SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS 1D MkIII an Land ziehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86189)

ulrich matthey 28.02.2010 16:06

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 975273)
Aber mir fällt gerade ein: die 1D MkIII war doch die Ölspritze, sowas würde mir auch noch fehlen... :roll: Muss ich mit dem Vorbesitzer mal abklären, ob da was war und ob´s schon behoben ist...

Was meinst Du damit? Ich kenne mich mit den Canons nicht so aus, deshalb die vielleicht dumme Frage.

wutzel 28.02.2010 17:35

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 979490)
Was meinst Du damit? Ich kenne mich mit den Canons nicht so aus, deshalb die vielleicht dumme Frage.

Es gab wohl ein Paar Fälle wohl Schmiermittel auf den Sensor gelangte. Uwe mach dich nicht verrückt auch was das AF-Problem betrifft, mache Fotos und dann wirst du es sehen. Klar gabs Probleme, aber die Cam ist durchaus gut auch wenn der Ruf gelitten hat.

Stempelfix 28.02.2010 22:22

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 979544)
Es gab wohl ein Paar Fälle wohl Schmiermittel auf den Sensor gelangte. Uwe mach dich nicht verrückt auch was das AF-Problem betrifft, mache Fotos und dann wirst du es sehen. Klar gabs Probleme, aber die Cam ist durchaus gut auch wenn der Ruf gelitten hat.

Mach ich ja nicht... meine ist makellos! :cool:

Aber es stimmt... gewisse Schwierigkeiten haben den Ruf der 1er anfänglich etwas ramponiert...

Freilich, Canon hat in Salamitaktik das ein oder andere eingeräumt und nachgebessert... die Sache mit dem Öl war dann die Kirsche auf der Torte. :lol:

Wenn man aber mal ganz nüchtern den Wust von Einstellmöglichkeiten sieht, dazu all die Customfunktionen, die nur den Servo-AF betreffen, ich denke: viele Probleme werden Anwenderfehler gewesen sein.

Gruß, Uwe

eiq 28.02.2010 22:40

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 979819)
Wenn man aber mal ganz nüchtern den Wust von Einstellmöglichkeiten sieht, dazu all die Customfunktionen, die nur den Servo-AF betreffen, ich denke: viele Probleme werden Anwenderfehler gewesen sein.

Und das ist eines der Probleme der Canons: viel zu viele Einstellungen, die sich meist noch gegenseitig beeinflussen. Da ist Nikon leider weit voraus, und der AF funktioniert trotzdem - oder gerade deshalb?

Gruß, eiq

wutzel 01.03.2010 07:58

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 979819)
Wenn man aber mal ganz nüchtern den Wust von Einstellmöglichkeiten sieht, dazu all die Customfunktionen, die nur den Servo-AF betreffen, ich denke: viele Probleme werden Anwenderfehler gewesen sein.

Gruß, Uwe

Muss mir auch mal eine IIIer anschauen, ob die so viel mehr Konfigurationen hat wie meine IIer? Viel mehr als die AI-Servo Empfindlichkeit kann ich da nicht einstellen.

Stempelfix 01.03.2010 08:53

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 980108)
Muss mir auch mal eine IIIer anschauen, ob die so viel mehr Konfigurationen hat wie meine IIer? Viel mehr als die AI-Servo Empfindlichkeit kann ich da nicht einstellen.

Servogeschwindigkeit, Konfiguration der Assistfelder, die Prioriät beim Nachführen (welche ich übrigens auf AF und nicht auf Reihenaufnahmegeschwindigkeit gestellt habe), zur automatischen AF-Feld-Auswahl (der sogenannte "ring of fire") lassen sich auch Einstellungen vornehmen, es ist schon recht umfangreich... als Umsteiger von den zweistelligen habe ich Bauklötze gestaunt.

;)

wutzel 01.03.2010 09:08

Also dann doch mehr Einstellungen.
Am geilsten war die UR-1D da hat der Fokus immer gesessen, fragt mich nicht warum. Aber die war der Hammer, besser als die MKII. Das war noch Werkzeug was keine Fehler hatte, musste es auch bei 15000DM Kaufpreis.

Stempelfix 02.03.2010 21:07

Resümee: alles richtig gemacht, Spaß inne Backen, und Freude über beide Ohren!

Der Verlust von 5 Megapixeln ist angesichts der Rauscharmut gegenüber der 50D leicht zu verschmerzen. AF und Haptik sind mehr als gediegen. Die Bedienung ist leicht verschroben, so ohne Moduswahlrad... irgendwie "nikonlike", und einige in Fleisch und Blut übergegangene Tasten wie die für die Blitzbelichtungskorrektur und die FEL-Taste sitzen an ungewohnten Stellen.

Ich werde noch eine Weile brauchen um mich daran zu gewöhnen.

Was mir auch aufgefallen ist, ist die Tatsache daß ein billiges 1.8/50 II an dieser Kamera besser auflöst als an den APS-C Kameras, es hat hier auch nicht die üblichen AF-Ausreisser.

Generell kann man die Bilder auch dosierter bzw. stärker bei der RAW-Entwicklung nachschärfen, ohne daß sie überschärft daherkommen.

Trotz bekannter Picture-Styles erscheinen die Bilder der 1D Mark III weniger bunt... oder ich bilde mir das nur ein... aber sehr gefällig!

Das Gewicht des Brummers stört indes nicht... ich wusste ja was auf mich zukommt.

Ersatzakkus sind leider teuer, und manches was in Ebay so als Replacement angeboten wird, scheint mitnichten vom Typ Li-Ionen zu sein, sondern "kompatible" :roll: Ni-Mh Varianten, ob die sich allerdings mit dem serienmäßigen Canon-Ladegerät aufladen lassen, ich will´s bezweifeln. Fazit: ein Hähnel muss her, das ist der einzig vertrauenswürdige den ich gefunden habe. Aber auch dieser hat noch einen strammen Preis. Andererseits will ich erst beobachten, was mit einer Akkuladung wirklich drin ist. Groß genug ist das Ding ja...

Vorläufiges Schlusswort derzeit: Happy! :top:

Gruß Uwe

wutzel 02.03.2010 21:15

Deine Probleme mit dem 50er konnte ich ehh nicht nachvollziehen, die Linse war schärfer als mein damaliges Minolta. Akku sind die von enjouyourcamera ganz gut.
Bei der Farbabstimmungen sind die 1stelligen alle anders, das gilt ja auch für die 7D.
Ansonsten wäre es zu empfehlen mal im DForum zu stöbern.

Stempelfix 02.03.2010 21:21

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 981508)
Ansonsten wäre es zu empfehlen mal im DForum zu stöbern.


*lach* ... willst Du mich hier loswerden? :lol:

Nee, ich bin hier heimisch! Und das ist auch gut so...

Gruß, Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.