![]() |
Bis dahin hab ich noch genug Zeit zum Üben... :)
Aber wenn es soweit ist, gibt es ganz ganz großes Kino... :D P.S.: Das Bild in Beitrag 6 ist übrigens ein Hochzeitsbild... :D |
Du hast das eh super drauf. Die 3 Beispiel finde ich super, wobei mir dass 3. weniger gefällt. Diese Linien sind mir zu unruhig und das Gesicht sehr unterschiedlich in der Auleuchtung. Aber die anderen beiden sind 1a.
Du weißt, wie es geht und auf was es ankommt. Der Rest ist Vorbereitung und Übung. Mal beim zuständigen Pfarrer vorsprechen und die nächsten Jahre die Veranstaltungen fotografieren, dann klappt es auch im Ernstfall ;-) |
Tolle Bilder, mriegelhofer. Die sehen in der Tat sehr hell aus und ich gehöre auch zu denen, die, von der Frauenkirche in Dresden mal abgesehen, nur dunkle Kirchen kennen.
Mit welchem Objektiv sind die gemacht? Zitat:
Ich schmunzle über sowas LINK 41,99??? Das kann jedoch jeder, der weiß wie ein Schnittmuster gemacht wird innerhalb weniger Minuten genau so nachbauen... (Für die, die sich mit Schnittmustern schwertun, finden die ungefähre Form mit bei den Bildern:D) Woraus besteht das Reflektormaterial des Flip It? Das kann man auf den Bildern der Homepage nicht so recht erkennen? Zitat:
Noch eine Anmerkung, die ausdrücklich nicht persönlich gemeint ist: Ich fänd es schön, wenn Zitat:
|
@Xilium:
Wie ichs geschrieben habe, dachte ich mir schon, dass das politisch nicht mehr korrekt ist. Aber mir fällt nicht ein, wie man da heute dazu sagt. Wobei ich verstehe, dass sich Leute heute auf Grund der Historie diskriminiert fühlen können und das auch respektiere. Interessant ist aber, das das Wort ja von "schwarz" abstammt, beschreibend und nicht diskriminierend war, sondern durch die Verwendung durch bestimmte Gruppen so verwendet wurde und wird. Damit stellt sich mir halt die Frage, ob wir alle Wörter, die irgendjemand diskriminierend verwendet hat, aus unserem Wortschatz entfernen sollten/müssen, somit praktisch die Sprache diesen Gruppen überlassen und ob andere Wörter das Grundproblem beseitigen. (z.B. MPM als negatives Beispiel) Aber das wäre eher ein Thema im Cafe. Aber nur als kleiner Hinweis zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Neger und http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Korrektheit Insbesondere der Punkt Kritik, der m.E. den Kern des Pudels trifft. Reflektormaterial Flip-it: Kunststoff vorne weiß, hinten schwarz. Beim alten glatt, beim neuen so eine Narbenstruktur. Reflektor ist austauschbar. M.E. recht robust. Als Ersatzteil nachkaufen ist halt wegen Transportkosten nicht günstig. Zitat:
Objektiv meist Sigma 2,8/24-70, ist aber mit der A850 verdammt kurz. Drüber je nach Wichtigkeit 3,5-4,5/70-210 oder 2,8/80-200 schwarz. Die weißen fallen in der Kirche so auf. Beim Crop manchmal 2,8-4/17-35mm, hier aber bei Kunstlicht gefährlicher Backfokus bei 17mm. Osternacht halt zusätzlich 1,4/85mm damals das Samyang, heute das Miniolta. Aber ist man dann eh bei 1/10 sec bei 3200 Asa und Bl .1,4 und entsprechend 90% Ausschuß. Die reden und bewegen sich ja. |
@mrieglhofer: Schön, dass man auch mal einen kritischen Kommentar geben kann, ohne dass es einem übel genommen wird. Irgendwie stolpert man beim Lesen über den Begriff, obwohl er gemäß seiner eigentlichen Bedeutung und dem Fotografischen Wortschatz entsprechend eingesetzt wurde.
Nutzt Du Deinen Flip It auch bei Tageslicht, oder reduziert sich die Blitzkraft durch den Einsatz zu stark? Hat Irgendjemand schon mal mit LEE Folien bei Sonnenlicht rumprobiert? Ich habe mir das komplette LEE Musterhaft besorgt und will nicht wirklich alle 200 (gefühlt) verschiedenen ausprobieren. |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Ist so ähnlich wie die Wolkenbouncer, die man immer wieder sieht. Was machst du mit den LEE Folien bei Tageslicht? Zum normalen Aufhellen nehme ich sie nicht. Mittag ist der Blitz eh relativ warm und abends möchte ich das Gesicht neutral und den Hintergrund orange. Aber ein netter Effekt ist, bei Tag auf Kunstlicht zu stellen, damit wird der Hintergrund total blau, auch wenn er fast weiss ist und den Vordergrund orange anzublitzen, damit er neutral kommt. Damit kann man blauen Himmel erzeugen. LEE Filter verwende ich, wenn ich in der Kirche bei Kunstlicht blitze. Hier ist das ja normal so an die 3200° und mit Blitz natürlich dann so, dass der Vordergrund korrekt und der REst sehr gelb ist. Mit Orange am Blitz kann man aufhellen, ohne dass man es am fertigen Bild sieht und, nachdem ja alles mit Kunstlicht beleuchtet wird, final den Orangeton so anpassen, dass er dem augeneindruck entspricht, also sehr gering. @Hansevogel: Danke. Dann werden wir auch mal die rechte Gesichtsseite abdunkeln oder ablichtschluckern. Weil eine ablichtgeschluckerte Seite muß ja nicht zwangsläufig abgedunkelt sein, sondern kann ja von vorne aufgehellt werden. Nur das Streulicht von der Seite fehlt dann. Irgendwie sind die beiden neuen Wörter doch nicht genau so klar wie das alte. Wie schon gesagt, es ist eine Frechheit, dass uns solche Idioten immer wieder die brauchbaren Wörter kaputtmachen. |
Lass uns eine Initiative "Rettet den Negerkuss" gründen... :D
"Ablichtgeschluckert" finde ich aber gar nicht so schlecht... :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |