SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

Millefiorina 08.03.2018 21:18

Ich hoffe, es war/wird so, wie Du es erhofft hast!

About Schmidt 08.03.2018 22:13

Rheinwein
 
Hallo,
ich bin gerade über den Thread gestolpert und musste lachen, weil ich zur Zeit verschiedenes über Mark Twain am lesen bin. Daher möchte ich euch hier mal ein Zitat von ihm präsentieren.
Zitat:

„Die Deutschen lieben Rheinwein. Er wird in schlanke Flaschen gefüllt und für ein gutes Getränk gehalten. Von Essig unterscheidet er sich durch das Etikett.“
Quelle http://www.tasteslikewine.de

Gruß Wolfgang

BeHo 08.03.2018 22:51

Ich empfehle, Mark Twains Buch "Bummel durch Europa (Original: A Tramp Abroad)" zu lesen, aus dem das Zitat stammt. Das Original gibt's auf gutenberg.org online oder zum Download. Eine äußerst vergnügliche Lektüre. :D

carm 09.03.2018 09:56

In geselliger Runde, 6 Herren, eine Frau, ich muss die Frauenquote im Auge behalten,;) war der Abend ein voller Erfolg.

Haut-Brion 2002 noch etwas jung, legte aber im Glas los und zeigte dass er zu den Premiers aus Bordeaux gehört. Rauchiges Aroma, viel Kräuter, Walbeeren, Lakritze.
Harmonisch am Gaumen, komplex und langer Abgang. Noch nicht ganz perfekt, aber in 3-5 Jahren dürfte er den Genusshöhepunkt erreicht haben. Den Wein hatte ich gute 2 Stunden in der Karaffe.

Mission-Haut-Brion 1986 zeigte einen ganz anderen Charakter. Nach drei Stunden in der Karaffe schien er noch immer wie zugenagelt und gab wenig von sich preis. Im Glas dann die ersten fleischigen Aromen begleitet von Leder, Kaffee, Kakao, und auch hier Kräuter. Kräftig am Gaumen, mit noch vorhandenen Tanninen, sehr langer Abgang. Ein Hammerwein der den Genusshöhepunkt noch lange nicht erreicht hat und auf mich unzerstörbar wirkt. Aber das sind die meisten grossen Bordeaux aus dem Jahrgang 1986.

Fazit: In zehn Jahren kann die nächste Flasche Mission 1986 geöffnet werden.

FG
Carlo

miso 09.03.2018 18:01

Lustig welche Themen es im User Forum eines Kameraherstellers gibt:-)

Bin auch immer für ein gutes Fläschchen zu haben. Im Moment habe ich verschiedene Primitivos für mich entdeckt.
Bei den Weißen gibt es für mich Sauvignon Blanc. Am liebsten den von Niedrist.

Ansonsten empfehle ich noch von Axel Hacke: "Wein oder nicht Wein"

Schönes Wochenende,
Michael

Norbert W 09.03.2018 19:54

Ja Michael, zu Whisky gibt es auch einen eigenen Thread.

Und im Wein- und Whisky-Thread geht es meist sogar um's richtige Thema, was bei den meisten anderen Themen völlig i. d. Hose geht :lol:

Bru_Nello 11.03.2018 14:41

@ Carlo, About Schmidt
das liest sich doch sehr gut :)
nur schmecken kann man es hier leider nicht :(
Da müssen die IT ler noch dran arbeiten.
Durfte auch schon einige Crus genießen, auch einige 1., ist aber leider schon etwas her.
Der letzte Weihnachten 2013, Ch. Margaux 1990, der beste Rotwein den ich bisher getrunken habe!

Ach ja, bzgl. dem Rheinwein bin ich absolut konträrer Meinung zu der von Mark Twain!
Btw. bin auch mit internationalen Weißen durchaus vertraut.

HG
Ulli

carm 13.03.2018 10:38

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 1983301)
Der letzte Weihnachten 2013, Ch. Margaux 1990, der beste Rotwein den ich bisher getrunken habe!

Ich bin im Fanclub von Château Margaux :D Gibt es nicht wirklich ;), aber wenn es ihn gäbe wäre ich Fan.

Die deutschen Weissweine, und das habe ich irgendwo in diesem Thread schon mal geschrieben, sind mit die Besten der Welt. Und nicht nur einzelne Winzer, sondern sehr viele in den meisten Weinregionen Deutschlands bringen heute eine Qualität in die Flasche, die mich begeistert. Auch da wäre ich im Fanclub. :D

Bru_Nello 13.03.2018 13:39

und das Beste daran ist, Zitat eines von mir sehr geschätzten VDP Winzers: "von unserem Weingut kann man jeden Wein mit großem Genuss trinken, in anderen Länder oft nur das 1. u. 2. Gewächs"

(danach wird es im wahrsten Sinne des Wortes oft dünn :( :)

Und das schöne ist, ich lebe mitten im Zentrum des D- Weines, um mich herum nur tolle Weinregionen, ob 5, 10, 20, 50 oder ...km.

Wer soll das alles trinken?

Gruß

Ulli

carm 13.03.2018 15:49

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 1983825)
Wer soll das alles trinken?GrußUlli

Ich helfe gerne :crazy:;)

FG
Carlo

carm 23.05.2018 11:29

Übers WE bin ich in einem Restaurant auf das Weingut Knipser aus der Pfalz aufmerksam geworden.

Einen Riesling Alte Reben Jahrgang 2014. Noch etwas jung, aber welches Restaurant hat schon ältere Jahrgänge auf seiner Weinkarte.

Herrlich erfrischend, knackige Säure, Aromen von Zitrone... Hat richtig Spass gemacht. Und beweisst die Qualität der deutschen Weine.

FG
Carlo

Bru_Nello 23.05.2018 12:16

:top:

von Knipser kenne ich bislang nur einige Rote.

Und habe vor einigen Jahren bei den wine awards auf Schloss Bensberg eine prima Rede des Seniors gehört, anlässlich einer Ehrung für ihn :)

Gruß

Ulli

carm 06.06.2018 16:01

Morgen Abend gibt es in kleiner Runde feines aus dem Weinbereich aus Italien.:D Das ganze findet im Ristorante Fani statt, 1 Michelinstern, mit auf die Weine abgestimmten Speisen.


Folgende Regionen: Trentino, Sizilien, Piemonte und Veneto. :top:

FG
Carlo

BeHo 07.07.2018 00:28

VDP goes Aldi: Klick!

Ich hatte diese Woche verwundert einen VDP-Gutswein von
Leitz (Riesling für 6,99 €) in "meiner" Aldi-Filiale entdeckt und gleich eine Flasche gekauft.

Der Wein ist nicht schlecht und den aufgerufenen Preis sicherlich wert, aber irgendwie bin ich bei der ganzen Geschichte etwas zwiegespalten. :?

carm 10.07.2018 09:54

Hallo Bernd,

über die Weine von Günther Jauch bei Aldi wurde schon viel diskutiert. Ich bin nicht sooo begeistert. Aber, für Jauch und Aldi sicher ein rentables Geschäft.

Ich habe hier in Luxemburg einige Weine bei Aldi gekauft, man soll ja informiert sein. Naja, mein Geschmack ist es nicht und die Weine waren auch fehlerhaft. Zuviel Säure, nicht ausgeglichen, Holzaromen die sicherlich nicht vom Fass stammen usw.

Bei Preisen, die selten die 4 Euro Marke übersteigen ist das für mich nicht verwunderlich. Wobei ich beim Winzer auch schon Weine um die 3,50 Euro gekauft habe, die mich begeistern.

FG
Carlo

carm 10.07.2018 10:01

Ich habe während unserem Italienurlaub sehr gute Weine getrunken. Was mir besonders gefällt, ist die Marge, die die Restaurants berechnen.
Preis beim Winzer: 14 Euro. Preis im Restaurant: 21 Euro. :top: OK. Das Restaurant wird den Wein noch etwas billiger bekommen als ein privater Kunde. In anderen Ländern, Luxemburg eingeschlossen, kostet so ein Wein dann schon mal zwischen 35-45 Euro:flop:.

FG
Carlo

Windbreaker 10.07.2018 10:06

Ich kaufe viele Dinge bei Aldi, habe aber bei gewissen Lebensmitteln schon meine Grundsätze.
So kaufe ich Brot und Brötchen nur beim Handwerksbäcker, Fleisch und Wurst bei einem Metzger.
Milch und Milchprodukte wenn möglich nur von regionalen Molkereien. Kaufe ich aber derzeit bei Aldi weil die die Milch im Moment von unserer hiesigen Molkerei beziehen.

Wein kaufe ich beim Winzer direkt oder ausnahmsweise mal im Getränke- bzw. Weinhandel.
Wir haben hier in Südbaden so viele hervorragende Winzer, die alles für meinen Geschmack ausbauen. (Ich bevorzuge Weißweine weil ich die Roten nicht immer vertrage). Natürlich blicke ich auch mal über den Tellerrand. Den Riesling beispielsweise können meiner Meinung nach andere besser als die Südbadener.

carm 10.07.2018 10:15

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2006730)
Natürlich blicke ich auch mal über den Tellerrand. Den Riesling beispielsweise können meiner Meinung nach andere besser als die Südbadener.

Ich bin kaufender und trinkender Fan der Mosel-Saar-Ruwer Rieslinge. Für mich gehören sie momentan zu den Besten weltweit. :top:

Aber auch hier an der Luxemburger Mosel hat sich in den letzten 20 Jahren vieles getan. Weg von der Masse und hin zur Klasse. Die Jungwinzer, die so jung nicht mehr sind, bringen eine Topqualität in die Flasche. Vom einfachen Elbling bis zum Riesling.

FG
Carlo

Windbreaker 10.07.2018 11:44

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2006737)
Ich bin kaufender und trinkender Fan der Mosel-Saar-Ruwer Rieslinge. Für mich gehören sie momentan zu den Besten weltweit. :top:

Da bin ich ganz bei Dir!

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2006737)
Aber auch hier an der Luxemburger Mosel hat sich in den letzten 20 Jahren vieles getan.

Kann ich mir gut vorstellen, aber mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen!

carm 11.07.2018 09:44

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2006754)
Kann ich mir gut vorstellen, aber mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen!

Deine Erfahrung können wir ja bereichern. ;)

LG
Carlo

Bru_Nello 12.07.2018 12:56

Das schreit doch direkt nach Frauen äh Flaschentausch, z. B. beim Riesling :)

Mosel: außer dem Piesporter Goldtröpfchen, das Weingut lasse ich mal weg, bin ich da aktuell nicht am Ball und die ganz großen Lagenweine, z. B. aus der Wehlener Sonnenuhr, Ürziger Würzgarten, Graacher Himmelreich etc. habe ich seit langem nicht mehr getrunken, wobei diese ja auch gerne Edelsüß genommen werden, von mir allerdings eher selten :)

Badische Rieslinge: komplett Fehlanzeige, muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren.

Um mich herum gibt es halt sehr viele Weingüter mit exzellenter bis hin zur globalen Spitzenqualität (die Preise sind es dann auch, aber was erfreut, dennoch weit, weit weg von Bourgogne oder Bordeaux Chateaus :)

Herzlichen Gruß und immer einen Finger breit Wein im Glas und parallel das Wasser nicht vergessen.

Ulli

KLoeblein 12.07.2018 14:30

Aufhören !!
 
Dies ist ein Forum für Fotoliebhaber und kein Forum für sadistische Folterknechte, die mir den Mund wässrig machen :evil::evil::top::crazy:

Bru_Nello 12.07.2018 22:34

Wein oder nicht Wein, das ist hier die Frage ;)

badenbiker 13.07.2018 13:53

Gestern habe ich einen 2015er Silvaner Erste Lage vom Weingut am Stein in Würzburg gekauft.

Anklänge von Apfel und und Frucht, Kräuter dominieren in der Nase; am Gaumen mit viel Würze und einer schönen Komplexität, eleganter langer Abgang.

Sehr schöner spritziger Wein. Gerade jetzt im Sommer ein Schöner Wein zum Sonnenuntergang im Garten.

Bru_Nello 13.07.2018 20:03

Hört sich sehr gut an und die Franken können Silvaner.

Bin ab und an in Sommerach, Nordheim und Escherndorf unterwegs. :)
So ein Lump :) Leider war ich noch nicht (beim) Sauer.

Gerne mag ich aber auch unsere Guten Rhoihesse Silvaner, sollen besonders gut zu Spargel sein, das ist aber leider für 2018 vorbei.

Ach ja, ursprünglich stamme ich von der Nahe, dort wird neben vielen anderen schönen Weinen, RIESLING groß geschrieben, trinken gerade einen :) folgendes steht drauf:

DÖNNHOFF, Kahlenberg, Riesling, 2015, Trocken

Schmeckt :)

HG
Ulli

carm 20.02.2019 11:58

Heute Abend gibt's Riesling. Ich mag die Traube. Noch mehr wenn aus ihr Wein wird. :crazy:

2 Rieslinge aus Deutschland sind unter anderem auch dabei.

Scharzhofberger Kabinett 2007 von Egon Müller von der Saar.

Riesling Auslese "Bernkasteler Doctor" 2007 Weingut Dr. H. Thanisch aus Bernkastel-Kues.

Wird ein leckerer Abend.

FG
Carlo

badenbiker 20.02.2019 12:20

Auch wenn ich sonst nicht so der große Fan der gealterten Weine bin, haben wir uns am Samstag im Skiurlaub in Österreich eine Flasche Domäne Wachau Grüner Veltliner Smaragd Achleiten 1996 zu edlen Käsen als Desert gegönnt.

Ein großartiger Wein der durch die Lagerung und Reifung seine rassige Säure elegant umspielt hat und trotz des Alters eine tolle Frische an den Tag gelegt hat.

carm 20.02.2019 12:25

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 2050335)
Auch wenn ich sonst nicht so der große Fan der gealterten Weine bin, haben wir uns am Samstag im Skiurlaub in Österreich eine Flasche Domäne Wachau Grüner Veltliner Smaragd Achleiten 1996 zu edlen Käsen als Desert gegönnt.

Ein großartiger Wein der durch die Lagerung und Reifung seine rassige Säure elegant umspielt hat.

Da ich ein grosser Fan von älteren, gut gelagerten Weinen bin, kann ich dir bestätigen, dass diese fast immer grossartig sind. Im übrigen mag ich Grüner Veltliner. :top: Wir haben unter anderem auch noch einen Riesling "Singerriedel" 2009 Smaragd vom Weingut Hirtzberger aus der Wachau. Dürfte noch etwas zu jung sein, aber was solls. :D

Bru_Nello 20.02.2019 13:40

Riesling und Grüner Veltliner kann ich auch gut trinken :)

Viel Spaß beim leckeren Abend.

Hatte die Tage einen 2012 Riesling Eiswein von Emrich- Schönleber "um" das Dessert (davor, dabei und danach), war auch jetzt nicht sooo schlecht ;)

HG

Ulli

carm 20.02.2019 16:26

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2050359)
Riesling Eiswein von Emrich- Schönleber war auch jetzt nicht sooo schlecht ;) HGUlli

nicht sooooo schlecht. Und was trinkst du sonst ;):cool::top:

badenbiker 20.02.2019 17:27

Da erinnert ihr mich gerade an was.

2 Flaschen 99er Silvaner Eiswein Weingut Brodbeck liegen auch noch im Keller.
Ich glaube die sollte ich auch so langsam mal zu einem besonderen Anlass öffnen?

Bru_Nello 22.02.2019 14:08

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2050376)
nicht sooooo schlecht. Und was trinkst du sonst ;):cool::top:

Ja da gehe ich in meinen Keller und suche mir aus worauf ich gerade Lust habe.
Und wie aus meinem Nickname mit etwas Finesse leicht zu ergründen ist ..., F finde ich auch nicht schlecht, E auch nicht u. ....

Seit 2- 3 Jahren aber >= 80 % Weiß/ (-herbst, Blanc de Noir)

carm 04.03.2019 12:28

Wir hatten vor 2 Wochen Rieslinge aus verschiedenen Ländern. Auch zwei aus Deutschland.

2007er Scharzhofberger Kabinett von Egon Müller von der Saar. Der kam einer Spätlese schon sehr nahe. Trotzdem spritzige Säure, herrliche Fruchtaromen von Zitrusfrüchten und überzeugenden Länge am Gaumen. :top:

Dann ein Berncasteler Doctor 2007 Auslese vom Weingut DR.Thanisch. Etwas süsser aber nicht plump, angenehme Säure herrliche Länge am Gaumen mit gereifteren Früchten von Aprikose, aber auch Zitrus. Ist erst am Beginn einer langen Genussphase. Fazit: Ich mag deutsche Rieslinge :top:

FG
Carlo

miso 08.03.2019 16:44

Gerade erst entdeckt den Thread:D
Eigentlich trinke ich lieber Rotweine.
Bei den Weißen hat es mir der Sauvignon Blanc angetan.
Mein absoluter Favorit ist der "Südtiroler Sauvignon Limes" von Ignatz Niedrist.
War letztes Jahr selbst vor Ort um ein paar Kartönchen zu kaufen.
Netter Mensch, der einem offen alles zeigt, was er so macht mit seinen Trauben.

Ansonsten wohne ich hier im Neckartal, wo es ein paar Winzer gibt, die auch hervorragenden Riesling machen. "Wöhrwag Riesling Kreidestein" z.B....

Bru_Nello 26.04.2019 21:15

Hallo zusammen,

befindet sich jemand von Euch morgen Abend bei dieser Veranstaltung?

https://www.feinschmecker.de/events/wine-awards-2019

https://www.althoffcollection.com/de...ne-awards-2019

Mal sehen, was alles leckeres angeboten wird :)

Gruß

Ulli

About Schmidt 27.04.2019 08:29

Bekannte von uns betreiben ein besonderes Weinanbaugebiet nahe der Mosel. Das Kaseler Nies´chen. Es ist eine Steillage, in der man fast ausschließlich angeseilt arbeiten kann und muss. Maschinen sind weitestgehend unmöglich. Daher rührt auch der Preis des Weines. Aber an einem warmen Sonnenabend ist das ein echter Genuss. Er muss unbedingt gut gekühlt getrunken werden. Die Flasche sollte danach unbedingt in ein Weinkühler. Interessant, beim Trinken hat man das Gefühl, der Wein würde leicht perlen, obwohl keine Kohlesäure enthalten ist. Schmeckt sehr frisch und leicht und ist in meinen Augen jeden Cent wert, vor allem da ich um die Arbeit weiß, die darin steckt.

KLICK

Gruß Wolfgang

carm 29.04.2019 10:09

Wenn man zu einem Weinabend der besonderen Art bei einem guten Bekannten eingeladen wird, ist das meistens ein freudiges Ereignis für alle Beteiligten.

Er hatte eine Flasche Petrus 1947, ein Pomerol aus Bordeaux, in Deutschland gekauft. Der Petrus gehört zu den teuersten Weinen der Welt. Leider war es in meinen Augen ein Wanderpokal, will heissen, dass die Flasche schon mehrere Besitzer hatte und entsprechend müde war. So kam der Wein auch rüber. Das, was sich da im Glas befand, war leider nur ein müder Abklatsch eines der grössten Jahrgänge in Bordeaux. Die Enttäuschung stand dem Hausherrn ins Gesicht geschrieben. Solche Käufe sind immer mit einem mehr oder weniger grossen Risiko behaftet. Der Petrus 1947 gehört unter anderem auch zu einem der meist gefälschten Weine.

FG
Carlo

Bru_Nello 29.04.2019 22:12

Ach diese Merlots....

Nein, kleiner Witz, hatte vor vielen Jahren auch mal die Gelegenheit einen zu verkosten, kann mich aber leider nicht mehr an den Jahrgang erinnern, war wahrscheinlich aus den 80er, 90er Jahren und auch ein besonderes Erlebnis.

Am Samstag Abend gab es auch einiges Gutes, Hubacker 2010, Keller, Sommerhalde 2010, Huber, Bricco de Uccellone 16, Barbera, auch 16 Umdrehungen..., Lageder Krafuss Pinot Noir 2015 und Löwengang Cabernet 2015, Grauburgunder von Franz Keller, Clüsserath, Leon Boesch Alsace...

Gruß

Ulli

carm 30.04.2019 09:30

Zitat:

Zitat von Bru_Nello (Beitrag 2061186)
Ach diese Merlots....

Nein, kleiner Witz, hatte vor vielen Jahren auch mal die Gelegenheit einen zu verkosten, kann mich aber leider nicht mehr an den Jahrgang erinnern, war wahrscheinlich aus den 80er, 90er Jahren und auch ein besonderes Erlebnis.

Am Samstag Abend gab es auch einiges Gutes, Hubacker 2010, Keller, Sommerhalde 2010, Huber, Bricco de Uccellone 16, Barbera, auch 16 Umdrehungen..., Lageder Krafuss Pinot Noir 2015 und Löwengang Cabernet 2015, Grauburgunder von Franz Keller, Clüsserath, Leon Boesch Alsace...

Gruß

Ulli

Na, da hast du aber eine schöne Strecke hinter dich gebracht. Deutschland, Elsass, Südtirol, Piemont. Du hast das alles aber nicht alleine getrunken ;) Und wie war der Keller?

LG
Carlo

Bru_Nello 30.04.2019 22:43

Wie ich etwas weiter oben schon schrub ;)

https://www.feinschmecker.de/events/wine-awards-2019

Doch, alles probiert, auch noch etwas nettes von der nördlichen Rhone und, und, und...

Leider gibt es im www offensichtlich noch nicht die Aktualisierung der Veranstaltung vom Wochenende, mit Videos und Bildern. Kommt sicherlich noch.

Gruß Ulli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.