SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6700: Neue Sony A6700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202697)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 09:10

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2286296)
Und wofür brauchst du das?

Bulb Timer ist bestimmt nützlich für Anfänger Astroaufnahmen und Langzeitbelichtungen > 30 Sekunden auf bequeme Art und Weise.
Alle Vollformat Kameras E-Mount von Sony haben meines Wissens diese Funktion, inwiefern sie genutzt wird hier im Forum, darüber habe ich noch keine Info.
In den APS-C Gehäusen wurde sie vor der A6700 eingespart.

aidualk 24.09.2023 09:51

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286461)
Alle Vollformat Kameras E-Mount von Sony haben meines Wissens diese Funktion, ...

Ich kenne bisher nur die A7RV die das hat, und es ist umständlich implementiert. Man hätte das deutlich einfacher lösen können. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 10:02

Bei der A7CR ist es so mit dem Bulb Timer.
https://helpguide.sony.net/ilc/2370/...ulb_timer.html

aidualk 24.09.2023 10:03

Ja - die neue wird es demnächst auch haben, aber die gibt es bisher noch nicht. Und auch da ist es zu umständlich zu nutzen.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 10:16

Bei der A7CII habe ich noch keinen Hinweis auf den Bulb Timer gefunden!

*thomasD* 24.09.2023 10:38

E.D.a.A, wenn du keine Konkrete Anwendung dafür hast und auch nicht für Fokus-Stacking, würde ich an deiner Stelle bei deiner Kamera bleiben und besser in Objektive investieren.
Wenn du Langzeitbelichtungen über 30sec im Astrobereich machen möchtest bräuchtest du vorher noch eine Montierung - oder hast du die schon?
Lass dich nicht von den neuen Funktionen kirre machen und nutze das was du hast.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 11:14

Du meinst eine Nachführeinrichtung? Einfach Nachführlösung.
https://www.photoinfos.com/astronomi...itrack-LX3.htm

embe 24.09.2023 12:13

[OT1]
Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2286471)
E.D.a.A, wenn du keine Konkrete Anwendung dafür hast und auch nicht für Fokus-Stacking, würde ich an deiner Stelle bei deiner Kamera bleiben und besser in Objektive investieren.
....

War auch mein Gedanke. Kauf Dir für rund 50,- Euro eine programmierbare Funkfernbedienung wie die Pixel TW-283 S2 für den Multi-Port Deiner A6100.
Damit kannst Du dann per Funk (Empfänger mit Kabel an die Kamera) oder auch direkt (Sender per Kabel an die Kamera) Verschlusszeiten bis 99 Stunden einstellen.
Und mit dem gesparten Geld -> richtig gute(s) Objektiv(e) und/oder Reise(n) mit vielen Motiven
:D
[/OT1]
[OT2] Und erste Astrofotografie-Versuche gehen auch ohne Nachführung - Verschluszeiten so kurz halten dass die Sterne punktförmig bleiben und halt entsprechend mehr davon machen (plus darks, flats, biases) und am PC verrechnen lassen und nachbearbeiten siehe Tutorial zB hier...
[/OT2]
Tschuldigung fürs OT :oops:

Dirk Segl 24.09.2023 13:37

Und vor allem.
Üben, üben, üben.

Ich finde das als Anfänger in der Nachtfozografie gar nicht so einfach.
Es fehlt einfach die Routine und die kommt nur beim Fotografieren.

*thomasD* 24.09.2023 13:48

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286479)
Du meinst eine Nachführeinrichtung? Einfach Nachführlösung.
https://www.photoinfos.com/astronomi...itrack-LX3.htm

Da können dich andere besser beraten. Meine Wahl wäre die verlinkte nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.