![]() |
Re: Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel
Zitat:
Also nehmt doch zuerst die Batterien und Microdrives raus. Dann wird das Risiko doch schon um vieles kleiner. Andys |
xxx
|
Ich verstehe das Geheule über die toten oder quicklebendigen Pixel und das Rauschen der A1 schon lange nicht mehr. Warum fotografiert Íhr nicht einfach, statt über meist irrelevante technische Details zu streiten oder zu jammern. Ich nehme die A1 einfach so wie sie ist und bin damit zufrieden. Ich mache auch keine Objektivdeckel-Fotos mehr, sondern fotografieren ohne Deckel. :) Und - ob Ihr's glaubt oder nicht -, man kann mit der A1 tatsächlich ganz nett fotografieren! Wer's noch immer nicht glaubt, kann sich ja meine Bilder in der Galerie "Neue Bilder der A1" ansehen und dann mit der Lupe nach Macken und Mängeln suchen...:)
Mensch, Leute, kommt doch endlich mal wieder auf den Boden zurück und macht gute Bilder!!! Mit der A1. Los, wir warten darauf! Und lasst tote oder lebendige Pixel sein wie sie sind. Und rauschen tut's nur am Wasserfall! Also, bitte Bilder vom Wasserfall!!! |
Hallo Andreas
Die Frage ist schon ernst gemeint. Bei digitalkamera.de gibt es nur die Dimage und Sony F828 als Suchergebnis für diesen Brennweitenbereich. Egal wieviele MP. Also gibt es noch eine von der ich nichts weiss? Das mit dem Rauschen stört mich bei dem was ich hier ausser Objektivdeckelfotos gesehen habe, überhaupt nicht. Gruß Uwe |
xxx
|
xxx
|
Zitat:
|
Re: Minolta´s A1 und die Toten und Halbtoten Pixel
Zitat:
Andys |
[xxx
|
Hallo AndreasP,
vielen Dank! Wieder etwas Neuhochdeutsch dazugelernt...:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |