SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 900: Alternative für SAL-2470Z gefunden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90880)

incm 20.06.2010 19:54

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1032777)
Was soll mir das bringen, wenn ich das 28-135 schon habe? Die 4mm nach unten brauche ich nicht wirklich ...

2.8 bei 24mm

Kapone 20.06.2010 20:07

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1032778)
Kannst Du bitte mal den Link für einen Unwissenden 8i.S. "Steve") angeben? :oops:

Servus Alex,

Gemeint ist die Seite von Stevemark. Hier wirst Du fündig:

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm

Gruss,

Kapone

tokaalex 20.06.2010 22:48

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 1032788)
Servus Alex,

Gemeint ist die Seite von Stevemark. Hier wirst Du fündig:

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm

Gruss,

Kapone

Danke, die Seite kannte ich zwar doch schon, aber bei mir läuft die unter "artaphot" und das SAM-2.8/28-75 ist mir da irgend wie durchgerutscht ... :oops:

onfocus 21.06.2010 00:38

Zitat:

Zitat von joko (Beitrag 1032403)
Hallo, lass es sein!!! Das Objektiv enttäuscht an der A 900 total.
Blende 2.8 nicht brauchbar, da viel zu weich. Auch sonst nicht ausreichend in
der Schärfe und allgemeinen Abbildungsleistung.
Ich habs ganz schnell wieder verkauft. Das Gleiche beim Tokina mit gleichem
Brennweitenbereich.

Gruß Joko

Nichts für ungut, Joko, aber dann hast Du offensichtlich eine Gurke erwischt oder Dein 28-70 G hatte einen starken Front- oder Backfokus, dass Du nicht per Micro Adjust korrigiert hast.

Denke, ich muss dem 28-70 hier mal eine Lanze brechen. Ich habe momentan noch zwei 28-70 G Exemplare und beide liefern ähnlich sehr gute Resultate mit der A900. Offen gute Zentrumsschärfe von 28-50mm, abgeblendet sehr gut mit guter Randschärfe von 28-70mm. Dito das 17-35 G, ebenso ausgezeichnete Resultate mit beiden Exemplaren, wobei eines bei 35mm noch besser ist. Und ich bin ein Purist in Sachen Schärfe und Bokeh (besitze auch das Zeiss 135/1.8 als Schärfereferenz). Klar sind Festbrennweiten wie das MAF 28/2, 35/1.4 & 35/2 oder 50/2.8 dem 28-70 überlegen. Aber für ein Zoom bietet es eine sehr gute Bildqualität, nicht zuletzt auch wegen der besonderen Farbwiedergabe, dem Bokeh, und dem Mikrokontrast.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass kein Objektiv gleich ist in der Serie, auch bei den Sony Zeiss & G Serien nicht. Gerade bei Zooms ist es schwierig, ein Exemplar zu erwischen, dass über den gesamten Brennweitenbereich (Chancen 1 od. 2 zu 5), oder selbst über das gesamte Bild, optimal justiert ist. Dies gilt auch für die G- und Zeiss-Serien, obwohl hier die Qualitätskontrolle sicher bedeutend besser ist. Es hat z.B. auch beim Zeiss 24-70 in den diversen EN & DE Foren unzufriedene Besitzer, was selbst in dieser Preisklasse ebenfalls auf Serienstreuung hindeutet. Nur schon die User-Reviews von Objektiven bei Dyxum zeigen klar, dass niemand und kein Objektiv vor der Serienstreuung gefeit ist.

Manchmal kann aber auch der AF einer Kamera das Problem sein, wie z.B. etliche A700 Besitzer über Probleme mit ihren G-Objektiven berichteten.

Drum, werte Fotografen, fällt nicht, oder posaunt nicht hinaus, zu schnell ein harsches Urteil anhand nur eines Exemplars ;)

Zum MAF 28-135 als Vergleich, hier gilt es zuerst mal ein wirklich scharfes Exemplar zu erwischen, was eher als schwierig zu bezeichnen sein dürfte, da die qualitative Serienstreuung hoch ist. Insgesamt konnte ich schon an die zehn Exemplare an meiner A900 testen. Davon waren: 1 dezentriert (matschig), 3 unterdurchschnittlich (08-15 Zoom), 2 passabel, 2 gut, 1 sehr gut, und 1 wirklich ausgezeichnet (schärfemässig bei 28-35mm besser als das 28-70 G).

Hier noch ein willkürliches Beispiel mit dem Gespann A900/28-70 G bei 28mm Offenblende (mit 100% Crop, Fokus war auf den Hintergrund links):

http://www.xpresso.ch/images/28-70_28_f2.8.jpg

wolfram.rinke 21.06.2010 08:31

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1032754)
Es gäbe natürlich noch das neue 28-75/2,8 SAM, aber damit gibts vermutlich noch keine Erfahrungsberichte.

Kurt Munger hat hier einen sehr guten Objektivvergleich für diesen Brennweitenbereich.

http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

tokaalex 25.06.2010 19:53

Sodele, hab jetzt auch noch ein fast neues (gebrauchtes) SIGMA 2.8/24-70mm EX DG HSM ergattert und die Möglichkeit, es nach einer Woche testen ggf. zurück zu geben, falls es an der 900er nix ist. Schaun´mer mal ... :cool:

Polo1400 25.06.2010 21:24

Die Möglichkeit hatte ich letztens auch, ..........ich habs behalten. ;)

frankko 28.06.2010 00:37

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1032770)
Da werf ich doch mal das Sigma 24-135 in die Runde.
Wird unbestritten nicht die gleiche Leistung bringen wie das Zeiss.
Vom Brennweitenbereich und der Lichtstaerke her aber durchaus interessant.
Guenstig duerfte es auf allen Faelle sein wenn man eines bekommt.

Das würde mich auch mal interessieren...wie es sich an FF so macht...
Das war und ist noch (zus. mit 16-105) mein Suppen-Zoom für APS-C - kein Vergleich zum Tamron gleicher BW.

mrieglhofer 28.06.2010 19:37

MIt dem Sigma 24-135 kann ich nicht dienen, aber es interessiert mich.

Dass Tamron 24-135 hingegen ist am APS-C in allen Blenden unproblematisch. Bei VF fällt es in der Schärfe schon recht schnell ab. Und das nicht nur im WW Bereich, sondern durchgehend. Bei Bl 8 wird es ausreichend, darüber gut. Allerdings bleibt eine leichte Unschärfe in den äußersten Ecken.
Elliptische Maske - leicht mit Fokusmagic drüber - und ist ist gut.
Verzerrung für Crop in PT Lens drinnen, bei VF leider nicht.

Ich würde sagen, dass es am Vollformat für Reise mit stärkerem Abblenden gut geht. Zumindest besser als das 28-105 oder 35-105. Noch anzumerken, die Kamera meint wohl, es ist ein ADI Objektiv und das geht schief. Also immer auf Vorblitz umstellen.

tokaalex 29.06.2010 17:24

gelöscht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.