![]() |
Zitat:
Die GEZ ist nur der Eintreiber, und den kann man sehr wohl ablehnen, während man das gebührenfinanzierte Rundfunkmodell befürworten kann. Gruß, eiq |
Wir sind GEZ-zahler und ÖR-kucker. Für mein ÖR-programm bin ich gerne bereit zu zahlen. Privat kucken wir höchstens 1%.
Die Methoden der GEZ kann ich nicht gut heißen, auch würde ich mir im ÖR noch weniger Werbung wünschen, aber man kann sie relativ gut umschiffen. Unsere Lieblingssender sind: WDR (Ich mag die aktuelle Std. die Lokalzeit und das viele Kabarett am Samstag abend, dazu Quarks & Co, auch FrauTV und Menschen Hautnah etc.), ZDF (Terra X, Heute, Samstagskrimi, Filme am Montag, Dienstags die Anstalt, Heute Journal, 37°, Frontal, etc.) NDR (MareTV, Abenteuer Erde, Inas Norden, überhaupt Reiseberichte im NDR, nicht zu vergessen das Ohnsorgtheater, ein Schlager) ARD (Tatort, Tagesschau, Reportagen etc.) ARTE und 3sat ( Filme ohne Werbung) Mit diesen Sendungen bekommt man ganz bequem die Woche voll, zugegeben gibt es manchmal Tage, da gibt es nix passendes, aber dafür gibt es den Festplattenrekorder, der mir die Anstalt im ZDF aufzeichnet, weil es mir zu spät am Abend kommt. Für all das zahle ich gerne die Gebühr. Edit: hier ein aktueller Lobthread zu TerraX http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90179 |
Zitat:
Hat jemand mitbekommen wie es dann in Zukunft mit Büros/Firmenwagen aussieht? |
Und hat sich mal jemand gefragt, was GEZ eigentlich bedeutet?
Gemeinsam Eifrig Zahlen |
Was mich beim ÖR stört ist die fehlende Unterstützung des Nachwuchses. Da werden Millionen für einen Schmidt (den ich durchaus schätze) oder einen Gottschalk (den ich nicht mehr ertragen kann) rausgefeuert, muss doch nicht sein. Dann lieber mal die Teuren zu den Privaten ziehen lassen und das Programm mit Nachwuchstalenten gestalten.
Aber die passen wohl nicht zur angeblich eher älteren Zuschauergeneration der ÖR. Man könnte ja hoffen, dass sie aus der durchaus erfolgreichen und ernsthaften Zusammenarbeit mit Raab was gelernt haben und auch mal etwas risikoreiches für jüngere Probieren, aber ich glaub nicht drin. Nicht, dass sie den Raab kaufen sollen, aber es gibt bestimmt genug junge Leute, denen man ein Format basteln könnte, das im Zweifel nur einen Bruchteil einer Harald-Schmidt-Sendung kosten dürfte... Also in Kurz: da es gebührenfinanziert ist, sollte man Leute, die zu teuer werden, einfach ziehen lassen und dann einem neuen Talent eine Chance geben. Schließlich sind die ÖR bei weitem nicht so auf die Quote angewiesen wie die Privaten und könnten eher mal was riskieren. |
Zitat:
OK, habe verstanden... freie Meinungsäußerung ist was anderes. GEZ-Werbung |
@irmi.
So sehe ich auch. GEZ ein Haufen. Bekam bis vor kurzen Briefe, solle mich doch anmelden. Adresse UND Anmeldenummer, mit der ich angemeldet bin:!: |
Zitat:
Aber außer den Beiträgen für die ÖRs, was haben die "eingezogen" ...ich denke nicht, dass sie nur für die ÖRs-Beiträge zuständig waren, oder? Bitte um Korrektur :mrgreen: Ich denke eher nicht, dass die einfach auf der Straße landen, zumindest nicht gleich... Was in der Bild-Kommentare (unter den Beitrag) zu lesen war, war eine kleine Revolution/Straßenkampf :crazy::mrgreen::itchy:, man könnte meinen, schon morgen sind alle auf der Straße und schreien "Wir sind das Volk, wir sind nicht einverstanden!" :shock::?:cool: Zitat:
Wobei ich eigentlich den Raab und seine Sendung nicht so mag. Dafür lieber Hr. Prof. Dr. Lesch.:D Und ich finde es lustig, dass viele darüber sprechen, dass die ÖRs Dokus senden usw... Viele* der gezeigten Dokus sind von der BBC, die mit weitaus weniger Geld auskommen muss als die Deutschen ÖRs. Oder wollt ihr mir sagen, die BBC produziert nur ****? Abgesehen von den tollen Dokus (nein, nicht Dokusoaps), gibt es unzählige Serien und Sketch-shows die weltweit beliebt sind. Nenn mir bitte eine Sendung aus den Deutschen ÖRs die außerhalb Dtl. (ok, deutschsprachigem Raum) gut ankommt? Klingelts? Es geht nicht darum, dass die ÖRs einen bestimmten Steuer (denn es ist nicht anderes) zur Verfügung gestellt bekommen, es ist dass sie kaum was anständiges damit machen (ich schätze ganz ohne Recherche, 50% gehen für unbeliebten, unbrauchbaren "Müist" drauf. Mit Recherche könnten höhere Zahlen rauskommen)... Alles nur gut gemeint und Teil der Diskussion. Ich hoffe, ich werde nicht in die Luft zerfetzt. Ich bin jung und möchte noch lange leben ;) Grüße, Erwin * Auch viele sind von Discovery Channel / National Geographic -beide nicht ÖR- und auch ein Paar Hausproduktionen, aber das sollte nur eine Einleitung für's Vergleich möglich machen :mrgreen: . |
Zitat:
Jan |
Zitat:
Gut und weiter? (Ist Derrick von den ÖRs? :shock: Wusste ich gar net). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |