![]() |
Das Ausstattungspaket der K10D ist wirklich gut, und das erzeugt den nötigen Druck auf Sony für die A10. (2. Einstellrad, Sucher, wählbarer Auto-ISO Bereich)
Enttäuschend ist der gegenüber den Mitbewerbern um fast 1 Blende geringere Dynamikumfang, und dieser ist bei den Anderen auch schon nicht gerade riesig. Da mutiert das 22bit-Marketinggeschrei wirklich zur absoluten Farce. Das Rauschen muß unter dem Aspekt der niedrigeren realen ISO-Werte gesehen werden. Bei der Alpha hat man (wie auch bei der 30D) bei ISO800-Einstellung reale ISO1000 anliegen, während D80/K10D hier bei 800 liegen. Um zur Canon 30D aufschließen zu können, fehlt einfach (genau wie der 7D) das entscheidende Ausstattungsmerkmal der Mittelklasse, die 5 Bilder pro Sekunde. Das scheinen z.Z. einfach nur die beiden Großen hinzubekommen. Hier muß Sony nachlegen, eine A10 wieder mit 3fps wäre ein Armutszeugnis. Das K.O. Kriterium für viele wird die nicht vorhandene Objektivpalette sein, denn selbst die magere Auswahl von Sony hat da Vorteile. Und das Erscheinungsdatum der 3 neuen angekündigten Objektive ist auch mehr als fraglich und noch nicht am Horizont zu erkennen. |
Zitat:
Es ist schon bewundernswert, wie man mit solch breiten Scheuklappen ausgestattet sein kann. :lol: |
Zitat:
Jemanden wegen seiner Meinung - falsch oder nicht - als Troll zu bezeichnen finde ich :flop: :flop: :flop: |
Kommt, ist doch jetzt egal ...
Die Alpha ist wirklich nicht gleichzustellen. Aber irgendwie wird hier immer noch nicht wirklich bewusst akzeptiert, dass man 400D und 30D auch nicht miteinander vergleichen kann. Ob irgendeine Kamera nun 5 oder nur 3 Bilder pro Sekunde machen kann, ist recht egal. Das ist nur ein "das lässt sich nicht wegreden" - Feature, wenn man schon beim Rauschen, des Sinns von Dichtungen etc. nicht weiterkommt ... Die K10D kostet 30-40% mehr als die Sony. Das muss man als erstes betrachten. Man kann höchstens sagen "hat die Sony, trotz ihres Preises, eine Chance gegen die Pentax?" Wenn das Urteil "ja" ausfällt, ist die Sache klar ... Die K10D ist sicherlich eine klasse Alternative in diesen Preisbereich. Wenn man jedoch mit einbezieht, welche maximale Summe man ausgeben will, bis die Ausrüstung den realen Ansprüchen genügt, dann stehen Pentax wie Sony recht alleine. Eine 30D + Stabilinsen liegt bei locker 2.000.- Die Pentax bei 1.500.- Die Sony bei 1.000.- bis 1.500.- Unterschied: je nach Marke kann man gute gebrauchte Objektive nehmen oder ist auf die teueren neuen Linsen angewiesen. Rechenexempel. Deshalb ist es bei mir die Sony. |
Zitat:
|
@ eggett
Ich gebe Dir weitgehend recht. Ob es aber bei Canon immer gleich IS-Objektive sein müssen, glaube ich persönlich nicht. Durch das oft geschriebene und nachzulesende bessere Rauschverhalten einer 30D, kann man eventuell etwas höhere ISO-Werte verwenden und damit dann Belichtungszeiten erreichen, die einen Stabilisator wieder entbehrlich machen. Im "kurzen" Brennweitenbereich sehe ich persönlich den Stabilsator (egal ob in der Kamera oder im Objektiv) meist nicht für lebensnotwendig an. Im langen Brennweitenbereich macht es schon eher Sinn (oder man kann es halt noch durch einen höheren ISO-Wert regulieren bzw. so wie ich es mit meiner D5D mache: Einbeinstativ verwenden). Gruß Detlef |
Hallo Detlef,
die Philosofie BS ja oder nein wird sicherlich nie einvernehmlich geklärt werden, deshalb die Reduzierung auf gleiche Voraussetzungen: sprich BD bei Sony und Pentax. Wenn Canon, dann auch IS-Objektive, sonst krückt der Vergleich. Die eine Hand zittert, die andere ist ruhig. Die eine Kamera rauscht, die andere weniger und und und ... Canon war auch als Vergleich mit reingenommen worden, nicht um die Technik zu beurteilen. Wenn man in etwa gleiche Features nebeneinander setzt, dann liegt man naturgemäß mit Kameras ohne BS im Body im höheren Preisbereich, weil man alles doppelt zahlt. Deshalb: bei einem Limit von xxx € und dem BS als Muss, lässt sich das Ganze sehr schnell eingrenzen. Bei mir: -> Canon = vollkommen außer Konkurrenz. Mit 2x IS liegt man bei 2.000.- -> Pentax = so gerade, aber auch nur auf Dauer, weil der teure Body den Objektivkauf verzögert -> Sony = billigste, aber knackige Objektive lassen den Ausrüstungspreis bei 1.000 € enden (Body + insgesamter Bereich 17-210mm) Reines Rechenexempel, deshalb Sony (+ das Bedienkonzept und alte Schwärmerei, aber das ist nur das Bonbon). |
Zitat:
|
Tja, so unterscheiden sich die Prioritäten. Ich habe momentan eine Pentax *ist DS und ein DA 2,8/40 mm. Ein 1,8/77 in Schwarz habe ich bestellt, kommt die nächsten 6 Wochen irgendwann (Sonderanfertigung per Hand auf Bestellung). Und dann im Laufe des nächsten Jahres eine K10D - mal abwarten, was das geplante FW-Update für die K10D im Januar bringt. Man munkelt u.a. von Wireless-Blitzsteuerung mit dem internen Blitz (obwohl ich sowieso ein nicht-Blitzer bin).
Momentan habe ich für ein paar Wochen eine K10D mit DA 4/16-45, DA 2,4/70, Batteriegriff, Sucherlupe, Imagesensor Cleaning Kit etc. zum Testen hier. Und die K10D ist schon eine Wahnsinns-Kamera mit vielen durchdachten Details, aber auch der einen oder anderen Schwäche im Detail (aber es kommt ja noch ein FW-Update). Für "ich will mit 1000 Euro den Brennweitenbereich von 17-210 mm incl. Body abdecken" kaufe ich mir keine DSLR ;) |
Zitat:
Mit den Preisen für fabrikneue Sony-Linsen wäre der Preisrahmen von 1000 Euronen definitiv nicht machbar. Gruß Detlef |
@ Thorsten
Zitat:
-> Sony 680.- , Pentax 950.- (ca.Werte) = Sony ist deutlichst billiger => hat man was vom geringen Preis, oder vergleicht man Äpfel mit Birnen? Ich meine für mich nein, andere mögen das anders sehen, da häufig eine direkte Konkurrenz unterstellt wird. Wegen der Objektive: - bitte den Brennweitenbereich betrachten, nicht als Einzelobjektiv 17-210 ;) - Natürlich gibt es die Objektive sehr häufig. Wenn man nicht gerade zu Hauptstoßzeiten kauft, ist man mit 20.- für ein 35-70, mit 45.- für ein 28-85, ebenso für ein 35-105 und mit 100.- für ein gutes 70-210 Ofenrohr dabei. - Zusammen mit dem Kit 18-70 ist man von 17-210mm hervorragend eingedeckt und das für ca. 150-200.- je nachdem, welche man nun kombiniert und ob man gerne ein knackiges Weitwinkel haben will oder nur ein Kit. -> da ist der Knackpunkt. Mit NEUEN Objektiven wäre das natürlich nicht möglich, dass man für 850-900.- eine Ausrüstung mit hochwertigen Objektiven bekommt. Aber: man hat den AS und bekanntermaßen knackscharfe Linsen. Zwar ohne Ultraschallmotoren, aber nicht jeder ist Fussballfotograf. Bei den Marken mit Linsenstabi kosten die Objektive dermaßen viel, dass man schon mit einer 400D mit einem einzigen mittelklassigem IS-Objektiv den Preisrahmen sprengt. -> Man hat bei der Alpha jederzeit die Option, auf evtl. Sonyobjektive der Zukunft zurückzugreifen. -> Die Pentax kostet alleine schon saftige 900-1.000 Euro. Wenn der Rahmen 1.000.- heißt, ist da schon Ende. Also bleibt bei der Grundvoraussetzung AS und knackige Schärfe bei Option auf moderne Objektive nur die Alpha übrig. Obwohl mich die K10D schon gereizt hat, Nachdem man aber diesen Hype merken konnte, der um das Erscheinungsdatum und die Verfügbarkeit gemacht wurde ... Im Voraus bestellt etc. Betatester für Pentax zu sein erschien ebenso nicht so prickelnd. Siehe Blitzprobleme, wenn was dran ist. |
Welche Blitzprobleme? Ich kenne nur ein Bulb-Problem, das bei nicht optimal geladenem Akku auftritt -> nach 32s wird Batterie leer gemeldet, obwohl sie es nicht ist.
Und dann zu den Objektiven: Schon klar, dass 17-210 nicht in einem ist. Aber das 18-70 Kit in einem Zug mit den Worten knackig zu verwenden? Was bitteschön ist an dem 18-70 knackig? Ich höre immer nur, es sei das schlechteste Kit aller Hersteller - und mir ist kein Kit bekannt, das auch nur annähernd 10 MP auflöst. Aber ich sagte ja, jeder setzt die Prioritäten anders. Ich nehme lieber wenige, teure, hochwertige Festbrennweiten, die auch bei Offenblende schon richtig Leistung bringen, als irgendeine billige Kitscherbe oder ein altes Ofenrohr (auch wenn es optisch ok ist). Ich kann auch für 800 Euro eine K100D mit 18-200 nehmen. Oder für 600 eine DL2 mit 18-200. |
@ eggett:
..... dann geht es noch günstiger: neben den gebrauchten Linsen (wie von Dir beschrieben) kauft man sich anstatt einer A100 einfach eine gebrauchte D5D (für ca. 400 Euro). Dann liegt man für eine volle Ausrüstung bei nur ca. 600 Euro. Für die "Ersparnis" kann man sich noch einen vernünftigen Blitz und einen Winkelsucher kaufen und man ist immer noch unter 1.000 Euro. ;) Und wozu braucht man unbedingt 10 MP der A100? Nutzt man die voll aus? Das Sensorreinigungssystem soll ja auch nicht der Bringer sein. Außerdem kann man mit der D5D auch noch mit ISO 800 sehr brauchbare Fotos machen. Wozu also die "teure" Investiton in eine A100? Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass man alles aus der eigenen Sicht ins rechte Licht rücken kann (wenn man es möchte). Gruß Detlef |
Guten Abend Gemeinde,
man, wird hier "viel" über die "K10D" geschrieben .... :cool: Am besten wäre es wohl, wenn es die Kamera für lau gebe und die Objektive wohl auch nur für`n Butterbrot. Warum leiht sich nicht Jemand eine "K10D" - nach Möglichkeit mit Objektiven, welche dem persönlichem Geschmack am nächsten kommen - und probiert sie in der Praxis aus, anstatt nur irgendwelche Reviews zu lesen / zu vergleichen :?: Ich werde in voraussichtlich einer Woche eine "K10D" mit den Objektiven Pentax M 135 mm / f3.5, Pentax A 50 mm / f2.0, Pentax FA 50 mm / f1.7 und einem SIGMA - Zoom ( etwas bis 200 mm / f5.6 ) in die Finger bekommen und mir dann anhand der gemachten Fotos selbst einen Eindruck bezüglich der für mich erreichbaren Bildqualität machen; besser, als immer nur die Theorie durchzukauen und "fremde" Tests zu zerpflücken. Dann wird es sich für mich entscheiden, ob es wirklich eine "K10D" oder eventuell doch nur eine "K100" für mich gebn wird. Wenn es soweit ist mit den eigenen Probeaufnahmen, gebe ich gerne hier Bescheid und werde natürlich die Fotos hier einstellen ( keine Bange - es werden dann mal keine Fotos von "meinem" KW sein :oops: ). Noch einen schönen Abend zusammen - und verschwendet ihn nicht mit irgendwelchen theoretischem "Geplänkel" ..... :roll: Grüße Andreas |
@bkx
Zitat:
Ich habe mitbekommen, dass der interne Blitz irgendwelche Mucken machen soll, man auf eine aktuelle FW wartet. Zitat:
Zitat:
@ Detlef Es geht es um neue Kameras. Man kann doch jetzt nicht auch noch (neben der Alpha) eine gebrauchte D5D ins Feld führen. Die K10D ist der Vergleichsmaßstab mit anderen neuen Kameras. Wenn man es genau nimmt, muss sich die K10D mit der D30 messen und nicht mit Kameras, die mehrere Hundert Euro billiger sind ... Glücklich über 10 MP bin ich auch nicht. Die D7D hat weniger gerauscht. Wozu die Investition? Weil es KoMi nunmal nicht mehr gibt, da wird nicht viel übrigbleiben ... ;) @ Andreas Zitat:
Zitat:
Das wäre schön, wenn man sich sowas mal eben samt Objektiven ausleihen könnte :roll: Solange das nicht ist (und auch danach), ist es durchaus interessant, mal durchzuspielen, was denn preislich für die K10D spricht. |
Zitat:
Du bringst aber auch gebrauchte Linsen für Deine A100 ins Spiel, wenn es um Deine Gesamtkostenrechnung geht. Hast Du Dich schon mal intensiv umgesehen, ob es nicht auch für die K10D solche "Schmankerl" gibt? Schließlich gibt es Pentax schon ein paar Tage länger und es soll ja eigentlich keine Kompatibilitätsprobleme mit älteren Linsen geben. Daher rührt meine - zugegebener Maßen -etwas provokante Rechnung mit der D5D ;) Gruß Detlef |
@eggett:
Du vergleichst aber auch die Preise einer Kamera, die schon Monate am Markt ist mit denen einer neuen, die nichtmal 4 Wochen am Markt ist und noch nicht einmal in ausreichenden Stückzahlen lieferbar ist. So ein Vergleich wird immer hinken, denn es kommen kaum vergleichbare Kameras zur selben zeit auf den Markt (zumal ich die K10D nicht mit der A100 vergleichbar sehe, sondern eine Klasse drüber, auch wenn sie keine 5 B/s hat). Vielleicht bringt Pentax ja zur PMA eine K200D mit USM-Option und 10 MP. Dann hat Pentax einen direkten Konkurrenten zur A100. |
Guten Morgen Alle miteinander,
ihr seid ja immer noch zu gange .... :D - Gut. Ein Hauptmerkmal der neuen "K´s" von Pentax ist für mich jedenfalls die Option, auch sehr alte, sehr gute manuelle Linsen direkt an der Kamera benutzen zu können - ohne Adapter - Schnickschnack. Derzeit "fische" ich in der Bucht und in Nachbarforen nach Denen - und schnell ist ein kleiner O - Park für kleines Geld zusammen. Nur ein gutes, bezahlbares Tele wird wohl ein Problem; aber so eilig habe ich es nun schließlich auch nicht. Das Problem mit dem internen Blitz - er soll sich bei manchen Cams schnell "verabschieden" - beobachte ich mal; wäre natürlich für mich ein Grund, bei vermehrtem Auftreten dieses Probs, erstmal mit dem Kauf zu warten ( Probs hatte ich bei meiner D 5D genug ). @ eggett: mußt Du auch mal in anderen Foren nachfragen, wer eine "K..." hat in deiner Nähe mit geeigneten Optiken - oder auch ein "fremdes" Usertreffen ....? Ich für meinen Teil finde es sehr interessant, mal neue "Kamerawege" zu beschreiten - auf diesem "Findungsweg" konnte ich schon eine "400D" mit verschiedenen Optiken testen: einfach zu unschön die Haptik; und Das mit meinen kleinen Händen ( dafür ist Ultraschall - AF - Antrieb echt Super! ). Auch die "K100D" war für meine Begriffe sehr gut, zumal das Rauschen bis ISO 800 durchaus im akzeptablen Bereich ist ( für Meiner - Einer ). Mal abwarten ..... :cool: . Die Möglichkeit, USM an der "K10" etwas später nutzen zu können, stellt eine sehr gute Alternative da. OK - jetzt habe ich aber schon wiedewr mehr geschrieben wie gedacht :oops: . Allen einen schönen 3. Advent :D Grüße Andreas |
Bei dem Blitzproblem handelt es sich um versagende interne Blitze, die danach die ganze Kamera lahm legen. Tritt bei der K10D wohl gehäuft auf, siehe Beiträge im DSLR-Forum. Scheint bei Pentax auch seit längerem in anderen Serien aufzutreten, wurde aber nie gefixt. Parallelen zum Error 58 drängen sich auf.
Zitat:
|
@ Detlef @ bkx
Der Vergleich ist eigentlich von dem lapidaren Satz "Für den Preis des K10D - Bodys" bekomme ich eine komplette Alpha - Ausrüstung, also Body und Linsen, ausgegangen. Mehr sollte nicht dahinterstecken. War halt Zufall, dass ich mir die Grenze ungefähr beim Neupreis der K10D gesetzt habe, ansonsten wäre die sicherlich eine Überlegung wert gewesen. Da ich größtenteils Veranstaltungsfotografie mache, kann ich auf ultraschnelle Objektive verzichten, das meiste an Motiven rennt nicht durch die Gegend ;) Genauso hätte ich bis zum Frühjahr warten können, nur bis dahin kaufen Neueinsteiger viele der gut erhaltenen Objektive weg. Man merkt in den letzten Tagen einen leichten Anstieg ... Deshalb die Einschränkung auf den Neupreis der K10D. @ Andreas Klar, ich bezog ausleihen jetzt, der Begriffichkeit nach, auf mitnehmen können. @ Holger hoffentlich macht das Pentax nicht den ersten guten Ruf der K10D kaputt ... :( |
Zitat:
Soweit ich weiß gibt es einen user mit dem Problem, der es unter zwei Usernamen im dpreview-Forum gepostet hat und dann unter einem dritten Namen im DSLR-Forum... Da ist eine kamera kaputt und man denkt es wären drei. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Error 58 an der K10D?. |
Zitat:
Und Du verlinkst auf einen Thread im DFN, wo genau das passiert ist, was ich gesagt habe: Dort werden die Blitzprobleme anderer in anderen Foren besprochen. Wenn einer ein Blitzproblem hat und es dann durch 10 Foren geht, denkt man, alle haben dieses Problem. dabei ist es nur einer. Inzwischen gibt es aber im DFN einen echten Fall des defekten Blitzes: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30067 Ich würde aber immer noch nicht von einem systematisch verbauten, zu schwachen Bauteil wie beim Error 58 reden. Das sind immer noch Einzelfälle. Zitat:
Hier ist jemand, der ein Kälteproblem mit der K10D hat (lässt sich dann nicht einschalten). Ist das jetzt ein Error 58? :lol: Das einzige bekannte und dokumentierte Problem ist der 32-Sekunden-Abbruch bei Bulb-Belichtungen bei schwächelnder Energiezufuhr. Das Problem wird mit dem nächsten Firmware-Update behoben und ein paar andere Schmankerl könnte es dabei auch noch geben. Die K10D ist weder eine perfekte Kamera, noch eine eierlegende Wollmilchsau. Auch sie hat ihre Schwächen, die ich ebenso wie die Stärken in meinem Test herausarbeiten werde. Ich sage der Kamera aber garantiert nicht wegen Einzelfällen irgendwelche Serienfehler nach. |
Na ja, der Error 58 ist hier zunächst auch als Einzelfall abgetan worden.
Und das Blitzproblem ist zumindest im DSLR-Foren auch anderen bekannt, scheint auch in den Vorgängerserien der K10D schon vorhanden zu sein. Der Fehler muß ja auch nicht bei jedem auftreten, viele nutzen den internen Blitz eh nicht. Ist vielleicht für die K10D eine gute Empfehlung, dann ist man auf der sicheren Seite und Metz kann noch ein paar Blitze absetzen :) |
Zitat:
|
Zitat:
Und bkx: ich lese in allen oben von mir geposteten Links von mehr als einem Fall, und zwar direkt von den betroffenen im jeweiligen Thread geäußert. :roll: Aber das weißt du ja, da du ja selbst in dem Thread zum Error 58 von einem Problem sprichst und dessen Lösung per Firmware in Aussicht stellst - das passiert ja wohl nicht in Einzelfällen? |
Endlich ...
Hallo zusammen,
habe grade den Scheck von Runtime über die komplette Höhe des Kaufpreises erhalten und werde jetzt sofort versuchen, einen Händler aufzutun, welcher mir die "K10D" unverzüglich "übergibt :D . Das ging echt schnell ..... Grüße Andreas |
Ich finde absolut nicht, dass Canon ein so unattraktives System hat...
Ich schwanke immer noch zwischen den Systemen, weil ich bei keinem einen großen Vorteil sehen kann... meine subjektive Meinung: Canon (EOS 30D): + schnelle Serienbildgeschwindigkeit (für mich bei Sportofotos sehr wichtig) + viele gebrauchte Objektive (oft mit USM) günstig bei eBay + geringes Rauschen - kein Bildstabilisator im Body und IS-Objektive teuer - relativ teurer Body Nikon (D80) + Body gefällt mir gut + große Objektivauswahl (auch gebraucht) - Objektive deutlich teuerer als bei Canon - kein Bildstabilisator im Body und IS-Objektive teuer - keine 5b/s Pentax (K10D): + Body gefällt mir gut + AS im Body - extrem kleine Objektivauswahl Sony (Alpha 100): nach meinen schlechten Runtime-Erfahrungen werde ich mir sicher nichts mehr von Sony kaufen... |
Zitat:
Dass du von Konica Minolta frustriert bist, kann ich verstehen. |
Ich finde absolut nicht, dass Canon ein so unattraktives System hat...
Wer behauptet denn so einen Unsinn!? :roll: An deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall für Canon entscheiden, auch wenn die 30D sicher bald obsolt sein wird. Der Objektivpark ist einfach klasse und vor allem sind die Objektive verfügbar! Die L-Optiken sind natürlich durchweg teuer - auch gebraucht. Aber die Mittelklasse (auf Ofenrohrniveau) mit USM Antrieb ist auch nicht zu verachten. Ich schnuppere auf jeden Fall jetzt mal bei Canon rein, obwohl ich mich emotional dagegen lange versperrt hatte... |
@Falk
Wie entfernst du die weißen Flecken von deiner A100? |
Zitat:
Kleiner Tipp: Zur Beseitigung der Spuren frühpubertärer Erfahrungen wende dich vertrauensvoll an deinen Vater, der sollte dir alles nötige erklären ;) Aber jetzt husch ins Bett! |
Moin!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum hast Du eigentlich noch keine der tollen Linsen von Sony (außer der Kit-Linse)? Von Sony ist doch alles so perfekt ;) |
Zitat:
Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einer Kamera, die nicht mehr produziert wird und deren Hersteller sich auch noch nicht aus dem Geschäft zurückgezogen hat! :? |
Zitat:
Ich habe meine DS dieses Jahr zum Service gebracht. 12 Uhr abgegeben, kurz nach 16 Uhr der Anruf - Kamera fertig. Fokus geprüft, Hotpixel ausgemappt, Blitz repariert, Kamera allgemein durchgesehen und gereinigt, Griffgummi erneuert. Anderes Thema: Man sollte sich mal die Zeit nehmen, diesen Testbericht durchzulesen: http://www.digitalfotonetz.de/Pentax...est/inhalt.htm Insbesondere auch den Nachtrag auf Seite 7 (wer meint, die K10D würde matschige, schlechte JPEGs produzieren): http://www.digitalfotonetz.de/Pentax...10D-Test/7.htm |
Zitat:
|
So lange nicht demnächst hunderte von K10Ds wegen gravierender Probleme zum Service geschickt werden müssen wie einst die D7Ds samt Objektiven wegen Fehlfokus...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |