SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134191)

JoeJung 18.04.2014 19:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1572770)
Eine 6 MP und dein 24MP Version sollte reichen.

Wenn sich beim 24 MP Sensor 4 Pixel zu einem "zusammenschalten" lassen könnten, dann ginge das auch mit einem Sensor.

Sozusagen ein optionaler ISO-Boost, dafür aber nur 6 MPixel. Durch das Zusammenschalten der 4 Pixel müssten diese 4 Mal so viel Licht bekommen, was einer Steigerung von 2 ISO-Stufen entspräche. Ich bin mir aber sicher, dass so etwas nicht kommen wird, schade eigentlich.

Lg. Josef

eac 18.04.2014 19:51

Wieso denn könnte, würde, entspräche und hätte?

Gleich der allererste Punkt im Menü der A77 ist die Bildgröße und ich kann da zwischen 24, 12 und 6 Megapixel wählen. :|

dey 18.04.2014 19:53

Ich glaube 6 MP könnte man nicht mal mehr an Usch verkaufen.

bydey

guenter_w 18.04.2014 20:04

Mal weiter mit der ISO-Spekulation: wenn ich sehe, was der vergleichsweise Winzsensor der RX Modelle für ISO-Fähigkeiten hat und ich die Ergebnisse auf APS-C hochrechne, dann müsste ein High-ISO-Monster möglich sein, dem der SLT fast nichts mehr ausmacht. Sollte tatsächlich Anfang Mai die A77 II vorgestellt werden, werden wir sehen, wie weit Sony die vorhandenen Möglichkeiten auch in die Serie umsetzt. Leider enthält uns aus absolut nicht verständlichen Gründen Sony immer wieder einen beträchtlichen Teil des vorhandenen Potentials vor.

I stay tuned...

Robert Auer 18.04.2014 20:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1572825)
Ich glaube 6 MP könnte man nicht mal mehr an Usch verkaufen.

bydey

:lol:

padiej 18.04.2014 21:43

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1572820)
Wenn sich beim 24 MP Sensor 4 Pixel zu einem "zusammenschalten" lassen könnten, dann ginge das auch mit einem Sensor.

Sozusagen ein optionaler ISO-Boost, dafür aber nur 6 MPixel. Durch das Zusammenschalten der 4 Pixel müssten diese 4 Mal so viel Licht bekommen, was einer Steigerung von 2 ISO-Stufen entspräche. Ich bin mir aber sicher, dass so etwas nicht kommen wird, schade eigentlich.

Lg. Josef

Auch wenn man die Dioden zusammenschaltet, ändert sich nichts daran, dass sie einzeln weniger Stromspannung erzeugen können, die sich vom Grundrauschen des Sensors abhebt. Um das geht es. Die größeren Dioden der A7s können das.
Dazu kommt der Abstand zwischen den Dioden. Man versucht diesen, mit Mikrolinsen zu minimieren, aber er ist da.
Beim Skalieren, beim Verkleinern bekommt man das Rauschen gut heraus, aber die Farbdynamik wird nicht besser.
Ich habe versucht, aus der A77 alles zu quetschen, aber es geht nicht. Größere Dioden erzeugen mehr Spannung, heben sich daher deutlicher vom Grundrauschen ab und bringen mehr Dynamik und Farbe, auf Kosten der Auflösung.

Aber der neue A77II Sensor (von der A6000) soll um 1,5 Blendenstufen besser sein.
Das ist schon toll, denn genau diese 1,5 Stufen haben mir bei der A77 gefehlt.

Erster 18.04.2014 22:03

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1572886)
Auch wenn man die Dioden zusammenschaltet, ändert sich nichts daran, dass sie einzeln weniger Stromspannung erzeugen können, die sich vom Grundrauschen des Sensors abhebt. Um das geht es. Die größeren Dioden der A7s können das.
Dazu kommt der Abstand zwischen den Dioden. Man versucht diesen, mit Mikrolinsen zu minimieren, aber er ist da.
Beim Skalieren, beim Verkleinern bekommt man das Rauschen gut heraus, aber die Farbdynamik wird nicht besser.
Ich habe versucht, aus der A77 alles zu quetschen, aber es geht nicht. Größere Dioden erzeugen mehr Spannung, heben sich daher deutlicher vom Grundrauschen ab und bringen mehr Dynamik und Farbe, auf Kosten der Auflösung.

Das Zusammenschalten von Pixeln bringt sehr wohl was. Deine Erklärung funktioniert leider so nicht.

usch 18.04.2014 22:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1572825)
Ich glaube 6 MP könnte man nicht mal mehr an Usch verkaufen.

:itchy:

Aber ja ... 4K-Auflösung sollte es heutzutage schon sein, nachdem endlich entsprechende Wiedergabegeräte auf dem Markt erscheinen. Damit man das in 16:9 aus einem 3:2-Bild herausschneiden kann, bräuchte man mindestens 3840×2560, also knapp 10 MP.

matti62 18.04.2014 22:53

Bei aller Diskussion um Dioden... glaube ich, dass die High ISO Fähigkeit der a77II sicherlich nicht mit der a7 und der jetzigen a99 zu vergleichen sein wird. 3200 wird max sein. Man sieht es doch an der a6000. Bei der ist bei 3200 die Grenze. Das wäre schon mal eine guter Fortschritt.

Der AF braucht doch auch eine deutliche Verbesserung. Warten wir mal ab.

mrHiggins 18.04.2014 23:32

Hm. Also bei meiner a77 kann ich 4 Pixel zusammenschalten. Sogar 7,315 Pixel oder 29 Pixel. ode nur 1,1 Pixel. Das geht völlig beliebig. Und je mehr Pixel ich zusammenschalte desto weniger rauscht es.


nennt sich Ausgabegröße in Lightroom.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.