![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber für das, was Fritzchen WEITWINKEL nennt, gibt es ja (zusätzlich!) für ca. 200 Euro gebraucht das Tamron bzw. Minolta 17-35/2.8-4 D, das in der Bildmitte immer und am Rand nach Abblenden gut ist. Schöne Grüße, Rüdiger |
Sorry das ich mich nun nicht durch die 5 Seiten geackert habe, aber ich will einfach mal etwas einwerfen weil ich befürchte das du es vergessen hast.
Du kannst die 900 auf auf "Crop" schalten und dann hast du im endefekt einen Sensor wie bei der 700. Das ist zwar dann nichtmehr der volle 900 Sensor, aber eventuell kommt man damit zurande bis man sich dann was gutes in der Richtung "wirklich gut und teuer" leisten kann. Nur mal so eingeworfen gell ;) Zitat:
|
Zitat:
|
Sie hat schon bestellt - steht auf der Seite davor. ;)
Zwar kann man die Kamera auf Crop umstellen - bei Sony Objektiven tut sie das sogar automatisch - aber davon rät sogar Sony ab, da die große, schwarze Fläche um den kleinen Bildkreis die Belichtung verfälschen kann. |
Macht euch mal nicht meinen Kopp. :lol:
Ich bin absolut keine Weitwinkelfotografin. Mir werden die 28mm reichen, denke ich. Ich bin doch eh die Detailfrau, allerdings will ich schon dann mal dies und das in etwas größerem Rahmen fotografieren. Es wird schon passen. =) Und aaaaaaallernotfallstens merke ich, dass das Objektiv nicht ganz passt und "telefoniere" mit Foto Ehrhardt (oder wie der sich schreibt) und gucke, was sich machen lässt. |
Zitat:
|
Für noch sahnigere Bokehs wegen noch geringerer Schärfeebenen vor allem. :D
|
Dana, ich hab den ganzen Quatsch hier drüber nicht gelesen, aber eins sei Dir gesagt:
Das 17-35 von Minolta finde ich ganz klasse für den Preis (Dank an Christian 'CT':D). So um und bei 200 EUR und dafür ganz großen Spassfaktor durchaus auch schon offen! :top: Dann noch das 24-105: Allgemein nicht ganz so gut wie das 17-35 (Überraschung! ;)), aber ist für mich ein Sonnenscheindraußenfototourobjektiv und darüber hinaus. Wenns etwas dusterer ist, dann korrigiere ich gerne Richtung +EV (0.3 0.7... je nachdem) und dann geh ich lieber noch mit der ISO hoch. Offenblende vermeide ich meistens. 1600 ist überhaupt kein Problem. :top: - Einzig die Verzeichnung bei vollen 24mm hats manchmal in sich. Und offen und schwach belichtet vignettiert es bis zur Unkorrigierbarkeit. Ich warte noch auf ein Lr3 Profile dafür, das wäre super! :mrgreen: :top: Also, keinen Floh ins Ohr setzen lassen, dass die A900 nur mit CZ Objektiven richtig arbeiten kann. Im Zweifel schaust Du Dir einfach meine Bilder an und alles was nicht 50mm oder 85mm hat ist wahrscheinlich mit den o.g. Objektiven gemacht ;) edit: P.S.: Richtig Spass machen erst das 50er und das 85er - wie ich gerade gesehen habe, war das Dein Einstiegsgrund. Und womit? Mit Recht! :mrgreen: |
Hy Dana,
na Dein Irland Urlaub wird ja mit der Zeit richtig teuer:D Gratulation zur 900er!! auch haben will! Jetzt! Nicht morgen....grummel.... Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |