön happig, aber immer noch billiger als ein Fehlkauf...

:shock: :shock: :shock:

korfri 13.12.2004 20:01

@WinSoft: Die in Ihrem Test erzielte Schärfe ist phantastisch :top:

@Andys: Wird das denn aufgrund der zur Veröffentlichung verkleinerten und komprimmierten JPEG's beurteilt ? Nicht doch ...

Allgemein möchte ich nochmal darauf hinweisen, daß Schärfeprobleme mit dSLR's aus den zu großen Fertigungstoleranzen entstehen können, welche für analoge SLR's galten. Leica hat hier vielleicht höhere Standards, und Canon verlangt für die Oberklasse-Kameras vielleicht ebenfalls höhere als wie für ein Massenprodukt. Dabei geht es z.B. um die Frage, ob die Lage der Mattscheibe auf ein 100-stel Millimeter mit dem Film (?) oder CCD-Chip übereinstimmt, d.h. ob die Oberflächen überhaupt so exakt gelegt und ggf. kontrolliert werden können. Es ist doch klar, daß ein Film dort ganz anders abschneidet als ein fest eingebauter Chip (oder ein beweglich gelagerter Chip wie bei der Dynax 7D).

Bei dem Rückteil wär ich mir jedenfalls nicht so sicher. Und bei wechselbaren Einstellscheiben auch nicht.

Hans-Jürgen 13.12.2004 21:06

Hallo,

@WinSoft: So genau wollte ich das mit den Kosten gar nicht wissen, aber danke für die offene Auskunft. Daran sehen die Nörgler vielleicht, dass hier nicht nur ein hoher Zeitaufwand dahintersteckt.

Ich finde die Fotos auch sehr gelungen, und auch die Aufstellung mit Gesamtbild und aussagekräftigem Ausschnitt ist meisterhaft.

@andys: Ich finde Deinen Kommentar schon sehr daneben. Ich habe hier zwar auch die Bezeichnungen von zwei Canon-Objektiven ins Spiel gebracht, würde aber nie wagen zu behaupten, sie seien besser oder gleichwertig. Das könnte nur ein direkter Vergleich aufzeigen. Ich würde hier dem EF 135mm f/2.0L USM die größten Chancen einräumen.


Ich habe inzwischen bezüglich den Mattscheiben recherchiert:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/cont...62&Q=&O=NavBar
Hierzulande zahlt man wohl ca. 40-50 Euro für eine(!) Mattscheibe. Die EC-B wäre dann vermutlich an geeignetsten.

Das bedeutet, dass sich das Experiment mit einer "kleinen" Spende von ca. 400 Euro vertiefen lässt ;)

Hans-Jürgen

andys 13.12.2004 21:44

Zitat:

Zitat von Hans-Jürgen
Hallo,

@WinSoft: So genau wollte ich das mit den Kosten gar nicht wissen, aber danke für die offene Auskunft. Daran sehen die Nörgler vielleicht, dass hier nicht nur ein hoher Zeitaufwand dahintersteckt.

Ich finde die Fotos auch sehr gelungen, und auch die Aufstellung mit Gesamtbild und aussagekräftigem Ausschnitt ist meisterhaft.

@andys: Ich finde Deinen Kommentar schon sehr daneben.


Hans-Jürgen

Hallo Hans Jürgen,

inwieweit ist mein Kommentar sehr daneben. Wenn alle feststellen, dass die Objektive von Leica Spitze sind, dann wird man wohl drauf hinweisen dürfen, dass bisher noch kein Objektiv die leistung an einer digitalen Kamera bestätigt hat. Einen Test mit einer A2 zu machen, um dann festzustellen, die Canon ist besser, dazu brauche ich keinen Test, das sagt mir meine Erfahrung. Wenn ich hätte wissen wollen, was Leica bringt, hätte ich den Test mit Canonobjektiven gemacht.
Im übrigen habe ich auf meine Frage, warum der Unterschied in der Kappelle nicht so groß ist, noch keine Antwort erhalten. Vielleicht wäre da eine Erklärung, warum der Unterschied bei den anderen Aufnahmen so offensichtlich ist. Vielleicht ist er gar nich so immens.
In meinen Daten dürftest du sicher gelesen haben, das ich auch mit Leica fotografiere. Ich weiß schon, was Leica analog leistet.
ich scanne gerade Mittelformatnegative und muss da auch lernen, dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn auch da nur Geräte vom Feinsten eingesetzt werden. Ich lerne, dass es blanker Unsinn wäre, sich eine Mittelformatkamera zu kaufen und einen Flachbettscanner einzusetzten.
Solche Grenzen muss man sich selber ehrlich eingestehen. Sich einreden zu wollen, da muss nur ein spitzen Name drauf stehen, dann ist die Quaität garantiert, das stimmt heute nicht mehr. Die Qualität muss erst bewiesen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.